Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Interessanter artikel: Kosten eines Kaninchens

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard Interessanter artikel: Kosten eines Kaninchens

    Huhu,
    gerade bin ich über diesen Artikel gestolpert.

    http://www.wir-sind-tierarzt.de/2015...on-haustieren/

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Cool ! Den muss ich mir mal in Ruhe durchlesen.

  3. #3

    Standard

    Hui. .....diese Zahlen hätte ich aber auch nicht vermutet

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Oh ha...vor allem der Vermerk, dass die Zahlen sich auf ein gesundes Tier beziehen...

  5. #5
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Diesen Artikel sollte jeder lesen, der sich ein Haustier kaufen möchte. Die Zahlen für Hund und Katze sind ja auch nicht ohne.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  6. #6

    Standard

    Na bei vier Katzen und 5 Kaninchen weiss ich ja jetzt warum es für ein neues Auto nicht reicht

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Die deutschen Zahlen sind m.E. recht gut, denn da wird mit 3200€ für ein Kaninchen, das 8 Jahre lebt, gerechnet. Das sind dann im Monat 33 Euro, das ist m.E. ganz reell, wenn man Kastration, Impfung, Anschaffungskosten, Ausrüstung (Gehege usw.) in den 33 Euro inklusive hat. Wenn man das alles abzieht, ist es monatlich etwas weniger, was auch noch sehr reell ist, da es sich ja dann um die reinen Futter/Streukosten handelt.
    Geändert von - - - (30.11.2015 um 12:52 Uhr)

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vreni Beitrag anzeigen
    Diesen Artikel sollte jeder lesen, der sich ein Haustier kaufen möchte. Die Zahlen für Hund und Katze sind ja auch nicht ohne.
    Leider setzen sich damit die wenigsten Interessenten überhaupt auseinander, bevor die Tiere angeschafft werden . Der "Haben-will-weil-so-süss"-Gedanke lässt diese Zahlen dann in den Hintergrund rücken.

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Ich bin grad am rechnen was mich meine beiden Zwerge innerhalb einer durchschnittlichen Lebenserwartung von acht Jahren kosten werden/würden wenn sie (utopischerweise ) nie krank wären...


    2 x KP/Jahr vorm impfen rd. 50 Euro x acht Jahre = 400 Euro
    2 x 2 Impfungen/Jahr rd. 80 Euro x acht Jahre = 640 Euro
    Rd. 10 Euro wchtl. FriFu x 52 Wochen = 520 Euro x acht Jahre = 4.160 Euro

    Das sind für zwei gesunde Kaninchen 5.200 Euro zuzüglich Heu, Leckerlies, Einrichtungsgegenstände etc, also rund 6.000 Euro, also rund 3.000 Euro pro Kaninchen...



    Und dann noch TA-Kosten für Kastra, Krankheiten, Medis etc...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Mich würde interessieren, wie die unterschiedlichen zahlen aus deutschland und grossbritanien zustande kommen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Corinna Ba.
    Registriert seit: 03.02.2015
    Ort: Eggenstein-Leopoldshafen
    Beiträge: 513

    Standard

    Danke für den Artikeltipp!

    Wie die deutlichen Unterschiede zustande kommen würde mich auch mal interessieren, wobei ich zugeben muss, dass ich keine Vorstellungen davon habe, was Futter in Großbritannien oder generell anderen Ländern so kostet. Aus dem Artikel geht auch nicht so ganz hervor was für eine Art von Futter dafür zu Grunde gelegt wurde.
    Geändert von Corinna Ba. (30.11.2015 um 13:42 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Guter Artikel, so war mir das auch nicht bewusst!

    Ich sammle ja alle TA-Rechnungen. Das darf man sich auf keinen Fall erneut angucken...bei 3000€ - nur für die letzten beiden Jahre - habe ich aufgehört zu zählen wenn man da nun noch Futter und Gehege drauf rechnet, ohje ohje. Und wer hat denn schon dauerhaft gesunde Kaninchen?

  13. #13
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Wenn man bis unten liest, lösen sich Fragen auf:
    Warum liegen die Zahlen für D und GB so weit auseinander? Außer einem höheren Preisniveau auf der Insel ist auch die Bereitschaft der als tierfreundlich geltenden Briten größer, mehr Geld für ihre Haustiere auszugeben. So lagen allein die Ausgaben für den Heimtierbedarf in GB bei 175 €/Haustier gegenüber 122 €/Haustier in D, also etwa 44 Prozent höher. Tierarztpraxen in GB machen außerdem etwa doppelt soviel Umsatz wie in Deutschland (alle Vergleichszahlen 2011/2012). Die britische PAW-Erhebung wird seit 2011 durchgeführt, die Daten dürften also auch etwas belastbarer sein, als die Kalkulation der deutschen Webseite.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich möchte dann mal meine Kaninchen bitten, sich umgehend diese Zahlen anzuschauen und sich danach zu richten... Ich komme mit den angegebenen Summen nie und nimmer hin... Liegt allerdings, das muss ich zugeben, bei uns auch daran, dass meine Tiere ständig krank sind. Und das führt nicht nur zu hohen Tierarztkosten, sondern sehr oft auch zu höheren Futterkosten.

    Fazit vom Wochenende mit Freds Aufgasung und Magenüberladung:

    Tierarztkosten: rund 170 Euro
    Medikamente: rund 22 Euro
    Kräuter und Lieblingsfutter: rund 30 Euro

    Und solche Wochenenden habe ich mehrmals im Jahr...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Ich rechne mir das lieber nicht aus....

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich habe 10 Kaninchen

  17. #17
    Gast
    Gast

    Standard

    Aber im Endeffekt: jeder hat ja so seine "Hobbys" und diese Aufrechnung kann man ja für x-beliebige Bereiche machen und würde sicher erstaunt sein, was die Hobbys so kosten. Das einzig "gute" an Hobbys ist, wo es nicht um Lebewesen geht: ist da mal was kaputt und hast du kein Geld um es reparieren zu lassen, lässt du es halt stehen bis du wieder Geld hast.

    Beim Lebewesen geht das nicht.

  18. #18
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi,

    guter Artikel. Könnte auch hinkommen mit Gesunden. Ich hab hier allerdings ne kleene alte Uromi die alle 8 Wochen ca 80€ beim Tierarzt lässt. :/ dann kams schon öfter vor, dass ich ungewollte/verstoßene Tiere aufgenommen habe, kastrieren ließ und weitervermittelt habe. Und die Schutzgebühren decken nie und nimmer das, was ne Kastra+Impfungen kostet.
    Bei einem Kaninchen bezahlte ich aufgrund chronischer Erkrankung die Tierarztrechnung. Unheimlicherweise kommt da aber nichts mehr.

    Und dann habe ich leider die Angewohntheit, gerne für meine Tierchen zu shoppen und etwas umzuräumen. Dadurch hatte ich im Herbst z.B. rund 400€ Gehegebaukosten (Boden, Wandschutz, Holz, Volierendraht, Plexiglas).
    Geht mir mit meinen Hamstern ähnlich. Bis ich meine Lieblingsgehegeart (Aquaverbund) gefunden hatte, habe ich viel Geld für Holz/OSB Bauten und Spielzeuglack ausgegeben. Oder deren Zubehör durch Neubau/Neuanschaffung verbessert.

    Aber das nehme ich in Kauf. A) dürfen Hobbies gerne Geld kosten und B) sollen die Tierchen es bei mir gut haben. Naja und wenn mir auffällt dass es noch besser gehen könnte, dann baue ich es eben noch besser und weiter aus. und schaffe dann unpassendes Zubehör eben wieder ab.

    Geht anderen aber scheinbar auch so. Ich sehs in den Gehegevorstellungsthreads. Manche zeigen ihre alten Gehege vorher nochmal, ehe sie die neuen vorstellen. Ich schaue mir solche Prozesse gerne an ^^ von Gitterkäfig-> kleines Gehege mit Gitterteile-> Vergrößerung mit mehr Gitterteile-> finales Gehege mit richtigen Holz/Plexi Gehegeteilen und chicem Zubehör, passend aufeinander abgestimmt.

    Manche meiner Verwandten verstehen das absolut nicht. :/ aber die Leute, die mir wichtig sind, die verstehen das. Auch die hohen TA Kosten. Andere Leute hätten da schon lange eingeschläfert und neu gekauft.

    Aber gut... manche Leute haben lieber n teures Auto als eine (oder mehr) schnuckelige Kaninchengruppe(n). Das ist dann halt so ^^ Wir haben gar kein Auto. Nur Fahrräder und meine Umweltkarte.

    LG

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    ich halte 12.800 Euro für maßlos übertrieben. Wenn ich meine Motte sehe, die 6,5 Jahre gelebt habe und mit der ich seeeehr oft beim Ta war, und selbst wenn ich da noch 1,5 Jahre drauf zähle, wären das nie im Leben 12.800 Euro. Und sie hat alles gehabt was man einem Kaninchen Gutes tun kann. Was Möbel, Medikamente, Futter angeht.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    Benutzer Avatar von Lena Ba.
    Registriert seit: 10.02.2015
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 24

    Standard

    Also wenn ich meine beiden hochrechne, kommt das ziemlich genau hin. Aber beide sind Zahnis und haben immer irgendwas.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •