Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Reisekrankheit bei Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard Reisekrankheit bei Kaninchen?

    Hallo ihr Lieben,

    ich muss euch leider schon wieder mit einer Frage löchern.

    Ich vermute unser Jester ist "reisekrank", also nicht der "normale Stress" bei Autofahrten, sondern wirklich!

    In den letzten Monaten waren ja leider eine Menge Tierarztfahrten mit unseren beiden Mädels nötig und Jester durfte als Begleitung mitfahren. Dabei hat sich gezeigt, dass er selbst unter kurzen Strecken (10 km und die fast nur geradeaus auf der Landstraße) wirklich schlimm leidet.

    Er schrumpft auf 1/3 seiner normalen Körpergröße zusammen, ist in sich gekehrt und braucht nach einer solchen Fahrt regelmäßig 10-15 Minuten um wieder zu sich zu kommen und seine Umgebung überhaupt wahrzunehmen.

    Da er nun auch zum Zahnarzt muss und die Fahrt dorhin auch mehr als eine Stunde dauert, suche ich nach Tipps, wie ich ihm die Sache leichter machen kann.

    Unsere TB ist wirklich groß und selbst zu dritt haben sie darin noch Platz, daran kann es eigentlich nicht liegen. Mit Sichtschutz vor vorbeiziehender Landschaft und Lichtern haben wir es schon versucht und auch mit Notfall-Tropfen. Hat leider beides nichts gebracht.

    Meine andere Vermutung ist, dass er vielleicht auch zusätzlich unter dem "Eingesperrtsein" leidet (er kommt aus einem Kinderzimmerkäfig).
    Denn wenn wir nach der Fahrt den Deckel der TB abnehmen, taut er auch ein bisschen schneller auf, als wenn wir nur die Tür öffnen. (Er hockt sonst als letzter immer noch eine Weile da drin, wenn die Mädels schon längst wieder on Tour sind)
    Wir haben jetzt schon überlegt, die drei Mäuschen in einem großen Käfig (160) zu transportieren, müssten dann aber erst mal ein Käfiggitter zur vorhandenen Unterschale anschaffen - und dann vor Ort ja trotzdem in die TB umsetzen.

    Habt ihr noch andere Tipps für uns?
    Oder gibt es vielleicht was homöopathisches, was wir ihm mal testweise geben könnten?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Generell würde ich ihn nicht als Begleitung mitnehmen, wenn es ihn so sehr stresst.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Tun wir natürlich nicht mehr, seit dem das so deutlich wurde!

    Aber:
    ER muss zum Zahnarzt - über 1 Stunde Fahrzeit (einfache Strecke)
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Neuer Benutzer Avatar von Miss Verständnis
    Registriert seit: 23.12.2015
    Ort: Bremerhaven
    Beiträge: 21

    Standard

    Hm, die erste Frage, die sich mir nun gestellt hatte, war: "Was genau ist denn Jesters Problem?" Ohne die Ursache für sein Verhalten gefunden zu haben, wirst du im Dunkeln tappen und das wird ihm nicht helfen.

    Wenn er beispielsweise Angst vor dem Eingesperrtsein hat, wäre eine Möglichkeit, ihn (evtl. mit Kaninchengeschirr) in einem offenen Korb auf dem Schoß eines Beifahrers zu transportieren. Man mag mich zerreißen, aber ich hatte schon einmal eine Kaninchendame, die das für die einzig vernünftige Art zu reisen hielt ;o)
    Es grüßen Finchen, Luzifer, Emma, Becks und Iky (+ Twenty)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Körbchen auf den Schoß ist an sich keine schlechte Idee, aber das Kaninchengeschirr würde ich weglassen. Wenn er panisch los springt und sich dann noch im Geschirr verheddert, das man dann greift und festhält, wäre mir die Verletzungsgefahr zu hoch.

    Ich weiß leider sonst keinen Rat =( Wenn der einzig vernünftige Zahnarzt so weit weg ist, muss er da wohl leider durch.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Da ich schon Vollbremsungen machen musste, rate ich von geräumigen oder offenen Transportmitteln ab. Mein Tier saß damals in einer angeschnallten TB, diese wäre sonst wohl vorne ins Fenster geknallt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •