Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: PVC auf Parkett

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard PVC auf Parkett



    Hat jemand von euch Erfahrungswerte, ob sich PVC problemlos über Parkett verlegen lässt?

    Es geht bei mir um das Schlafzimmer. Dort leben 3 Tiere, von denen 2 leider nicht (mehr) stubenrein sind. Ich habe zwar viel Teppiche liegen und darunter Wickelunterlagen - aber dennoch hat der Parkettboden mittlerweile einige Pipischäden, da Teppich zur Seite geschoben wird und genau dann da die Blase entleert wird. Allein von gestern auf heute habe ich 2 neue Stellen, wo man genau sieht, dass hingepinkelt wurde. Diese Umrisse bekomme ich nicht mehr weg. An den Seiten des Zimmers ist auch schon Urin unter die Heizungsrohr-Kanäle gelaufen. Da sind sind jetzt schwarze Flecken drunter.
    Man muss dazu sagen, dass der Parkett generell schon vorher in sehr sehr schlechtem Zustand war - dennoch kann ich die Flecken halt nicht leugnen. Die Schäden, die vorher schon da waren, haben wir fotografiert. Die Vermieterin weiß, dass hier Kaninchen leben.
    Der Boden ist auch generell so schlecht geschützt, dass einfaches leicht feuchtes Wischen schon schwarze Spuren hinterlassen hat. Und ich muss im Schlafzimmer täglich wischen.

    Aufgrund der massiven Inkontinenz von 2 Kaninchen bleibt letztlich für uns nur die Wahl, die beiden abzugeben oder den ganzen Raum mit PVC auszulegen. Ich hab aber Angst, dass vielleicht auch PVC nicht ganz dicht ist und dann quasi unsichtbar für uns das Parkett total zerstört wird.

    Alle anderen Tiere sind hier völlig problemlos.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich habe PVC auf Laminat (allerdings wegen Trittschalldämmung). Das hält schon, aber obs zu 100% dicht ist, kann ich leider nicht sagen. Wie jetzt mein Laminat aussieht, habe ich nicht mehr kontrolliert. Müsste dazu auch alle Möbel wegräumen, was kaum machbar ist.

    Wichtig wäre ein dicker PVC, damit er ordentlich liegen bleibt. Dünne neigen dazu, zu wandern und Beulen zu schlagen. Verkleben geht ja auch nicht.
    Eventuell könnt ihr noch sowas wie Teichfolie darunter verlegen.
    Abraten kann ich euch von Trittschalldämmung (gibt ja auch welche mit Dampfbremse) und darüber den PVC. Das gibt überall nach und ihr habt hinterher nur Dellen im Boden. Ich wurde damit nicht glücklich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Kann ich bestätigen. Ich habe hier auch PVC (gute, dicke Qualität) über den Laminat verlegt. Müßte eigentlich schon wasserdicht sein, PVC wird ja aus Erdöl hergestellt... Mir wurde vom Fachhandel auch abgeraten, z. B. noch einen Filz unter den PVC zu legen, weil er dann 1. schwimmt und 2. eher schwitzt. Ein hochwertiger PVC auf Laminat dürfte kein Problem sein, sagte man mir. Genau wissen werde ich es allerdings auch erst, wenn ich hier mal wieder ausziehe...

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.111

    Standard

    Wir haben gerade PVC auf Kieferdielen verlegt... problemlos, geht nichts durch und ist gut zu reinigen.

    Vor den Fußleisten haben wir es etwas hochgezogen so dass eine Art Wanne enstanden ist..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ich hab auf versiegeltem Parkett trittschalldämmung und dann einen Tarkett Pvc drüber. Nun schon fünf Jahre und es ist wasserdicht

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Ich lege immer unser Notgehege im Wohnzimmer, wo derzeit Müffelfranz lebt, mit PVC aus. In unserem WZ liegt mit Parkett und wir verfahren seit Jahren so. Der PVC-Belag ist ja ordentlich "dick" und absolut dicht. Das Parkett ist dadurch absolut geschützt.

    Im Zimmergehege im Schlafzimmer haben wir ebenfalls PVC über das Laminat liegen, auch schon seit mehreren Jahren. Wir haben jetzt gerade das Laminat rausgerissen und neues verlegt und ich kann sagen, dass das Laminat unter dem PVC tipptopp war.

    Ich würde aber dennoch den Vermieter bitten, dass Parkett vernünftig lackieren zu lassen. Denn so empfindlich wie Du es beschreibst, darf es im täglichen Gebrauch gar nicht sein. Bestenfalls müsste das Parkett abgeschliffen (dann geht auch einiges an Flecken weg) und dann lackiert werden. Lackieren könntet ihr auch selbst, dann ist das Parkett zumindest nicht so extrem empfindlich.

    PVC kaufe ich meist in der Domäne, da gibt es eine große Auswahl und mittlerweile auch wirklich schöne Designs.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Super, danke euch . Dann fahren wir in Olis freier Woche mal 13m2 PVC kaufen.

    Jenny, eigentlich hätte der Boden schon nach den Vormietern dringend gemacht werden müssen Ich hatte noch nie Parkett und dachte, dass die Tiere immerhin nichts mehr groß anrichten können. War ja bisher auch so. Sie sind ja stubenrein. Darwin kam dann im Dezember und jetzt noch Molly und die pinkeln wo sie gehen und stehen. Nur Oscar geht brav auf die Klos.

    Blöd ist halt jetzt noch, dass da scheinbar nix wirklich lackiert ist. Vorletztes Jahr war mal ein großer Wasserschaden durch einen Sturm (Dachwohnung). Damals haben sie bei den Vormietern nur die betroffenen Stellen getauscht im Boden. Das sah bzw. sieht immernoch total doof aus. Man sieht ja den Unterschied total. Ansonsten wirds hier halt alles möglichst billig gehalten.
    Ich hab auch schon überlegt, ob ich mal eine Mail an die Vermieterin schicke. Aber wenn sie rauskommt, fallen die bisherigen Schäden ja sofort auf. Auch wenn der Boden vorher schon massiv renovierungsbedürftig war...
    Wobei ich auch überlege, im Stadtteil umzuziehen. Sobald ich wieder einen Arbeitsvertrag habe. Der Zustand der Wohnung ist einfach zu schlecht auf Dauer und die Bude dafür zu teuer.
    1. eigene Wohnung das Bad bröselt uns entgegen, 2 Steckdosen sind ohne Strom, die Heizungen sind 3mal ausgefallen...

    Aber bis dahin wärens auch mal eben noch ein paar Monate mit Kündigungsfristen. Daher ist PVC wohl gar nicht so verkehrt.

    Und eigentlich haben die Tiere den eh schon kaputten Boden nicht wirklich kaputter gemacht. Die Wohnung taugt echt nur als Studentenbude mit einigen Kompromissen. Nach mir muss hier eh idealerweise saniert werden. Alleine das Bad und die Fliesen in der Küche. Das war aber alles beim Einzug schon. Das ist auch sicherheitshalber dokumentiert worden.
    Geändert von Rabea G. (19.03.2016 um 01:20 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •