Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Stark verklebter Po mit harten Verkrustungen bei EC-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.08.2011
    Ort: 47608
    Beiträge: 5

    Standard Stark verklebter Po mit harten Verkrustungen bei EC-Kaninchen

    Hallo Ihr Lieben,

    ich brauche mal einen Rat:

    Ich habe ein ca. 6jähriges Kaninchen (männlich) der seit ca. 2 Jahren an EC leidet. Er hat immer wieder mal Schübe gehabt, die wir aber durch eine sehr schnelle Behandlung wieder im Griff bekommen haben. Nun ist er aber seit ca. einem dreiviertel Jahr mit den Hinterbeinen (vor allem dem Linken) leicht gelähmt. Er legt sich immer schnell hin und entlastet somit das Hinterteil. Dadurch bedingt hat er seither auch immer wieder mal einen dreckigen Po.

    Nun war es vor ca. 1,5 Monaten schon so, dass er einen riesigen verkrusteten Klumpen Kot hatte, der sich nicht mehr wegkriegen ließ. Ich war mit ihm dann bei der Tierärztin, die alles soweit wie möglich rausgeschnitten hat. Ist aber an diesen Stellen sehr schwierig, weil vor allem um das Gechlechtsteil herum einige Stellen verklebt und verhärtet waren. Aber es war dann ok und ich habe ihm täglich kurz kontrolliert. Der Po ist immer etwas schmierig, aber er hat es im Griff behalten. Feivel hat oft sehr viel Blindarmkot und dieser vermatscht dann durch seine Hinterbeinlähmung wohl mal schneller.
    Da ich beruflich öfter auch länger weg bin, übernimmt die Versorgung der Tiere zum Teil auch ein Bekannter, daher fällt mir so eine Verkrustung nicht immer sofort auf.
    Nun habe ich ihn mir heute wieder angesehen und es ist wieder recht verschmiert und darunter mit einigen harten Verkrustungen versehen. Ich habe dann alles mit Tüchern und Schere soweit weggeschnitten, wie ich konnte. Feivel hält nun auch nicht allzugut still. Den Rest kann ich nicht abmachen und ich wüßte auch nicht, wie man das so nah an der Haut noch wegschneiden könnte. Ich denke das geht nur noch wenn er in Narkose ist und er rasiert wird.

    Das mit dem Baden oder abwaschen habe ich auch alles schon mal versucht, bringt aber rein gar nichts bzw. so gut wie gar nichts.

    Mein Problem hierbei ist nun auch, dass Feivel ein EC-Kaninchen ist und das schon lange. Die Lähmung ist in den letzten Wochen stärker geworden, aber er kommt noch klar und frisst auch. Er reagiert aber sehr stark auf Stress. Meistens ist auch jedesmal danach eine weiterer schwerer oder leichter Schub ausgelöst worden.

    Laut meiner Tierärztin ist das mit dem Po eine nicht mehr abstellbare Sache. Ich habe wegen dem Sommer und der Madengefahr auch echt nen bissel Sorgen, wie das dann wird. Zudem weiß ich nicht, wieviel Stress (Narkose, wieder zum Tierarzt, wieder das zupfen und schneiden) ich ihm noch zumuten kann oder soll.

    Was meint ihr,oder welche Tipps und Tricks habt ihr noch???

    Ach... Feivel lebt übrigens in einem 15m2 Außengehege mit seiner Mutter zusammen. Ernährt wird mit Frischfutter und Trockengemüse. Feivel ist relativ dünn und muss daher öfter mal "dickmachende" Sachen zu futtern bekommen, da er schlecht Futter ansetzt seitdem er krank ist.

    Für Eure Tipps danke ich euch.

    Liebe Grüße

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich würde die Schermaschine nehmen und kurzen Prozess machen
    Ich hab auch einen Fall bei dem es wegen anderen Erkrankungen so ist.
    Da sein Fell so extrem schnell wächst um den Popo wird er dort 2 x die Woche nackig gemacht.
    Oft reicht dann schon ein nasser Waschlappen, manchmal muss er dann noch baden.
    Zusätzlich verwende ich eine Zinksalbe um wunde Stellen zu vermeiden.
    Das ist alles so Routine das der Stress dabei recht gering ist.
    Außerdem ist eben alles weich gepolstert.

    Mir wäre Außenhaltung grade wenn nicht täglich genau darauf geachtet wird zu gefährlich
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3
    Mit euch ist auch ein Teil von mir gegangen Avatar von rosilein
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: bei Hannover
    Beiträge: 142

    Standard

    Liegt es denn nur an dem Blinddarmkot, der dort verklebt oder hat er auch sonst Matschkot?
    Dass das mit dem Baden oder Waschen in Stress ausartet, kann ich verstehen, aber saubermachen musst du ihn ja irgendwie, da wird kein Weg dran vorbeigehen.

    Vllt. könntest du langfristig gesehen, etwas an der Ernährung ändern? Kräuterreiches Heu kann auch zu mehr Blinddarmkot/Matschkot führen, genauso wie bestimmte Gemüsesorten oder zuviel unterschiedliche Sachen auf einmal. Warum fütterst du Trockengemüse? Cunis regeln auch gut die Verdauung und da er ja zunehmen soll, wäre das eine Überlegung wert.

    Was fütterst du denn so?

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.08.2011
    Ort: 47608
    Beiträge: 5

    Standard

    Was sind Cunis???

    Ich füttere Trockenfutter, da er das gut frisst und ich ihn damit halbwegs im Gewicht halte. Er ist recht dünn seit er an EC erkrankt ist.
    Kräuterreiches Heu bekommt er tatsächlich, aber anderes Heu lassen sie liegen und gehen nicht ran. Zumindest 4 der 6 Kaninchen.
    Ansonsten füttere ich Gras aus dem Garten, zwischendurch frische Kräuter (Salbei, Pfefferminz, Thymian) da er auch noch ein Schnupferkaninchen ist, aber ohne nennenswerter Sympthome. Möhren, manchmal Äpfel, Steckrübe, Mairübe, Apfelzweige, Weidenzweige, Staudensellerie, rote Beete, Broccoli. eigentlich so das, was ich im Markt finde im Winter. Im Sommer gibt es dann fast nur Gras.

    Ich bin mir recht sicher das es der Blinddarmkot ist, da ich diesen auch immer wieder rumliegen sehe und wie gesagt, das Ganze ist jetzt auch schlimmer geworden seitdem er sein HInterteil nur noch hochhievt wenn es sein muss. Er hat durch die Lähmung starke Probleme, kann es aber durch die Muskeln noch ausgleichen und hoppelt daher noch gut durch das Gehege, wenn er will.

    Ich werde es morgen mal mit Schere (Babyschere) und dann einweichen versuchen. Mal sehen wie weit ich komme. Ansonsten noch mal zum Tierarzt. Der sagt aber auch, dass man hier nicht mehr viel dran ändern kann.

    Aber danke erstmal für die Antworten.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.08.2011
    Ort: 47608
    Beiträge: 5

    Standard

    Ach... ich habe leider nur die Möglichkeit einer Aussenhaltung. Im Haus ist zu wenig Platz bzw. keine ruhige Ecke wo er sich frei bewegen könnte. Das Partnertier ist zudem nicht haustauglich. Sie spritzt mit Urin rum, ist seeeehr gut im Springen und frisst alles an. Zudem haben wir inzwischen ein Baby bzw. gerade Kleinkind im Haus und das ist für beide Seiten schwierig.

    Desweiteren habe ich festgestellt, dass meine (latetenten) Schnupfer draußen alles bisher stabiler waren als im Haus. Ein Kaninchen war mal fast 3 Monate im Haus, da er eine Lungenentzündung nach der anderen hatte und er kein Partnertier zu dem Zeitpunkt hatte (er kam gerade erst neu aus schlechter Haltung zu mir). Diesen Winter mit Partnertier ist er super stabil und hat bis auf ein manchmal feuchtes Näschen gar nichts. toi toi toi.

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Wenn ich bei meinem BDK rumliegen sehe der frisch ist, trage ich ihm dem hinter her und er nimmt ihn dankend an.

    Nimmt er den grundsätzlich nicht auf?
    Wenn er den fast immer liegen lässt, weil es zu anstrengend ist, sehe ich in einer anderen Ernährung wenig Sinn, wenn er damit gut zurecht kommt.
    Ist es zu viel weil er es nicht braucht ist das eine andere Sache.

    Cunis könnte man versuchen....http://mobile.futterplatz.de/Versele..._75_kg--nvlck3

    Als Beispiel, weil dort auch die Inhaltsstoffe stehen.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  7. #7
    Mit euch ist auch ein Teil von mir gegangen Avatar von rosilein
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: bei Hannover
    Beiträge: 142

    Standard

    Es gibt hier auch einen Thread über "Cunis".


    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...2&goto=newpost

  8. #8
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.401

    Standard

    Haferflocken sind auch gut, um Gewicht zuzulegen.

    Du sagst ja, dass er öfters ec-Schübe hat und sehr nervös ist. Bekommt er dann immer Vitamin B? Würde auf alle Fälle mal wieder ne Kur von 6 Wochen machen, das ist gut für seine Nerven und auch für den BDK.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.01.2016, 20:37
  2. Kaninchen bei VG stark verängstigt/frisst nicht
    Von Mellodie im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.09.2015, 18:27
  3. Tierarztsuche Landau (Pfalz), Kaninchen baut stark ab
    Von ibsiedaisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 10:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •