Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Gewicht Kaninchenbabys

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard Gewicht Kaninchenbabys

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wie viel Kaninchenbabys im Alter von 9 Wochen wiegen sollten bzw. wie hoch die Zunahme pro Woche liegt. Es sind Zwergwidderchen.

    Meine Kleinen wachsen und gedeihen sehr gut. Allerdings weiß ich nicht, ob sie evtl. zu viel wiegen. Ich möchte sie nicht dick füttern. Oder geht das in dem Alter nicht. Sie bekommen viel Gemüse (Möhren, Fenchel, unterschiedl. Salatsorten, Paprika) Cunis-Pellets und natürlich viel Heu (sie ziehen Gemüse jedoch deutlich vor) und getrocknete Kräuter.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Sind die Eltern denn reinrassig und genaue Gewichte (auch der Vorfahren) bekannt?
    Ansonsten ist es nämlich schier unmöglich sowas genau in Zahlen abschätzen zu können. Manch Kaninchen (auch aus dem gleichen Wurf) wird kleiner oder größer, wächst schneller oder langsamer. Wichtig ist, dass eine langsame, stetige Zunahme stattfindet, zwischenzeitliche kurze Stagnation ist aber auch im Bereich des Normalen. Man kann das viel besser an der Optik und dem "Anfassen" der Kaninchen ausmachen, als an reinen Messwerten. Ist die Wirbelsäule nur ganz leicht spürbar, die Rippen beim Drüberstreichen nicht tastbar und die Hüfthöcker ebenfalls nicht bis kaum (je nach Statur) sichtbar, ist das Kaninchen i.d.R. gut ernährt. Ist eine leichte Taille vorhanden, ist es auch nicht zu dick.
    Kann man die Wirbelsäule nicht mehr ertasten und über den Rippen und der Brust ist es fühlbar dick gepolstert, kann das Kaninchen zu dick sein.

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Hallo Katharina,

    wenn sie das Gemüse und Co. eindeutig vorziehen und dadurch nicht genug Heu fressen, dann reduzier das Gemüse und die Cunis bitte etwas. Heu sollte ihr Hauptgericht sein, alles andere sind Beilagen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich würde um ehrlich zu sein, lieber das Gemüse durch Wiese ersetzen oder zumindest zum Großteil ergänzen, anstatt sie "zwingen" zu wollen Heu zu fressen. Die von dir aufgezählten Sorten sind auch nicht unbedingt so ideal.
    Heu sollte nämlich eigentlich nicht die Hauptnahrung darstellen, sondern nur als Strukturergänzer fungieren, wenn die Struktur im restlichen Futter nicht ausreichend ist (was bei Gemüse leider je nach Sorte oft der Fall ist).

  5. #5
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde um ehrlich zu sein, lieber das Gemüse durch Wiese ersetzen oder zumindest zum Großteil ergänzen, anstatt sie "zwingen" zu wollen Heu zu fressen. Die von dir aufgezählten Sorten sind auch nicht unbedingt so ideal.
    Heu sollte nämlich eigentlich nicht die Hauptnahrung darstellen, sondern nur als Strukturergänzer fungieren, wenn die Struktur im restlichen Futter nicht ausreichend ist (was bei Gemüse leider je nach Sorte oft der Fall ist).
    jupp, wiese ist nur der billige, trockene Ersatz zur Wiese

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.906

    Standard

    Ich denke, Wiese wird aktuell nicht gehen, weil Katharina grad im Seuchengebiet hoch 10 sitzt. Momentan ist es ganz schlimm hier und Katharina hat schon ein eigenes Tier verloren deswegen.

    Ich würd mir da keine zu großen Sorgen machen, hier im Forum werden alle möglichen Fragen gestellt, aber zu mopsige Minis waren bisher noch nie dabei! Wenn sie sich weiter gerne bewegen (Flummi hat es bei meinen zwei Brüdern besser getroffen), ist das bestimmt in Ordnung.
    Geändert von Simmi14 (16.08.2016 um 00:09 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde um ehrlich zu sein, lieber das Gemüse durch Wiese ersetzen oder zumindest zum Großteil ergänzen, anstatt sie "zwingen" zu wollen Heu zu fressen. Die von dir aufgezählten Sorten sind auch nicht unbedingt so ideal.
    Heu sollte nämlich eigentlich nicht die Hauptnahrung darstellen, sondern nur als Strukturergänzer fungieren, wenn die Struktur im restlichen Futter nicht ausreichend ist (was bei Gemüse leider je nach Sorte oft der Fall ist).


    Was wiegen sie denn ?
    So 700 gramm wären z.B. völlig ok für Endgewicht 2kg Zwerge .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Also, als ich sie am 31.7. abgeholt habe wogen sie
    1. Mama 1853 g - jetzt 2050 g
    2. Punk 448 g - jetzt 594 g
    3. Hugo 300 g - jetzt 443 g
    4. Prinzessin 322 g - jetzt 470 g

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde um ehrlich zu sein, lieber das Gemüse durch Wiese ersetzen oder zumindest zum Großteil ergänzen, anstatt sie "zwingen" zu wollen Heu zu fressen. Die von dir aufgezählten Sorten sind auch nicht unbedingt so ideal.
    Heu sollte nämlich eigentlich nicht die Hauptnahrung darstellen, sondern nur als Strukturergänzer fungieren, wenn die Struktur im restlichen Futter nicht ausreichend ist (was bei Gemüse leider je nach Sorte oft der Fall ist).


    Was wiegen sie denn ?
    So 700 gramm wären z.B. völlig ok für Endgewicht 2kg Zwerge .

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Da sie momentan noch nicht gegen Myxo/RHD1 geimpft sind, möchte ich noch keine Wiese füttern. Später werde ich es versuchen, wenn der Bauer mich lässt. Er passt sehr auf sein Hab und Gut auf...
    Ich habe heute von grünhopper aduld und Junior bestellt.
    Diese Gemüsesorten wählte ich, da ich hoffte, sie würden alle ein wenig auf die Rippen bekommen und es sollte leichter verdaulich sein, da sie vorher kein Gemüse etc. erhalten haben.
    Nein, gezwungen wird hier keiner. Sie haben die Auswahl. Getrocknete Kräuter sind der Hit.
    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde um ehrlich zu sein, lieber das Gemüse durch Wiese ersetzen oder zumindest zum Großteil ergänzen, anstatt sie "zwingen" zu wollen Heu zu fressen. Die von dir aufgezählten Sorten sind auch nicht unbedingt so ideal.
    Heu sollte nämlich eigentlich nicht die Hauptnahrung darstellen, sondern nur als Strukturergänzer fungieren, wenn die Struktur im restlichen Futter nicht ausreichend ist (was bei Gemüse leider je nach Sorte oft der Fall ist).

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Hallo Tanja B.,

    den Vater kenne ich überhaupt nicht. Die Mutter ist entweder ein Zwerg oder vielleicht (vermute ich fast) ein Kleinwidder. Sie hat momentan 2 kg und ist doch noch sehr mager. Die einzelnen Wirbel merkt man zum Glück nicht mehr (so kam sie am 31.7. bei mir an), aber sie ist immer noch recht ausgemergelt. Das Fell ist auch sehr ausgedünnt und sie ist schnell kaputt. Ich werde bei ihr am Do. einen Bluttest machen lassen.
    Ja, zwei Babys sind ihrem Bruder Größen und Gewichtsmäßig deutlich unterlegen. Bei den zwei Kleinen und der Mama merkt man die Rippen sowie die Hüfthöcker immer noch, allerdings im Vergleich zum Anfang weniger.

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Sind die Eltern denn reinrassig und genaue Gewichte (auch der Vorfahren) bekannt?
    Ansonsten ist es nämlich schier unmöglich sowas genau in Zahlen abschätzen zu können. Manch Kaninchen (auch aus dem gleichen Wurf) wird kleiner oder größer, wächst schneller oder langsamer. Wichtig ist, dass eine langsame, stetige Zunahme stattfindet, zwischenzeitliche kurze Stagnation ist aber auch im Bereich des Normalen. Man kann das viel besser an der Optik und dem "Anfassen" der Kaninchen ausmachen, als an reinen Messwerten. Ist die Wirbelsäule nur ganz leicht spürbar, die Rippen beim Drüberstreichen nicht tastbar und die Hüfthöcker ebenfalls nicht bis kaum (je nach Statur) sichtbar, ist das Kaninchen i.d.R. gut ernährt. Ist eine leichte Taille vorhanden, ist es auch nicht zu dick.
    Kann man die Wirbelsäule nicht mehr ertasten und über den Rippen und der Brust ist es fühlbar dick gepolstert, kann das Kaninchen zu dick sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •