Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: ZF von zwei Handicap-Hasis mit zwei Gesunden?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard ZF von zwei Handicap-Hasis mit zwei Gesunden?

    Ich hab ja meine zwei Pflegis hier, die sich leider als Handicap-chen gezeigt haben. Was sie nicht weniger liebenswert macht.
    Da die Vermittlungschancen jedoch gegen Null tendieren - da bin ich einfach mal realistisch - überlege ich, sie mit meiner 2-er Gruppe zu ZFen.
    Kann mir da jemand Erfahrungswerte geben?

    Willi, 5 Monate, Schnupfer, leicht schiefer Kopf durch EC, quietschfidel. Um ihn mach ich mir eigentlich keine Sorgen. Um Maya dagegen schon.
    Sie ist auch 5 Monate alt, Schnupfi, ihre Kniegelenke sind nicht richtig ausgebildet. Dadurch kann sie keine Hindernisse überwinden. Außerdem scheint sie mir blind, obwohl der Augenspezi nichts feststellen konnte. Maya ist sehr, sehr ruhig.

    Tiger, 9 Jahre, fit wie ein Turnschuh und sehr gut verträglich. Solange keiner seinen Thron ankratzt.
    Aska, 3 Jahre. Fit, agil, lebenslustig. Neigt zur Dominanz.

    Wäre hier vielleicht - statt der klassischen Methode auf neutralem Boden - eine langsame Annäherung Gehege an Gehege sinnvoll? Ich kann Tiger und Askas Gehege zweiteilen, so hätte jeder erstmal 4 qm. Die Alten hätten noch zusätzlich tagsüber Auslauf. Das blöde - für Maya - wäre, daß beide Gehege durch eine Hürde verbunden sind. Was, wenn sie die später nicht schafft?
    Hab mal ein Bild angehängt zwecks besserer Darstellung.

    Ich bin grade ratlos, wie es mit den beiden Kleinen weiter gehen soll.

    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich würde Gitter an Gitter bei solchen Kandidaten definitiv nehmen.
    Ein kleines Hindernis kann man doch durch eine "Brücke mit Geländer" überwinden oder?

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ich würde Gitter an Gitter bei solchen Kandidaten definitiv nehmen.
    Ein kleines Hindernis kann man doch durch eine "Brücke mit Geländer" überwinden oder?
    Das ist es ja, das kann Maya eben nicht. Über dem Hindernis liegt ja schon eine Weidenbrücke. Sie kann wirklich nirgendwo draufspringen, das schafft sie nicht. Sie kann nichtmal Männchen machen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ich würde Gitter an Gitter bei solchen Kandidaten definitiv nehmen.
    Ein kleines Hindernis kann man doch durch eine "Brücke mit Geländer" überwinden oder?
    Das ist es ja, das kann Maya eben nicht. Über dem Hindernis liegt ja schon eine Weidenbrücke. Sie kann wirklich nirgendwo draufspringen, das schafft sie nicht. Sie kann nichtmal Männchen machen.
    Aber eine Weide Brücke ist ja auch noch recht " unsicher".
    Etwas wie zwei Tunnel, die umgedreht miteinander verbunden werden oder so?
    Wenn die lang genug sind und dann mit Vetbeds gepolstert sind wäre es kaum Anstieg..... So was in der Art?

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Hm, mal nachdenken, was man da basteln könnte...
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich würde hier auch unbedingt zur Gitter-an-Gitter Methode raten .

    Könnte sie denn Stufen hochgehen Mit zwei unterschiedlich hohen Pflastersteinen evtl ?
    Oder eine angeraute grobe MDF-Platte mit sehr flacher Steigerung, wo man evtl einen flachen Stein unterlegt ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •