Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Metallgehege - es ist fertig!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard Metallgehege - es ist fertig!

    Hat jemand ein Metallgehege und wenn ja, von welcher Firma?
    Wie waren Eure Erfahrungen mit Lieferung und Aufbau?

    Ich möchte den kleinen Auslauf erneuern, er ist aus Holz und befindet sich quasi in Auflösung.
    Und jetzt möchte ich was Unkaputtbares, was noch viele Jahre halten wird.

    Ich habe bisher erst eine Firma angefragt, Firma Mönning.
    http://www.volieren-tiergehegebau.de/

    Das Gehege ist nicht sehr groß, 180 x 180 x 50 cm. Ich hoffe, das wird nicht so exorbitant im Preis.


    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Auf die Firma bin ich auch immer wiedee gestossen und werde sie auch, wenn es soweit ist, wegen meinen geplanten Gehegen anschreiben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer geeigneten Firma.

    Im Februar sollen bei uns 24qm Alu (oder doch Stahl)-Gehege gestellt werden......bin gespannt was hier noch so berichtet wird.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Ich hab einen Eigenbau aus einem Festzelt und Volierengitter:
    wahrscheinlich ETWAS überdimensioniert für deine Zwecke


    (Einrichtung für ZF)


    Aufgebaut wurde es vor 3 Jahren.
    Bisher bewährt es sich ganz gut. Der Winter kostet jeweils einigen Kabelbinder das Leben und eine einzige der Stangen war nicht auber verzinkt und rostet bereits. Sonst hält alles gut.
    Aber ich bin aber grad im Winter recht vorsichtig und schüttle Schnee im Winter innerhalb von max. 8 h vom Dach. Den Schee da drauf zu lassen, traue ich mich nicht. Wenn ein Gehege Schneelasten halten muss, muss man es recht viel stärker aufbauen.



    wie man sieht, bestitze ich auch einige der Fertig-Volierenelemente.

    Für kleine Gehege finde ich die Top. Aber bei mehr als 2-3 m Breite finde ich sie jetzt nicht sooooo geeignet. Die Elemente an sind sehr langlebig , meine Elemente sind sicher schon 15 Jahre alt und werden voraussichtlich noch ein ganzes Weilchen halten.

    Was damit aber schlecht geht ist Breite. Die elemente sind nur beschränkt steif, ab einer gewissen Gehegebreite brauchen die Dachelemente ganz sicher eine Stützstruktur und können sich nicht mehr selber halten.
    Ich bau damit jeweils so 2x2 m-ZF-oder Not-Gehege, das geht bestens. Aber ohne Stützstruktur würd ich als reines Elementengehege nicht breiter als 2 m vorsehen. Für mehr Fläche muss man damit in die Länge bauen oder eine Stützstruktur vorsehen.

    Ich würd beim Anfragen übrigens nicht nur 1.8 x 1.8 m anfragen, sondern auch 2 m x 2 m, 2 m ist nämlich Standardmass für diese Alu-Elemente und es kann daher sein, dass das sogar günstiger wird als dein 1.8-m Mass.

    Da die Elemente sehr langlebig sind, findet man diese auch oft gebraucht.
    Geändert von Getorix (06.12.2015 um 15:38 Uhr)

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Wir haben unser Gehege von Volierentraum (Steven Stoy) und ich würde es immer wieder kaufen. Wir haben es seit mehren Jahren und sogar nachträglich nochmal angebaut.

    Abwicklung war super, Lieferung flott, Aufbau für uns Nicht-Handwerker einfach!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Ich hab meins hier gekauft:

    http://volieren-kaefige.jimdo.com/

    Die erste Kontaktaufnahme ist bisweilen etwas schwierig, aber dann fluppt es. Ich habe die Variante aus verzinktem Stahl genommen, das ist echt super stabil und total einfach zusammenzuschrauben. Bezahlt habe ich ungefähr 900 Euronen, wobei da zweimal der Lieferpreis drin ist. Ich hatte erst zwei Teile weniger bestellt und es mir dann doch anders überlegt. Das Ganze ist 4 x 2 m groß und 2 m hoch.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab es von Mönning und es ist super. Alu ist allerdings einen Kanten teurer als Eisen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Hallo Irina,

    schau mal hier:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ight=Ferwagner

    Das Gehege ist von Ferwagner. Der Aufbau war gut zu bewältigen und es ist wirklich klasse.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  9. #9
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Von Ferwagner habe ich bereits ein Angebot bekommen. Die sind recht teuer, das kleine Gehege soll 365 Euro kosten. Ist schon 'ne Hausnummer.
    Aber ich habe noch vier andere angeschrieben und zwei Metallbaubetriebe in meiner Nähe angefragt. Bin mal gespannt.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •