Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Gruppen-ZF mit Handicap-Tier?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Frage Gruppen-ZF mit Handicap-Tier?

    Huhu,

    hat jemand hier schonmal eine Gruppen ZF mit einem Handicap-Tier gemacht und kann mir da seine Erfahrungen schildern?

    Ich hab meine Rentner, einer davon halb-blind, dadurch sehr ängstlich und ziemlich klapprig, die anderen fit.

    Ursprünglich lebte dieser Handicap-Opi mit seinen 5 Geschwistern zusammen in einer Gruppe. Es war wirklich eine Traum-Truppe. Drei der Geschwister sind aber in den letzten zwei Jahren gestorben und es blieben also 3 Kerle übrig. Solange der eine Opi noch fit war, war alles gut (er war immer Chef). Als er krank wurde, fing ein anderer an ihn teilw. zu mobben, so dass der Kranke eigentlich nur noch allein saß und sich total zurück zog.

    Ich nahm dann vor knapp 4 Wochen ein älteres Weibchen für ihn auf, in der Hoffnung, dass sie und mein Handicap-Opi ein Paar werden. Leider ist das nicht ganz so eingetroffen. Sie ist wirklich lieb und tut ihm nichts (zu Anfang hat sie ihn mal halbherzig gezwickt, das hat er sich wohl gemerkt). Er ist durch sein Handicap einfach so ängstlich, dass er sie gar nicht an sich ranlässt. Einmal hab ich gesehen, wie sie ihn geputzt hat und war schon total glücklich aber das war bisher das einzige Mal.

    Jetzt tun mir beide leid. Sie, weil sie in meinem Cheffi eigentlich gar keinen "würdigen" Partner hat und Cheffi, weil er immer noch mehr oder weniger allein sitzt. Achja, und überhaupt tun mir alle leid, weil sie jetzt pro Paar nur noch 7 m² haben, anstatt ihrer gewohnten 14 m² (hab das Gehege geteilt).

    Ich überlege nun, ob ich eine ZF von allen vieren wagen soll. Ich meine, sie wirken nun nicht unglücklich und vermutlich stören die sich auch gar nicht an der Situation aber für mich ist das nicht optimal so Ich weiß aber nicht, ob ich meinem Cheffi noch eine Gruppen-ZF zumuten soll.

    Was soll ich nur tun?

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich mache ständig Gruppen-ZFs auch mit behinderten Tieren, zuletzt wurde die blinde Melli wieder vergesellschaftet. Ich achte dabei genau so darauf dass es zu keinen Beißereien kommt und keine Konfliktgegenstände im Gehege sind wie bei allen ZFs. Ein blindes Tier bekommt immer einen zeitlichen Vorsprung, darf also zuerst in den Bereich. Bisher kenne ich keine Gründe, die dagegen sprechen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe in letzter Zeit auch die Erfahrung gemacht, dass sich auch gehandicapte Tiere ganz gut wehren können

    Meine blindtaube Holly hat mehrere ZF mitgemacht und sich dabei immer ganz gut mit der Situation engagiert. Man sollte natürlich ein besonderes Auge auf die Situation haben und bei Bedarf deutlich früher eingreifen, als bei einer normalen ZF.

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich habe in letzter Zeit auch die Erfahrung gemacht, dass sich auch gehandicapte Tiere ganz gut wehren können

    Meine blindtaube Holly hat mehrere ZF mitgemacht und sich dabei immer ganz gut mit der Situation engagiert. Man sollte natürlich ein besonderes Auge auf die Situation haben und bei Bedarf deutlich früher eingreifen, als bei einer normalen ZF.
    Nee, also mein Cheffi wehrt sich nicht. Der ist körperlich auch nicht mehr so fit und unsicher beim Laufen. Als Eleni ihn bei der ZF zwickte (und das war echt harmlos), war er völlig durch den Wind.

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass er bei einer Gruppen-ZF vielleicht eher aussen vor ist und die anderen drei sich "kloppen". Vielleicht läuft er dann einfach so mit. Die anderen kennen ihn ja auch noch, denke ich.

  5. #5
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 997

    Standard

    Meine Klara hatte beide Fersen gebrochen und diese sind, da nicht behandelt, schief zusammen gewachsen. Richtiges hoppel. Männchen machen etc. war nicht möglich.
    Madame war ranghoch bei den ZF. Sie konnte sich gut behaupten.

    Die gleiche Erfahrung habe ich bei blinden Kaninchen gemacht.

    Ich denke, Kaninchen denken nicht in Kategorien wie behindert- nicht behindert.

    Das macht die Sache etwas leichter

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ja, aber ich hab ihn ja kürzlich erst bei einer ZF erlebt und er war absolut unterlegen.

    Mag aber sein, dass es bei einer Gruppen ZF anders wäre.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dass er vielleicht als Angsthase etwas außen vor bleibt, hängt dann aber nicht von der Anzahl der Tiere ab, siehe meinen Hansi hier. Der wurde im TH Opfer einer schlimmen Beißerei und hockt seitdem am liebsten alleine in einer Ecke. Aber anscheinend hat er jetzt endlich bei den Schwerbehinderten sein Glück gefunden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Hm, das klingt simpel

    Problem bei meinem Opi ist, dass er einfach so große Angst hat und schnell panisch wird, weil ihm einfach die Orientierung fehlt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gesundes Tier zu einem EC Träger/ bereits erkrankten Tier?
    Von Octavinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.01.2015, 19:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •