Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Fragen zur Kaninchensuche und Vergesellschaftung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 108

    Standard Fragen zur Kaninchensuche und Vergesellschaftung

    Hallo,

    ich suche momentan für Momo einen neuen Partner. Ich weiß aber nicht so recht auf was ich achten soll. Kann man irgendwie erkennen, ob Kaninchen zusammenpassen könnten?
    Ich würde mich gerne auch für ein Kaninchen entscheiden, wo die Entscheidung möglichst wenig Stress fürs Kaninchen bedeutet.
    Momentan schwanke ich zwischen einem, der noch seine Kastrafrist absitzen muss (also ein paar Wochen mehr einsame Zeit), einem, der einen recht weiten Weg hat und einem wo ich noch nicht viel weiß.

    Dann bin ich unsicher wie ich vergesellschaften soll. Ich habe nur eine 1-Zimmer-Wohnung, mein ganzes Zimmer "gehört" aber schon Momo. Küche, Flur und Bad sind noch neutral, aber eben auch nicht sehr groß (ich denke weniger bis knapp 4 qm Platz für die Kaninchen).

    Ich bräuchte ein bisschen Input von kaninchenerfahreneren als mir.

    Schonmal danke für Antworten.

    Vg pf4uengauge

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Hallo

    Prinzipiell ist die Vergesellschaftung von zwei untrschiedlich geschlechtlichen Tieren meistens nicht soo kompliziert.

    Bei der Partnerwahl ist wichtig, dass die charaktere Zusammen passen. Das heißt, man sollte idealerweise nicht zwei sehr dominante Tiere zusammensetzen, da diese sehr aneinandergeraten könnten und eventuell beide ein Problem damit hätten, den Chefposten aufzugeben.
    Momo hatte vermutlich schonmal einen Partner, oder? Konntest du da irgend ein verhalten erkennen, also hat sie den Partner manchmal zurechtgewiesen oder gerammelt, oder war sie eher ruhig und zurückhaltend? Oder war es ausgeglichen?

    Wenn sie sehr Dominant war, würde ich einen ruhigen Partner dazu suchen - viele Pflegestellen können da ja zumindestn Tendenzen angeben, wie das Tier ist.
    Ist sie ruhig und eher unterwürfig, wäre im Gegenzug ein etwas dominanter Partner total okay.

    Im Endeffekt gibt es da aber keine Garantie, da sich sowas auch je nach Partner noch wieder etwas ändern kann.
    Aber wie gesagt, in der Regel sind Paare auch ziemlich gut verträglich und finden mit der Zeit zusammen


    Was die Vergesellschaftung angeht, finde ich Neutralität schon sehr hilfreich.
    Einen Platz von knapp 4m² zur Vergesellschaftung finde ich total ausreichend. Oft nimmt man für eine Vergesellschaftung ein etwas kleineres Gehege.
    Wichtig ist, dass es keine "Engstellen" gibt, also keine Häuser mit weniger als zwei Ausgängen, und keine anderen Ecken, in die das Tier vom anderen gedrängt werden kann und dann ggf. nicht wieder rauskommt.
    Ansonsten kann das dann sicher gut klappen.


    Ich glaube, das wichtigste bei einer Vergesellschaftung ist eigentlich, dass man selber ruhig bleibt und sich nicht zu viel Stress macht.
    Das kann sich auf die Tiere übertragen und auch dazu führen, dass man eingreift, obwohl eigentlich alles gut ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Momo wirkt zwar auf mich recht ausgeglichen und eher ruhig, war aber zumindest in den letzten Wochen hier schon die Chefin. Davor wirkte es eher ausgeglichen. Also ich glaube sie ist schon eher dominant.

  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Dann würde ich wohl ein tendentiell ruhigeres Böckchen dazu suchen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Mir fallen gerade noch ein paar Fragen ein.

    Sollte man, wenn ein neues Kaninchen einzieht, es erstmal alleine eingewöhnen lassen oder kann man direkt nach dem Einzug die Vergesellschaftung starten?

    Leider hat mein Neuer ja Schnupfen bekommen und ich möchte nicht, dass sich Momo ansteckt.

    Und zählt ein Raum noch als neutral, wenn ein Kaninchen den Raum zwar sieht, aber noch nicht drinnen war?

    Müssen auch die Gehegeteile neutral sein, oder kann man die vom aktuellen Gehege einfach in den neutralen Raum stellen?

    Die Einrichtung (Klo und Häuschen) sollte bestimmt auch neutral/neu sein?

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ein neues Kaninchen sollte immer erstmal in Quarantäne bis ein TA-Check inkl. Kotprobe erledigt wurde.... plus ggf. Behandlung.

    Wenn Dein neues Kaninchen Schnupfer und nicht nur erkältet ist wird Momo sich mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit anstecken.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •