Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: 3 Tiere und 2 sind sich nicht grün

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard 3 Tiere und 2 sind sich nicht grün

    Kaum hier, schon ein Problem!

    Hallo erstmal,

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, etwas Brainstorming mit mir betreiben, Lösungen finden

    Ich habe 3 Kaninchen (1 Mädel, 2 Jungs - alle kastriert), 2 davon leben seit Mai 13 bei mir, der 2. Junge ist Februar 15 hier eingezogen. Alle im Alter zwischen 2, 5- 4/5.

    Die ZF lief wie folgt ab: (kein neutraler Ort verfügbar) altes Gehege alles raus, alles geschruppt bis zum geht nicht mehr, dann alte Bettlaken drauf und mehrere Kartons mit je 2 Ausgängen rein. Dazu Futter wild verteilt und 2 Kloschalen. Alle gleichzeitig rein gesetzt, Johnny (Alt eingesessen) jagte Glen (der Neue), Tequila hielt sich raus. Das ging einige Tage so, bis Johnny genug davon hatte und Glen ihn als Ranghöher akzeptierte. Dann kam mein Mädel ins Spiel. Erst jagte sie Johnny, bis der sich ihr unterwarf und alles wie vorher war, Glen musste sie nicht mal viel jagen lassen, sie ignorierte ihn wieder ganz schnell. Nach ca 2 Wochen saßen alle öfter beisammen, fraßen, schliefen, kuschelten. Gut, meist war Johnny in der Mitte, aber das ist ja nicht so schlimm. Nach und nach kamen die alten (gesäuberten) Gegenstände wieder ins Gehege und alles lief rund. Ein kleines Wegscheuchen hier, ein gebrummel da- alles in Ordnung.

    Nach und nach war es dann aber so, dass Tequila sich immer mehr auf Glen einschoss, ihn grundsätzlich von da verjagte wo er saß, ihn nicht bei Johnny sitzen lassen wollte und grundsätzlich alles am ihm doof fand. Johnny betrieb Partnerhopping und war liebevoll zu beiden.

    Im August mussten sie vom Wohnzimmer ausgelagert werden und ins Schlafzimmer ziehen. Da kam mir direkt der Gedanke, dass man das als "neue Vergesellschaftung" ansehen könnte, es konnte ja quasi nur besser werden. Im Übergang selber war auch alles friedlich, in den Nächten haben wir nichts gehört obwohl wir im gleichen Raum geschlafen haben. Danach im alten Gehege ging es auch zeitweise gut, es wurde weniger gejagt.

    Bis es dann mal wieder mehr wurde... Sie jagt ihn am Tag ungefähr drölfzig mal weg, knurrt dabei wie ein Hund und läuft im teilweise auch mehrere Runden durchs Gehege hinterher. Letztens hatte es seinen Höhepunkt in einer Jagd, wo sie richtig viel knurrte, sich in seiner Flanke verbissen hat und er geschrieen hat, wie ich noch nie ein Kaninchen habe schreien hören! Zum Glück gab es keine Wunde, sondern nur eine kahle Stelle. Aber der Schock saß tief.

    Jetzt frage ich mich, was kann ich da noch tun? Habt ihr eine Idee?
    fellige Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Morgen!

    Bei meiner Dreiergruppe war es damals ähnlich. Da hat der Chef allerdings dem neuen Kerl sein Leben lang klargemacht, dass er hier das Sagen hat. Er hat Bono auch täglich ein paar Runden gescheucht, besonders am Anfang. Gekuschelt wurde trotzdem fleißig. Allerdings war Bono nun einmal das rangniedrigste Tier und hat das immer wieder gezeigt bekommen.
    Als der Chef irgendwann starb, wurde Bono übrigens furchtbar fett... Da hat man gemerkt, dass ihm sein tägliches Training fehlte
    Beißen ist natürlich nicht so schön. Wie viel Platz haben sie?


    Nur noch Fanny und ich...

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallo,

    ich kenne dieses Gezicke auch bei uns im Trio. Allerdings hält sich Elaine raus und die beiden Jungs zoffen sich häufiger mal. Manchmal wird Kiwhy auch von Elaine weggescheucht, obwohl er mit Elaine der Alteingesessene ist. Naja, Kuddel ist an der Macht würde ich sagen. Es gibt bei uns immer ein paar Wochen Ruhe und Zufriedenheit und dann knallt es wieder, aber auch ohne Wunden.

    Wie groß ist denn das Gehege?
    VG

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4

    Standard

    Lieben Dank für die Antworten!

    Sie haben 6, irgendwas qm dauerhaft und täglichen Auslauf auf 30 weiteren Quadratmeten der Wohnung.

    Denkt ihr es liegt am Platz?

    Zusammen fressen klappt beim Frischfutter eigentlich auch problemlos, der Rest dann leider nicht
    fellige Grüße

  5. #5
    Annibunny77
    Gast

    Standard

    ich habe dasselbe Problem mit meiner Dame Sunny. Sie jagt meinen einen Kastraten Oreo auch nach 5 Monaten des Zusammensitzens noch bzw jetzt immer doller.
    Und mein zweiter Kastrat Balisto betrieb auch Partnerhopping. Jetzt da es kälter wird, habe ich meine Konsequenzen gezogen, damit mein kleiner gejagter Oreo nicht immer alleine sitzt und friert und habe eine zweite Häsin (Velvet) hier über dieses Forum gefunden.
    Die beiden sitzen seit Samstag zusammen und sind jetzt schon ein Herz und eine Seele. Diese Woche wollen wir anfangen auch mit den anderen beiden zu vergesellschaften. Ich habe ehrlich ziemlich Angst, weil Sunny wirklich seeeehr dominant ist. Wenn es nicht klappen sollte, haben wir uns für zwei Paare entschieden und werden dann in den jetzt vorhandenen Kombis zusammensitzen lassen.
    Platz ist bei uns auch nicht das Problem, wir haben 24 Quadratmeter für die 3 gehabt. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und hoffe einfach das beste. Bin jetzt aber wirklich froh, dass zumindest 2 und 2 sich gut verstehen.

    Vielleicht auch eine Alternative für dich?

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Annibunny77 Beitrag anzeigen
    ich habe dasselbe Problem mit meiner Dame Sunny. Sie jagt meinen einen Kastraten Oreo auch nach 5 Monaten des Zusammensitzens noch bzw jetzt immer doller.
    Und mein zweiter Kastrat Balisto betrieb auch Partnerhopping. Jetzt da es kälter wird, habe ich meine Konsequenzen gezogen, damit mein kleiner gejagter Oreo nicht immer alleine sitzt und friert und habe eine zweite Häsin (Velvet) hier über dieses Forum gefunden.
    Die beiden sitzen seit Samstag zusammen und sind jetzt schon ein Herz und eine Seele. Diese Woche wollen wir anfangen auch mit den anderen beiden zu vergesellschaften. Ich habe ehrlich ziemlich Angst, weil Sunny wirklich seeeehr dominant ist. Wenn es nicht klappen sollte, haben wir uns für zwei Paare entschieden und werden dann in den jetzt vorhandenen Kombis zusammensitzen lassen.
    Platz ist bei uns auch nicht das Problem, wir haben 24 Quadratmeter für die 3 gehabt. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und hoffe einfach das beste. Bin jetzt aber wirklich froh, dass zumindest 2 und 2 sich gut verstehen.

    Vielleicht auch eine Alternative für dich?
    Ich drück die Daumen! Habe mir die kleine Velvet schon angeguckt, ein Träumchen

    An eine Dame für Glen habe ich auch schon gedacht, nur sprechen da 2 Sachen dagegen. 1. Ich habe kein Geld für eventuelle Tierarztbesuche. Sollte mit Glen was sein, bezahlt das meine Cousine von der ich ihn habe. Für die anderen 2 habe ich ein kleines Polster. 2. Der Platz! Ich könnte eventuell auf 7qm aufstocken, aber das empfinde ich als zu wenig für 4...eine zweite Gruppe kann ich leider auch nicht eröffnen, da isz in unserer Wohnung kein Platz, bzw im Schlafzimmer möchte mein GöGa die Tiere nicht haben, da er einen sehr leichten Schlaf hat

    Es ist wirklich verzwickt hier
    fellige Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nicht giftige Grün-/Zierpflanzen?
    Von Tanja B. im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 17:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •