Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Chaplin - wie füttern und was noch beachten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard Chaplin - wie füttern und was noch beachten?

    Ich hab ja hier zwei kleine Pflegi-Babys. Der kleine Bub ist m. M. nach ein Chaplin.
    - er ist weiß mit geringer Scheckung
    - er ist 4 Monate alt und wiegt noch nicht mal 500 Gramm
    - er futtert wie ein Scheunendrescher und trotzdem hat er in den letzten 6 Tagen nur 10 Gramm zugenommen (seine Schwester 60 Gramm)
    - er produziert Unmengen an Blinddarmkot, jeden Tag

    Das einzige Postive ist, daß er unglaublich agil, fröhlich und aufgeweckt ist.

    Kann mir jemand sagen, was man bei der Fütterung beachten muß? Ich muß ihn ja kalorienreich füttern, er muß zwingend zunehmen.
    Der tägliche Futterplan sieht wie folgt aus:
    morgens Wiese, Karotte, Brokkoli, Knollensellerie, Apfel,...
    mittags einen Napf voll mit eingeweichten Heucobs, dazu kleingefruzzeltes Trockengemüse, Kräuter und Sämereien
    abends siehe morgens

    Kann mir jemand Tipps geben?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe einen ähnlichen Fall mit Mara, das Röntgenbild hat es leider auch bestätigt, sie leidet an einem Megacolon. Ich füttere Wiese und Äste, an Knollen nur etwas Möhre und ansonsten Cunis, da sie mal eine Riesenscheckin werden soll. Bei Kaninchenwiese gibt es dazu auch eine gute Seite.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich würde Saaten, Haferflocken und Cunis ad Lib zu Frischfutter (hauptsächlich Blättrig) anbieten. Knollengemüse und Obst rationiert täglich dazu.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Gab es da dann mal eine Kotprobe ?

    Nicht jeder Chaplin hat ja ein Megacolon.
    Bei Megacolon würde ich nur blättrig(Wiese) füttern+ Cunis. Keine Knollen !

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Gab es da dann mal eine Kotprobe ?

    Nicht jeder Chaplin hat ja ein Megacolon.
    Bei Megacolon würde ich nur blättrig(Wiese) füttern+ Cunis. Keine Knollen !
    Aber soweit ich gelesen habe, läßt sich das Megacolon mit Sicherheit doch nur mit einer Öffnung (nach Versterben) des Tieres feststellen.
    Und wie soll ich ihn denn auf Gewicht bekommen ohne Knollen? Zumal sein Schwesterchen auch dringend zunehmen muß und die ist normal groß.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Meine Riesenscheckendame mit Megacolon hatte damals, überhaupt nichts Knollenartiges vertragen. Vorallem Wiese und bittere Gemüsesorten wie Endiviensalat, Radicchio und Chicoree sind gut.
    Was ich auch ausprobiert habe war Myrrinhil-intest, von der selben Firma wie Angocin und damit sind ihre Symptome, so gut wie weg gewesen. (Nehmen Menschen bei Morbus Chron).

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Gab es da dann mal eine Kotprobe ?

    Nicht jeder Chaplin hat ja ein Megacolon.
    Bei Megacolon würde ich nur blättrig(Wiese) füttern+ Cunis. Keine Knollen !
    Aber soweit ich gelesen habe, läßt sich das Megacolon mit Sicherheit doch nur mit einer Öffnung (nach Versterben) des Tieres feststellen.
    Und wie soll ich ihn denn auf Gewicht bekommen ohne Knollen? Zumal sein Schwesterchen auch dringend zunehmen muß und die ist normal groß.
    Durch röntgen kann man es auch zumindest vermuten bzw. durch Symptomatik.

    Mit Knollengemüse bringt man Tiere doch nicht auf Gewicht. Das geht am besten mit Wiese, Kräutern, Samen .

    Was ist denn nun mit der Kotprobe ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lotti Chaplin
    Von katio im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2016, 12:03
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 09:04
  3. Was darf ich bei Blasengries/-steinen noch füttern?
    Von Marina89 im Forum Ernährung *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 19:10
  4. jetzt noch zwangsbrei füttern??
    Von Stern im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.02.2011, 16:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •