Kann mir jemand etwas zum Grauenstar bei Kaninchen sagen.Ist das heilbar oder wird das Tier irgendwann komplett erblinden?
Das Kaninchen lebt bei einem Züchter und soll verschenkt werden.
Kann mir jemand etwas zum Grauenstar bei Kaninchen sagen.Ist das heilbar oder wird das Tier irgendwann komplett erblinden?
Das Kaninchen lebt bei einem Züchter und soll verschenkt werden.
Mein Janosch bekam ich mit etwa 1,5 Jahren aus dem Tierheim, bereits am grauen Star erblindet. Man versuchte ihn beim Augenspezialist zu lasern, damit er wenigstens Umrisse erkennen kann. Hat aber nicht geklappt.
Er bekommt dauerhaft Augentropfen (Voltaren) und muss alle 3-4 Monate zum Augeninnendruck messen zum Augenspezialist.
Janosch kommt damit sehr gut klar. Nur darf man im Gehege nichts verändern, sonst fällt er drüber oder läuft dagegen.
Seine erste Freundin bei mir war ebenfalls blind durch Linsenluxation und die VG war ein Traum.Leider musste ich sie gehen lassen und die zweite VG mit ihm war dann wesentlich schwieriger.
Ich frage auch wie gesichert die Diagnose ist. Meine Scotty hatte bereits mit 6 Monaten eine Eintrübung, diese kam durch E.c., das bereits im Mutterleib übertragen wurde (Phakoklastische Uveitis). Sie ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat ihr Auge noch, dank regelmäßiger Gabe von kortisonhaltigen Augentropfen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich habe ihn gefragt welche Untersuchungen gemacht wurden und das war die Antwort.
Hallo, es wurde ein Blutbild gemacht um Erreger wie E.c auszuschließen.
Das Blutbild war ok, Nieren Milz und Leber sind auch unauffällig.
Die Ärztin meinte es sei auch kein Diabetes.
Es wird wohl ein gestörter Kammerwasserabfluss die Ursache sein.
Wurde denn das Auge auch von einem Spezialisten untersucht?
Scotty ist auch E.c.-negativ, das ist bei intrauterinen Infektionen eigentlich der Normalfall.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Wie wird das denn festgestellt, dass es wirklich EC ist, wenn es über Bluttest nicht nachweisbar ist. Das ist dann ja reine Spekulation, oder?Janosch wurde im TH vor der Laser-OP auch auf EC getestet und das Ergebnis war negativ.
Ich weiß, dass sich Tiere im Mutterleib infizieren können und der Nachweis dadurch nicht wirklich geht. Deshalb würde mich dann interessieren, wie das genau bei Scotty dann nachgewiesen wurde.
Bei Scotty wurde im Prinzip Ausschlussdiagnostik betrieben, also eingehende Untersuchung, Innendruckmessung und da die Art der Eintrübung wohl typisch ist, bekam sie dann die entsprechenden Augentropfen, und die haben geholfen. Ich konnte mir damals selber durch das Instrument das Auge anschauen und bekam genau erklärt was weiß und was gerötet war und auch die Begründung. Das kann ich aber heute, nach so langer Zeit, nicht mehr wiedergeben. Und es kann leider sich künftig auch verschlechtern und auf eine Entfernung hinaus laufen. Wir haben aber jetzt schon zwei Jahre gewonnen.
Hier, auf Seite 5, steht dazu etwas.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen