Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Abzess vorderer Schneidezahn - Flo

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard Abzess vorderer Schneidezahn - Flo

    Huhu ihr Lieben,

    bei meinem Flo ist schon vor Monaten vermutlich nach einem kleinen Absturz ein Schneidezahn abgebrochen und abgestorben. Vor gut fünf Wochen musste er dann gezogen werden, weil er begann zu eitern. Tja..und er eitert immer noch. Er bekommt Amocilin ( oder so ähnlich, steht leider nicht drauf). Es ist nichts dick, im RöBi ist zwar ein entzündlicher Prozess zu sehen, aber irgendwie schlägt nichts an. Es eitert halt und wird auch nicht weniger.

    Ich weiß, dass Kanincheneiter hartnäckig sein kann, aber trotzdem sind mein TA und ich langsam verwundert. Die Ursache ist beseitigt ( Zahn ex), er steht unter Antibiose und es wird gespült. Es sollte zumindest langsam mal weniger werden.
    Die Frage ist nun so ein wenig wie wir weiter machen:
    a) weiter Antibiose und spülen
    b) Antibiose weg und spülen und eventuell damit leben, dass es halt so bleibt
    c) operativ weiter eröffnen

    Ich muss gestehen, dass sich gegen letzteres bei mir so alles sträubt. Ohne Ausnahme allen meinen Abzesstieren habe ich damit keinen Gefallen getan sondern im Gegenteil, sie bei Nach-Ops kurz nochmal länger leiden lassen und am Ende mussten wir immer einschläfern. Flo geht es aber aktuell super. Es ist nichts dick, er frisst und ist fröhlich wie eh und je. Man merkt rein gar nichts. Außer, dass er sich beim Abendessen in Erwartung der Spritze jetzt verzieht

    Antibiose absetzen erscheint mir etwas früh. Mein TA hat mir aber auch schon von einem Tier erzählt, dass er seit 1,5 Jahren in Behandlung hat. Das kommt halt alle paar Monate mal, dann wird Eiter gespült und ansonsten ist alles gut. Keine Veränderung auf dem RöBi, kein nix.


    Trotzdem würde ich gerne eure Erfahrungen hören. Ich bin da doch sehr eingenommen. Parallel telefoniert mein TA jetzt mit Dr. L und Dr. Schw., falls denen noch was einfällt

    LG
    Lotte
    LG Lotte

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Was mir beim Lesen einfiel, vielleicht steckt noch ein Stückchen vom Zahn drin?!

    Wieviel Eiter ist es denn? Nur ein Stippchen oder schon ordentlich?

  3. #3
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Ja, auf dem RöBi sieht man nichts, aber das wäre eben die Option und deshalb würde mein TA nochmal eröffnen bzw. mehr eröffnen. So hat er ja nur den Zahn gezogen.


    Es sind jetzt keine Massen ( klar, wo sollen die auch sein, es ist ja nichts dick) aber schon etwas mehr. Und es wird halt trotz AB nicht weniger.
    LG Lotte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wurde denn ein Antibiogramm erstellt und dabei festgestellt, dass die Bakterien auf Amoxicillin (das wird es wohl sein) sensibel sind?

  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Wurde denn ein Antibiogramm erstellt und dabei festgestellt, dass die Bakterien auf Amoxicillin (das wird es wohl sein) sensibel sind?
    Nein. Er hat vorher Baytril bekommen und unter Amoxicillin wurde es minimalst besser. Aber jetzt auch nicht wirklich gut. Spricht aber halt fürs Amoxicillin.


    Ich frag mich halt auch, ob wir uns da nicht einfach total verrennen und da wieder irgendwas tot therapieren, was vllt einfach nur zur Ruhe kommen muss.
    LG Lotte

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie lange ist er unter Antibiose?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Bei solchen Verläufen bin ich nach Merlins Ohr ja versucht, einfach mal alles abzusetzen. Merlin hat die ganze Spülerei nicht gut getan. Erst nach dem Absetzen hat sich das Ohr beruhigt. Ok, Ohr ist nicht Zahn, aber vielleicht bringt es ja was.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Was mir beim Lesen einfiel, vielleicht steckt noch ein Stückchen vom Zahn drin?!

    Wieviel Eiter ist es denn? Nur ein Stippchen oder schon ordentlich?
    Den gleichen Gedanken hatte ich auch.
    Bei meinem Hannes (Meerie) wurde im vorigen Jahr kurz nach Ostern auch ein SZ gezogen. Er hatte noch einen riesigen Abszess, der geöffnet, ausgeräumt und über zwei Wochen gespült wurde. Kurz darauf müffelte er wieder so am Mäulchen. Da hatte sich ein Fistelgang gebildet, der so gut es ging von der TÄ gespült wurde. Er hatte bestimmt weit über ein halbes Jahr, in unregelmäßigen Abständen, immer mal wieder so eine kleine Kruste am Kinn, die dann entfernt und gespült wurde. Dann war wieder gut.
    Die TÄ vermutete auch, dass da ein kleiner Zahnsplitter dringeblieben ist. AB hat er nur zwei Wochen nach der OP bekommen.

    Ich drücke Euch die Daumen und wünsche gute Besserung.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn es mein Tier wäre, würde ich in Narkose nochmals gründlich das Zahnfach ausräumen und ein Röntgenbild anfertigen lassen, damit sicher ist dass nicht der Nachbarzahn betroffen ist. Ebenso würde ich danach das AB wechseln. Wie bekommt er denn das Amoxicillin?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    ich würd auch nochmals eine Diagnostikrunde starten.
    Die Chance, dass es noch einen bisher noch nicht erkennbaren oder übersehenen Grund gibt, wenn es so lange nicht besser wird, ist ja doch gross.

    Ich könnte mir z.B vorstellen, dass die Infektion vielleicht auf den anderen Zahn überging, der untere Schneidezahn hat mehrere direkt angrenzende Nachbarn, die Wurzeln der ersten unteren Backenzähne sind z.B. genau bei den Wurzeln der Backenzähne.

    Rötgenbilder an Frau B. zu schicken, könnte sich sonst noch lohnen, sie berät andere Tierärzte für eine bescheidene Kostenpauschale. (http://curoxray.de/html/dienstleistung.html)
    die Frau hat nach vielen Jahren intensiver Beschäftigung mit dem Thematik Kaninchenzähne voll den Kaninchenschädelrötgeninterpreationsblick und einen riesigen Erfahrungschatz, wenns im Rötgenbild was zu sehen gibt, wird sie es vermutlich finden


    Liebe Grüsse
    eine Lina

  11. #11
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie lange ist er unter Antibiose?
    Wir haben drei Tage vor der OP mit Baytril (oral) angefangen, 14 Tage nach der Op sind wir auf Amoxicillin umgestiegen

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wenn es mein Tier wäre, würde ich in Narkose nochmals gründlich das Zahnfach ausräumen und ein Röntgenbild anfertigen lassen, damit sicher ist dass nicht der Nachbarzahn betroffen ist. Ebenso würde ich danach das AB wechseln. Wie bekommt er denn das Amoxicillin?
    Er bekommt es gepritzt.

    Welches Alternative Ab würdest du empfehlen? Veracin ist nun leider auch bei meinem TA aus


    Hab mich gerade verhalten gefreut. Nachdem ich gestern nicht gespült hab ( hatte Kreislaufprobs und einfach zu zittrige Hände), war heute weniger Eiter da. Hm. Was sagt mir das nun? Ich order mal AB nach und ich spüle mal nur jeden zweiten-dritten Tag und beobachte das Ganze nochmal ne Woche.
    Wenn es dann nicht besser wird, werde ich ihn wohl in Narkose packen lassen, neues RöBi, nochmal alles ordentlich reinigen und Abstrich machen lassen.
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen hat Schneidezahn unten verloren!??
    Von SteffiSB77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 00:14
  2. Nur noch ein unterer Schneidezahn vorhanden
    Von Gast im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 16:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •