Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Außengehegeplanung - es steht :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard Außengehegeplanung - es steht :)

    Hallo ihr Lieben,

    es ist noch etwas früh, aber ich wollte schonmal beginnen unser erstes Außengehege zu planen.
    Wir haben seit Ende letzten Jahres unser Eigenheim Und nun auch Platz für ein tolles Außengehege.

    Praktischerweise ist hinten im Garten ein alter Schuppen.
    Von innen ist er zweigeteilt (da muss noch eine Tür zwischen, aber das wird das kleinste Problem).
    Außen liegen bereits diese Steinplatten.Unsere Idee ist aktuell den Bereich mittels eines Alugeheges zu schließen und da drin ein tolles Gehege einzurichten. Wir könnten das hintere Fenster als Ein- und Ausgang in den Schuppen nehmen.
    Außen wären es ca. 16 m² und innen 3m²
    Nun ist Außengehege für uns ein ganz neues Thema. Von daher würden wir uns über Ideen/ Anregungen und Tipps sehr freuen.
    Da der Schuppen (noch) voll steht, erstmal nur ein Bild von außen

    schuppen.jpg

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 18.01.2016
    Ort: Singen
    Beiträge: 65

    Standard

    Da abonnier ich grad mal das Thema mit, wir sind auch in Planung, unser vorhandenes Gehege aufzupeppen
    Liebe Grüße Sibylle mit Bommel und Lotte

    Im Allgemeinen, oder zumindest sehr häufig sind Menschen mit einer großen Zuneigung zu Tieren die angenehmsten Zeitgenossen
    (Roger Caras)

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Na, das bietet sich ja tatsächlich an

    Meine erste Idee:
    Direkt vor dem Fenster, welches als Ein-/Ausgang dienen soll, würde ich das Gehege überdachen. Sonst kann es bei Regen auch innen evtl. nass werden.
    Oder willst du da eine Art Katzenklappe einbauen?

    Aber das sind innen tatsächlich nur 3 m²?

    Und wenn man die vorhandene Fensterbank mit einer ebenso breiten Rampe nach unten verlängert, dann hätte man darunter auch noch ausreichend Platz, den man unterschiedlich nutzen könnte.

    Wie kommst du denn dann in das Gehege?
    Das daneben (also das vordere auf dem Bild) ist das auch ein Fenster, oder eine Tür?

    Ach ja, in welcher Himmelsrichtung liegt denn das Ganze?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Innen ist es sicherlich mehr, aber wir benötigen da zum einen noch Abstellplatz und zum anderen ist der Wasserhahn sonst im Gehege.... Da kämen wir ja schlecht mit dem Schlauch durch
    Der Schuppen hat eine Außentür dazu sollen die Gehegeelemente auch eine Tür und eine Möglichkeit beinhalten die kleinen rauszulassen.

    Meint ihr das geht mit den Platten unten so? Sie sind nicht perfekt gerade

    Ich würde das fenster gerne offenlassen und tendiere dazu eine Rampe oder einen Erdhügel aufzuschütten, damit auch die Senioren möglichst leicht rein und raus kommen.
    (Das wird zum Glück ein Sommerprojekt)

    Himmelsrichtung müsste Süden/Südwesten sein
    Mein Mann würde gerne das halbe Gehege überdachen, dann haben die kleinen die Wahl

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.954

    Standard

    Bei Richtung Süden würde ich auf alle Fälle eine schattenwerfende Bedachung machen, kein durchsichtiges Welldach. Sonst kann sich da ganz schön die Hitze im Sommer fangen da ja die Ziegelwände auch die Wärme reflektieren.
    Hier mal ein Bild meiner letzten Gehegekonstruktion.


    Da sich die Sommer in den letzten Jahren immer heißer entwickeln ist die Beschattung und Durchlüftung ein wichtiges Thema.
    Wir haben zum Glück große Bäume ums Gehege
    Die Bodenplatten finde ich gut. Ich würde das ganze dann evt. mit Mulch einstreuen damit die Fellnasen schön weich hoppeln.

    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich finde das klingt alles ziemlich gut
    Die Steine sehen auch gut aus, dass sie etwas Schief sind dürfte kein Problem sein.

    Halb überdachen und halb nur mit Draht abdichten finde ich auch gut. Hatte ich an meinem Außengehege auch so und die Kaninchen fanden das super.
    Und ich war immer wieder erstaunt, wie oft sie im Regen lagen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehegeplanung...Hilfe^^
    Von Sibylle im Forum Haltung *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 30.08.2013, 06:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •