Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Tips zu Atemschwierigkeiten und Dosierung ACC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von LimitedEd
    Registriert seit: 05.02.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 19

    Standard Tips zu Atemschwierigkeiten und Dosierung ACC

    Hallo ihr Lieben,

    meine Häsin Lotte atmet meistens sehr laut (Gruntzen und Schnorcheln) und pupmt dabei stark. Die Geräusche macht Lotte auch wenn Sie sich putzt. Die Augen tränen und sind leicht verklebt, die Nase ist aber trocken.
    Das Augenproblem und die Atmung kommen laut TÄ von den Zähnen, daher die Medikation, Antibiotikum, Metcam, Engystol und Traumeel.
    Die Augen sind geringfügig besser geworden aber die Atmung ist immer noch laut und Sie hört sich an, als würde Sie gleich, ihr wisst schon....
    Neuerdings niesst Sie auch. Baby-Nasentropfen haben nichts verbessert, daher nehme ich an, dass es entweder ein Bronchial- oder Lungenproblem, evtl. ein Herzproblem ist. Das letzte Röntgen war aber ok, allerdings ist das ca. 2 Monate her.
    Sonst ist Sie fit, frisst und nimmt am Leben teil.
    Ich würde es gerne mal mit ACC versuchen und wüsste gerne, welches ich da am Besten geben sollte und in welcher Dosierung.
    Zur TÄ werde ich auch wieder gehen, ich bin nämlich immer noch beunruhigt.
    Die Zähne werden wahrscheinlich gezogen werden müssen.

    Ich bin für alle Empfehlungen und Erfahrungen dankbar!!!
    Höflichkeit ist Klugheit, folglich ist Unhöflichkeit Dummheit.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LimitedEd Beitrag anzeigen
    Das Augenproblem und die Atmung kommen laut TÄ von den Zähnen, daher die Medikation, Antibiotikum, Metcam, Engystol und Traumeel.
    Sind die Zähne denn auch geschliffen worden oder sonstwie bearbeitet?

    Bevor du ACC oder ähnliches probierst, sollte eine fundierte Ursachenforschung durch den TA betrieben werden. Unter Umständen kann hier auch ein Herzproblem vorliegen, dann nützt dir ACC nix .

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von LimitedEd
    Registriert seit: 05.02.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 19

    Standard

    Hallo,
    Danke!
    Laut TÄ sind die Zähne ok und müssen nicht abgeschliffen werden, aber Sie drücken wohl auf die Augen, daher auch die tränenden Augen.
    Also wohl doch lieber abwarten und nochmal mit der TÄ sprechen....
    Höflichkeit ist Klugheit, folglich ist Unhöflichkeit Dummheit.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Wenn die Zähne "ok" sind und nicht abgeschliffen werden müssen, warum sollen sie dann gezogen werden? Und warum drücken sie "wohl" auf die Augen?
    Wurde mal ein mehrstufiges RöBild vom Kiefer gemacht?


    Also wohl doch lieber abwarten und nochmal mit der TÄ sprechen....
    Evtl. den TA wechseln...?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LimitedEd Beitrag anzeigen
    Laut TÄ sind die Zähne ok und müssen nicht abgeschliffen werden, aber Sie drücken wohl auf die Augen, daher auch die tränenden Augen.
    Also wohl doch lieber abwarten und nochmal mit der TÄ sprechen....
    Das ist aber kein Normalzustand und wird sich auch durch Medikamente nicht ändern (zumindest nicht langfristig). Im Gegenteil: es muss unbedingt ermittelt werden, welche Zähne betroffen sind und ob es tatsächlich die Zähne bzw. die Wurzeln sind. Ggf. müssen die betreffenden Zähne entfernt werden. Ich würde hier nicht lange abwarten, aber sicher eine zweite Meinung einholen .

  6. #6
    Neuer Benutzer Avatar von LimitedEd
    Registriert seit: 05.02.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 19

    Standard

    Ich danke euch!
    Es sind wohl die Backenzähne. Ich werde das so bald wie möglich abklären nur inwieweit beeinflusst das die Atmung, wenn die oberen Atemwege frei zu sein scheinen?
    Ich bin froh, dass die kleine Maus sonst fit ist und keine Probleme hat.
    Ich tue mich nur mit dem geschnorchel etc. schwer....
    Höflichkeit ist Klugheit, folglich ist Unhöflichkeit Dummheit.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Du wohnst in Berlin.
    Hast Du mit Deinem Kaninchen mal einen unserer Kleintierspezialisten aufgesucht. Entweder Dr. Ew. oder Dr. Gl.?

    Ich wünsche der Kleinen gute Beserung.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Wenn die Zähne abgeklärt sind, würde ich unbedingt auch noch einmal Herz und Lunge checken. Die Symptome passen auch zu Wasser auf der Lunge/Herzproblematik - das kann sich innerhalb kurzer Zeit durch zB eine Herzinsuffizienz entwickeln. Ein Herz-US kann dabei viel aufschlussreicher sein als ein Röntgenbild, dafür am Besten zu einem Kardiologen, der Erfahrung mit Kaninchen hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •