Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Ratlosigkeit und Verwirrung, was den nun impfen (wenn überhaupt möglich..) ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Ratlosigkeit und Verwirrung, was den nun impfen (wenn überhaupt möglich..) ?

    Ich bin gerade recht ratlos und verwirrt, wie ich meine 9 Kaninchen nun hoffentlich bald mal impfen lassen kann... Ständig gibt es neue Informationen und meine Verwirrung steigt..
    Ich habe das Gefühl es braucht ein extra Diplom um das alles zu verstehen..


    Zunächst habe ich mich um eine RHD2 Impfung mit Filavac bemüht, ich hoffte, dies sei im nah gelegenen Frankreich machbar. Mehrere Telefonate ergaben dann jedoch, dass der Impfstoff auf absehbare Zeit nicht lieferbar sei. Eine Impfung würde ca 40€ kosten.

    Parallel dazu habe ich Kontakt zu einer TÄ hier in Saarbrücken gesucht, die sich sehr dafür einsetzt an Impfstoff zu gelangen.
    Zuerst wollte sie über Sondergenehmigung den Impfstoff Filavac besorgen (wenn wieder lieferbar), mittlerweile will sie mit Cunipravac RHD Variant impfen (Fa. Hipra aus Spanien), da dieser bereits eine positive EMA Bewertung erhalten habe und mit Glück noch in diesem Jahr eine EU Zulassung bekommen wird.
    Sollte es zu einer solchen EU Zulassung kommen sei der Impfstoff in der Folge nicht nur ohne Genehmigung vom Amt zu bestellen, es würde vermutlich sogar so sein, dass dann erst mal keinen anderen Impfstoff mehr importieren werden darf, solange bis auch ein Anderer eine Zulassung für die ganze EU bekommt, d.h. dann würden die Ämter ab Oktober keine Genehmigung für Filavac mehr ausstellen.

    Kurz mal zusammen gefasst, was ich verstanden habe:

    Filavac VHD K C+V:
    negativ: derzeit nicht lieferbar - auch nicht in Frankreich; in Deutschland derzeit nur "Massenimpfungen" wegen Packungsgröße und um Kosten zu senken; Ggf. ab Oktober in Deutschland nicht mehr erhältlich, dann Umstellung Impfstoff nötig.
    positiv: wirkt auch gegen RHD 1; Impfung nur 1x im Jahr (bin unsicher, habe auch was von halbjährlich gelesen..); kein "boostern" nötig.
    Kosten:Impfung in Frankreich recht teuer (ca. 40€; vermutlich werden Einzeldosen genutzt), in Deutschland scheinen die Kosten sehr unterschiedlich zu sein, ca. zwischen 8-30€ pro Tier

    Cunipravac RHD Variant
    negativ: hohe Kosten! Grundimmunisierung (2x mit Abstand von 6 Wochen und dann halbjährlich), wirkt nicht gegen RHD 1
    positiv: vermutlich ab Mitte September als Impfstoff vorhanden, vermutlich Zulassung EU in diesem Jahr (?)
    Kosten: Die TÄ hier in SB verlangt pro Impfung und Tier 28€. Das würde für mich mit 9 Kaninchen bedeuten, dass ich in einem/ ersten Jahr 756€ alleine an Impfkosten für RHD 2 zahlen müsste! Nach erfolgter Grundimmunisierung wären es jährlich 2 Impfungen mit dann 504€ jährlich + Impfung RHD 1 und Myxo.
    Das ist schon sehr heftig! Ggf. wäre es hier möglich günstigere Preise wegen der Anzahl der Tiere auszuhandeln. Packungsgrößen scheint es hier nur 10 + 40 und keine Einzeldosen zu geben.


    Und um das ganze nun noch mehr zu verwirren, bzw. eigentlich in der Hoffnung auf "Erhellung" habe ich heute bei meiner "Haustierärztin" angefragt, die die letzten Wochen in Urlaub war.
    Und ich bekam eine ganz andere Information/ Variante zu hören..
    In der Tierklinik will man gegen RHD 2 zukünftig mit dem "alten deutschen Impfstoff" Cunivak RHD impfen.
    Laut Hersteller IDT seien Laboruntersuchungen abgeschlossen, dass der Impfstoff (ggf. etwas verändert?) gegen RHD 2 wirksam sei (habe man belegt) und das man die offizielle Zulassung für Anfang September 2016 (also jetzt) erwarte.
    RHD 2 wäre dann halbjährlich zu impfen, RHD 1 jährlich.
    Myxo geht in allen Fällen ja extra.


    Mir raucht echt der Kopf und mir wäre viel dran gelegen, das meine Tiere endlich zeitnah geimpft sind!! Aktuell werde ich mich wohl auf die Aussagen meiner TK verlassen und auf Cunivak RHD warten... (wobei es das im Grunde ja schon gibt!?).
    Cunipravak ist mir einfach zu teuer.. bei Cunivak RHD komme ich auf ca. 10€ pro Tier (Bestandsimpfung) und meine Tiere sind der TÄ bekannt.

    Filavac scheint der günstigste und einfachste Impfstoff zu sein (nur 1x im Jahr + RHD), wenn ich aber nicht rankomme (unter 40 € pro Tier) und auf längere Dauer, fällt der wohl leider aus
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sofern deine Tiere bereits gegen RHD(1) geimpft sind (z.B. mit Nobivac Myxo/RHD) ist es von der Wirkung relativ egal, ob du Cunipravac oder Filavac impfst. Der Unterschied liegt hier vor allem darin, dass in Cunipravac der RHD(1)-Virenststamm nicht enthalten ist und es daher ausschließlich gegen RHDV-2 wirkt. Man muss also ggf. zusätzlich gegen RHD(1) impfen.

    Der deutsche Cunivac RHD-Impfstoff enthält keinen RHCV-2 Virenstamm und wirkt damit nicht gezielt gegen RHDV-2 (die Tiere bauen keine spezifischen Antikörper gegen RHDV-2 auf). Man hofft hier allerdings durch die vorhandene "Ähnlichkeit" der Virenstämme auf die Kreuzimmunität. Das ist aber in der Regel kein ausreichender Schutz. In vielen Fällen kann ein Krankheitsausbruch zwar abgemildert werden, so dass die Tiere nicht an RHDV-2 versterben - aber es gibt inzwischen auch zahlreiche Todesfälle bei nur mit Cunivac geimpften Tieren.

    Der sicherste Schutz ist daher einer der beiden Auslandsimpfstoffe.

    Die StikoVet (Ständige Impfkommission) hat ihre ursprüngliche Empfehlung dahingehend auch angepasst und in ihrem aktuellen Hinweis explizit auf die mögliche Beschaffung der Auslandsimpfstoffe Filavac oder Cunipravac hingewiesen, da nur diese Stoffe wirklich gezielt gegen RHDV-2 wirken.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen

    Der deutsche Cunivac RHD-Impfstoff enthält keinen RHCV-2 Virenstamm und wirkt damit nicht gezielt gegen RHDV-2 (die Tiere bauen keine spezifischen Antikörper gegen RHDV-2 auf). Man hofft hier allerdings durch die vorhandene "Ähnlichkeit" der Virenstämme auf die Kreuzimmunität. Das ist aber in der Regel kein ausreichender Schutz. In vielen Fällen kann ein Krankheitsausbruch zwar abgemildert werden, so dass die Tiere nicht an RHDV-2 versterben - aber es gibt inzwischen auch zahlreiche Todesfälle bei nur mit Cunivac geimpften Tieren.
    So war bisher auch mein Kentnisstand. In der TK waren die sich aber heute ganz sicher, dass es laut dem Hersteller IDT neuste Studien gebe, die die Wirksamkeit auch gegen RHD 2 belegen würden und man dafür zeitnah eine offizielle Zulassung erhalten würde. Der Kontakt zu IDH habe gerade erst statt gefunden.
    Da ich hier aber nirgends was davon lese und auch im Netz nichts finden kann, habe ich da gerade auch Zweifel dran... Montag bin ich wieder dort und frage genauer nach, bzw. wir hatten abgsprochen, dass sie Montag eh wieder da anrufen um nachzufragen, wann denn nun genau diese Zulassung kommt.. hmm, vlt. haben sie ja auch was schriftliches, ich bleibe dran!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen

    Der deutsche Cunivac RHD-Impfstoff enthält keinen RHCV-2 Virenstamm und wirkt damit nicht gezielt gegen RHDV-2 (die Tiere bauen keine spezifischen Antikörper gegen RHDV-2 auf). Man hofft hier allerdings durch die vorhandene "Ähnlichkeit" der Virenstämme auf die Kreuzimmunität. Das ist aber in der Regel kein ausreichender Schutz. In vielen Fällen kann ein Krankheitsausbruch zwar abgemildert werden, so dass die Tiere nicht an RHDV-2 versterben - aber es gibt inzwischen auch zahlreiche Todesfälle bei nur mit Cunivac geimpften Tieren.
    So war bisher auch mein Kentnisstand. In der TK waren die sich aber heute ganz sicher, dass es laut dem Hersteller IDT neuste Studien gebe, die die Wirksamkeit auch gegen RHD 2 belegen würden und man dafür zeitnah eine offizielle Zulassung erhalten würde. Der Kontakt zu IDH habe gerade erst statt gefunden.
    Da ich hier aber nirgends was davon lese und auch im Netz nichts finden kann, habe ich da gerade auch Zweifel dran... Montag bin ich wieder dort und frage genauer nach, bzw. wir hatten abgsprochen, dass sie Montag eh wieder da anrufen um nachzufragen, wann denn nun genau diese Zulassung kommt.. hmm, vlt. haben sie ja auch was schriftliches, ich bleibe dran!
    Und ich habe nun noch eine Mail an IDT dewegen geschrieben. Ich fürchte aber, die Beantwortung wird auf sich warten lassen..
    Schon seltsam das Ganze..aber so "verpeilt" können die in meiner TK doch gar nicht sein...!?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.012

    Standard

    Zum Preis von Cunipravac kann ich nur sagen: Ich habe in Geldern nur 15 Euro pro Impfung bezahlt. Das nützt Dir persönlich jetzt zwar auch nichts, weil eine ganz andere Ecke, aber ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum die Impfung bei anderen Tierärzten doppelt so teuer ist.

    Ansonsten bin ich froh, dass ich die Impfung habe machen lassen: Am Samstag hatte meine Häsin auf einmal 41,6 Grad Fieber, eine Woche nach der Wiederholungsimpfung mit Cunipravac. Der Tierarzt sagte, es wäre wahrscheinlich RHD. Eine Impfreaktion schloss er aus, und meinte, wir müssten auf die Impfung hoffen. Berta ist wieder gesund, Gott sei Dank. Bezüglich der Impfreaktion war ich bis gestern noch nicht ganz überzeugt, dann habe ich beim Hundespaziergang ein totes Kaninchen mitten auf der Wiese liegen sehen, äußerlich völlig unversehrt ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Zum Preis von Cunipravac kann ich nur sagen: Ich habe in Geldern nur 15 Euro pro Impfung bezahlt. Das nützt Dir persönlich jetzt zwar auch nichts, weil eine ganz andere Ecke, aber ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum die Impfung bei anderen Tierärzten doppelt so teuer ist.

    Ansonsten bin ich froh, dass ich die Impfung habe machen lassen: Am Samstag hatte meine Häsin auf einmal 41,6 Grad Fieber, eine Woche nach der Wiederholungsimpfung mit Cunipravac. Der Tierarzt sagte, es wäre wahrscheinlich RHD. Eine Impfreaktion schloss er aus, und meinte, wir müssten auf die Impfung hoffen. Berta ist wieder gesund, Gott sei Dank. Bezüglich der Impfreaktion war ich bis gestern noch nicht ganz überzeugt, dann habe ich beim Hundespaziergang ein totes Kaninchen mitten auf der Wiese liegen sehen, äußerlich völlig unversehrt ...
    Ja, leider sind die Kosten bundesweit sehr unterschiedlich..
    Diese TÄ will eben korrekt vorgehen, im Sinne von jedes Tier vor der Impfung untersuchen und da kostet die Erstuntersuchung eben schon rund 20€ + dann etwa 8 € Imfung.

    Die Novibak Imfung RHD 1 und Myxo kosten in meiner TK auch etwa 30€ pro Tier. Ich bekomme sie in der Regel als Art Bestandsimpfung und zahle etwa 16€ pro Tier.

    Und wie du schreibst..je früher impfen lassen, umso besser!

    Danke für die Info zu dem was du bezahlt hast.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Auch hier nochmal

    An Cunivak RHD ist nichts geändert worden.
    Die RHD2 Studie mit Cunivak wurde nach 7 Tagen beendet. Die Tiere erkrankten, starben aber nicht. Es ist aber völlig unklar, ob die Tiere die Tage nach dem 7. Tag der Infektion auch überlebt hätten und nicht doch z.B. am 10 Tag verstorben wären.
    Ich bin der Meinung, sie haben die Studie absichtlich so früh beendet, da es sonst evtl kein so positivies (11 v. 12 "überlebten") Ergebnis gegeben hätte


    Ob es Cunipravac ab der EU Zulassung auch ganz normal in Deutschland zu beziehen gibt, steht noch gar nicht fest.
    Filavie/Filavac ist ebenfalls an einer Deutschland Zulassung dran und meint, vielleicht sogar eher als Cunipravac auf den Markt zu kommen.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.947

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Auch hier nochmal

    An Cunivak RHD ist nichts geändert worden.
    Die RHD2 Studie mit Cunivak wurde nach 7 Tagen beendet. Die Tiere erkrankten, starben aber nicht. Es ist aber völlig unklar, ob die Tiere die Tage nach dem 7. Tag der Infektion auch überlebt hätten und nicht doch z.B. am 10 Tag verstorben wären.
    Ich bin der Meinung, sie haben die Studie absichtlich so früh beendet, da es sonst evtl kein so positivies (11 v. 12 "überlebten") Ergebnis gegeben hätte


    Ob es Cunipravac ab der EU Zulassung auch ganz normal in Deutschland zu beziehen gibt, steht noch gar nicht fest.
    Filavie/Filavac ist ebenfalls an einer Deutschland Zulassung dran und meint, vielleicht sogar eher als Cunipravac auf den Markt zu kommen.
    So ist es!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Auch hier nochmal

    An Cunivak RHD ist nichts geändert worden.
    Die RHD2 Studie mit Cunivak wurde nach 7 Tagen beendet. Die Tiere erkrankten, starben aber nicht. Es ist aber völlig unklar, ob die Tiere die Tage nach dem 7. Tag der Infektion auch überlebt hätten und nicht doch z.B. am 10 Tag verstorben wären.
    Ich bin der Meinung, sie haben die Studie absichtlich so früh beendet, da es sonst evtl kein so positivies (11 v. 12 "überlebten") Ergebnis gegeben hätte
    Das war von Anfang an mein Gedanke...wirtschaftlich gesehen hat sich ihre "Ministudie" ja echt gelohnt

    Zumal es ja so viele "merkwürdige" Fälle gab...hier haben die Nobivac Tiere überlebt, dort die Cunivac Tiere, wieder woanders war's gemischt, manchmal überlebten auch ungeimpfte Tiere....
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Haltung im Garten überhaupt möglich?
    Von Lenchen im Forum Haltung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 22:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •