Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Hefen/Kokzidien Befund, könnt ihr bitte mal nachsehen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard Hefen/Kokzidien Befund, könnt ihr bitte mal nachsehen...

    Hallo,

    ich habe mir heute die Befunde geben lassen.
    2 sind von der Mama (Cleo) und eins von dem Sohn der eine leichte Tympanie hat/hatte. Er hat keine Medikamente bekommen. Ist das richtig?

    Ich möchte mir eine Hausapotheke einrichten, was benötige ich alles bzw. was kann im Notfall bedenkenlos gegeben werden?

    Könnt ihr daraus erkennen, ob dies dieses spezielle Verfahren ist bei dem man Kokis erkennen kann? Die TÄ meint, eigentlich würde sie aufrund des Befalls mit Hefen von Kokis ausgehen, sie hätten aber nix gesehen.

    Katharina_3.jpgKatharina_2.jpgKatharina_1.jpg
    Geändert von Anja S. (18.08.2016 um 22:08 Uhr) Grund: persönliche Daten editiert

  2. #2
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Wenn ich das richtig lese, sind die Kokzidien negativ und Hefen gering.

    Hefen kannst du auch über die Fütterung "aushungern" lassen.
    Ansonsten gibt es bei Hefen Nystatin, davon fressen sie meistens mäkelig, ich würde es über die Ernährung probieren.

    Mit Kokis kenne ich mich nicht aus.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.143

    Standard

    Bei Cleo wurde zweimal per Flotation untersucht, bei Hugo steht leider nichts davon (oder ich bin blind).

    Flotation ist bei Kokis "richtig"...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Katharina, ich hab mal deine persönlichen Daten und den TA-Namen editiert .

    Ich kann nur dringend empfehlen, bei einem Notfall immer den TA aufzusuchen. Gerade bei Kaninchen sind viele Dinge sehr speziell, die man in einem Notfall nicht immer alleine entscheiden kann.

    Daher können wir hier keine allgemeinen Tipps an Medikamenten geben. Selbst wenn Medikamente an sich "harmlos" sind, kann die dahinterstehende Grunderkrankung gefährlich und potentiell lebensbedrohlich sein. Daher ist mein unbedingter Tipp, immer einen TA aufzusuchen.

    Wir haben hier in der Gegend einige gute TÄ, ich wohne nur wenige Kilometer von dir entfernt .

    Dass dein Kleiner im konkreten Fall einer leichten Tympanie keine Medikamente bekommen hat, wird hier sicher richtig gewesen sein - es kommt immer sehr speziell darauf an, an welcher Stelle die Tympanie ist (Magen, Darm, welcher Darmabschnitt), wann das Tier zuletzt gefressen hat, ob es noch Köttel absetzt und vor allem wie stark die Tympanie ist. Auch hier solltest du unbedingt dem TA vertrauen - und bei einem Verdacht einer Aufgasung unbedingt den TA fragen .
    Geändert von Anja S. (18.08.2016 um 22:15 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Die Hefen sind nicht gut,die haben ja eine Ursache die gefunden werden muss. Nystatin ist witzlos wenn man die Ursache nicht kennt.
    Angabe zu Würmern fehlt hier völlig.
    Ich würde nochmal was abgeben und es von einem externen Labor checken lassen. Manche Praxen schauen einfach nicht so sorgfältig,gerade bei Kokis / Würmern ist das aber zwingend erforderlich da diese einem einfach nicht so ins Auge springen wie Hefen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Blöde Frage, müsste man Würmer nicht im Kot sehen, wenn der Hefenbefall hoch ist?

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die Hefen sind nicht gut,die haben ja eine Ursache die gefunden werden muss. Nystatin ist witzlos wenn man die Ursache nicht kennt.
    Angabe zu Würmern fehlt hier völlig.
    Ich würde nochmal was abgeben und es von einem externen Labor checken lassen. Manche Praxen schauen einfach nicht so sorgfältig,gerade bei Kokis / Würmern ist das aber zwingend erforderlich da diese einem einfach nicht so ins Auge springen wie Hefen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Danke Anja S. habe ich nicht dran gedacht...

    Oje, bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte hier wirklich nicht am TA sparen (habe ich noch nie gemacht und bei keinem Tier, egal wie groß/klein es ist), ich dachte nur, es gibt vielleicht kleine Helfer, die man zur Not probieren kann, falls es zeitlich mal schwierig ist und man einen erhärteten Verdacht hat.

    Mit meiner normalen TÄ bin ich sehr zufrieden. Bei Notfällen werde ich zukünftig in die TK Bockenheim fahren. Wenn du noch gute Adressen hast, wäre ich natürlich sehr froh, wenn ich diese erhalten könnten?

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Katharina, ich hab mal deine persönlichen Daten und den TA-Namen editiert .

    Ich kann nur dringend empfehlen, bei einem Notfall immer den TA aufzusuchen. Gerade bei Kaninchen sind viele Dinge sehr speziell, die man in einem Notfall nicht immer alleine entscheiden kann.

    Daher können wir hier keine allgemeinen Tipps an Medikamenten geben. Selbst wenn Medikamente an sich "harmlos" sind, kann die dahinterstehende Grunderkrankung gefährlich und potentiell lebensbedrohlich sein. Daher ist mein unbedingter Tipp, immer einen TA aufzusuchen.

    Wir haben hier in der Gegend einige gute TÄ, ich wohne nur wenige Kilometer von dir entfernt .

    Dass dein Kleiner im konkreten Fall einer leichten Tympanie keine Medikamente bekommen hat, wird hier sicher richtig gewesen sein - es kommt immer sehr speziell darauf an, an welcher Stelle die Tympanie ist (Magen, Darm, welcher Darmabschnitt), wann das Tier zuletzt gefressen hat, ob es noch Köttel absetzt und vor allem wie stark die Tympanie ist. Auch hier solltest du unbedingt dem TA vertrauen - und bei einem Verdacht einer Aufgasung unbedingt den TA fragen .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nachweis Kokzidien und Hefen
    Von PaulOskar im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2015, 19:05
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •