Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: "Mein" erster Wurf - Kokis, Kaninchenwelpen & Co.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 653

    Standard "Mein" erster Wurf - Kokis, Kaninchenwelpen & Co.

    Hallöchen,

    wie im Quarantänebereich hier zu lesen ist http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=130838, gab es bei uns plötzlichen Kaninchennachwuchs: Sarah ist nun Mutter von 7 Winzlingen !
    Da ich dahingehend absolter Neuling bin , habe ich ein paar Fragen an euch .

    - Gibt es bereits einen Infozettel oder ähnliches, bei dem ich mich erkundigen kann?
    - Wichtig: Darf das andere Weibchen Viola bei der frisch gebackenen Mutter Sarah im Quarantänegehege (etwas mehr als 4 qm) bleiben, obwohl sie eben am Nest geschnuppert und dann kurz drübergehoppelt ist, wobei ein Welpe quiekte ? Ansonsten hat sie bisher das Nest, soweit ich es einschätzen kann, in Ruhe gelassen und jagt die Mama gerade auch nicht (mehr).
    - Die beiden Weibchen hatten beide Kokis, deren Behandlung gerade abgeschlossen ist. Die Kotprobe steht noch aus. Muss ich nun bei den Babys auch etwas hinsichtlich Kokis beachten?
    - Reicht es, mir die Hände vorm Wiegen der Babys zu waschen oder sollte ich Handschuhe anziehen?
    - Soll ich mir morgen vorsorglich Katzenaufzuchtsmilch kaufen gehen für den Fall der Fälle? Gibt es die "nur" beim Arzt? Wie hieß noch gleich die beste Marke?
    - Ist es normal, dass heute Mittag Sarahs Zitzen noch nicht geschwollen waren?
    - Wann geht man mit den Babys frühestens zum Tierarzt?

    Danke schonmal !
    Geändert von Nora (22.07.2016 um 00:13 Uhr)
    Liebe Grüße, Nora

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 653

    Standard

    P.S. Ich habe eben bei Kaninchenwiese gelesen, dass es normal ist, wenn die Mutter auf den Welpen rumtrampelt. Heißt das, Viola kann bleiben?
    Liebe Grüße, Nora

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 653

    Standard

    Hope war so nett und schickte mir per PN ein paar Hinweise . Nun weiß ich, dass ich Aufzuchtsmilch, Sab Simplex usw. da haben und eine Kotprobe der Babys wegen der Kokis einschicken soll (wann?).
    Liebe Grüße, Nora

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Glückwunsch zum Nachwuchs. Ich hoffe, Du erfreust uns bald mit Fotos.

    Wegen der Kotprobe: die habe ich immer erst abgegeben, wenn die Winzlinge ca. drei Wochen alt waren, denn vorher - so meine TÄ - dürfen sie noch gar kein Baytril bekommen. Dann habe ich auch den ersten TA-Besuch mit allen gemacht.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jassi
    Registriert seit: 08.06.2010
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 302

    Standard

    Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs

    Ich hatte damals auch eine Kotprobe eingesammelt, als die Lütten 3-4 Wochen alt waren. Es gab jedoch vorher keine Auffälligkeiten und die Mama hatte nur ganz leichte Kokis.

    Mama Lotta kam damals aus einem Notfall zu mir. Ihre Kids waren bislang auch die Einzigen, die bei mir geboren sind. Bei Handaufzuchten, manchmal haben wir Wildkaninchen oder Feldhasen, die im Tierheim abgegeben werden, habe ich die Aufzuchtsmilch mit ein bisschen Fencheltee angerührt. Das hat immer gut geklappt.

    Ich wünsche Dir eine ganz tolle Zeit mit den Winzlingen, genieße jeden Augenblick - sie werden unglaublich schnell groß.

  6. #6
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.517

    Standard

    Eine Kotprobe macht wirklich erst ab der 3./4. Lebendwoch Sinn, vorher wirst du nicht mal stecknadelkopfgroße Punkte einsammeln müssen.

    Mama und Tante können zusammenbleiben, wenn die Tante die Mama und die Babies nicht bedrängt. Die Mama braucht viel Energie und milchtreibende Futtermittel, 7 Stück in ihrem Zustand sind schon enorm. Also füttern, füttern, füttern.

    Hände waschen reicht aus, bevor du die Babies anfässt. Die Kaninchen säugen meist nur 1x am Tag und das in der Nacht. Einfach drauf achten, das die Babies nicht faltig werden.

    Meine Babies kommen mit 8 Wochen das erste Mal zum Arzt, um mir 100% ig die Geschlechter bestimmen zu lassen. Vielleicht hab ich mich ja doch vertan.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •