Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Fütterung am Nachmittag

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kathi204
    Gast

    Standard Fütterung am Nachmittag

    Hallo,

    ich habe zwei Kaninchen Emma und Louis, die in letzter Zeit immer mal so alle 1-2 Monate abwechselnd mal Bauchweh bekommen. Das seltsame daran ist aber, dass es immer direkt nach der Nachmittagsfütterung ist, so ca. 1-2 Stunden. Die beiden bekommen morgens und abends immer eine größere Portion Futter mit Salat, Ruccola, Fenchel, Dill, Oregano, Chiccore, Topinambur, Stangensellerie, Minze, Basilikum, Petersilie etc., nachmittags bekommen sie nur ein paar Stängel Kräuter. Jetzt ist meine Vermutung, weshalb sie nachmittags Bauchweh bekommen, dass das daran liegt, dass sie nachmittags zu schnell fressen und zu wenig Frischfutter bekommen, d.h. sie schlingen das Futter herunter, zerkleinern es nicht genügend, Luft im Bauch bildet sich. Könnte das sein? Es ist ja seltsam, morgens und abends bekommen sie nie Bauchweh. Wie viel und wie oft füttert ihr eure Kaninchen?
    Der Kot wurde untersucht und war in Ordnung.

    Liebe Grüße,
    Kathi

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Hat es denn einen Grund warum Du so geizig bist ?
    Ja, es kann sein das sie schlingen da sie wissen das es nicht lange reicht und deswegen Bauchweh bekommen .

    Am besten wäre es Du würdest Wiese sammeln und diese dann auch ad libitum füttern.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Haben sie nebenher bspw. auch noch Heu? Meine bekommen nur einmal am Tag Futter - aktuell immer etwas Gemüse, etwas Obst und viel Wiese, so dass meist bei der nächsten Fütterung noch etwas übrig ist. Ich würde nie nur so wenig füttern, dass es direkt ratzfast weg ist.
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Hier gibt es nur einmal am Tag Wiese, aber eben so viel, dass es mindestens 24 Stunden reicht und was übrig bleibt. Verdauungsstörungen gibt's hier nicht.
    Ich stimme mausefusses zu

  5. #5
    Kathi204
    Gast

    Standard

    Der Grund ist, dass mein Tierarzt mir gesagt hat, ich sollte kleine Portionen am Tag verfüttern und am Besten wäre einfach Heu. Letztes Mal hat er sogar dazu gesagt, dass ich die Nachmittagsfütterung weglassen und nur ausreichend Heu von morgens bis abends zur Verfügung stellen sollte. Diese Antwort fand ich auch nicht so prickelnd, deshalb habe ich mich an euch gewendet.

    Wiese möchte ich den beiden auch wieder verfüttern, aber so lange sie noch nicht zusätzlich mit Cunivak oder in Holland geimpft wurden, habe ich jetzt erstmal darauf verzichtet.

  6. #6
    Kathi204
    Gast

    Standard

    Heu bekomme sie mehrmals am Tag.

    Wenn das Futter über den Tag bei den Kaninchen liegt, welkt es nicht sehr? Das ist meine Sorge.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Zitat Zitat von Kathi204 Beitrag anzeigen
    Heu bekomme sie mehrmals am Tag.

    Wenn das Futter über den Tag bei den Kaninchen liegt, welkt es nicht sehr? Das ist meine Sorge.
    Sorry für die ganzen Posts...aber...mhm...ich fülle meist 2-3 Raufen, zusätzlich Spielsachen. Sie kommen also immer an Heu. Immer wenn ihnen danach ist. Gleichen Prinzip wie beim Gemüse - ob in der Tüte oder in der Raufe....
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  8. #8
    Kathi204
    Gast

    Standard

    Danke Simone, das ist super hilfreich. Heu bekommen meine auch immer ausreichend, immer in verschiedenen Raufen und Körbchen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Als wir einen kleinen Mann aus einer Zuchtauflösung übernommen hatten, da gab es bei ihm so viel Futter, dass es für zwei reichte. Aber er hatte einfach Defizite...war es nicht gewohnt, dass er genug zu fressen hat...deshalb hat er immer geschlungen ohne Ende. Nachdem er gelernt hatte, dass es mehr als genug kam, da wurd er langsamer beim Fressen.

    Ich würde niemals nur kleine Portionen füttern. Ich lege eher noch was nach...

    Und was das Welken betrifft: Ob es in der Küche liegt oder auf dem Futterplatz? Ich sehe da keinen großen Unterschied.
    Geändert von Simone De. (07.06.2016 um 17:53 Uhr)
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •