Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Jetzt noch von Außenhaltung in Innenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mit euch ist auch ein Teil von mir gegangen Avatar von rosilein
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: bei Hannover
    Beiträge: 142

    Standard Jetzt noch von Außenhaltung in Innenhaltung?

    Mich würde mal interessieren, ob es möglich ist, ein Kaninchen, welches schon immer in Außenhaltung lebt, jetzt noch in die Innenhaltung zu holen, das hieße, wohnen im Flur, den man nicht heizen brauchte (Fußbodenheizung), aber dann wohl doch noch eine Temperatur von 18 bis 20 Grad hätte, weil alle Türen aufstehen (freie Wohnungshaltung).
    Die Besitzerin schrieb am 08.11.2015, dass er ja noch nicht so soviel Fell hätte, da es ja noch warm ist (mmh, naja). Bilden die ihr Winterfell nach Temperatur?
    Was könnte da schiefgehen?
    Geändert von rosilein (14.11.2015 um 22:13 Uhr)

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Wenn das Kaninchen schon immer draußen gelebt hat, wie alt ist es denn?

    Ich kann dir nur von meinen berichten.
    Bei ihrem Einzug vor genau 1 Jahr waren sie 5 + 6 Jahren alt und bis zu diesem Zeitpunkt kannten sie es nur draußen zu sein.

    Bei mir wohnten sie zuerst in der alten Waschküche ohne Gartenauslauf (sollte nur vorübergehend wegen der ZF sein) und man merkte ihnen nach 2 Wochen schon sehr deutlich an, dass ihnen der Wind im Fell und die frische Luft um die Nase fehlten. Nach 3 Wochen wurden sie so deutlich nervös, dass ich sie raus gelassen habe.

    Das hat jetzt zwar nichts mit dem (Winter-) fell zu tun, aber meine wären drinnen nicht glücklich geworden.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Von draußen nach drinnen halte ich für weniger problematisch als von drinnen nach draußen. Ich würde es nur gemäßigt angehen mit der Temperatur. Bei uns ist es aber immernoch deutlich über 10 Grad warm. Von daher halte ich das für weniger problematisch. Wirklich Winter ist es nicht.

  4. #4
    Mit euch ist auch ein Teil von mir gegangen Avatar von rosilein
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: bei Hannover
    Beiträge: 142

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Wenn das Kaninchen schon immer draußen gelebt hat, wie alt ist es denn?

    Ich kann dir nur von meinen berichten.
    Bei ihrem Einzug vor genau 1 Jahr waren sie 5 + 6 Jahren alt und bis zu diesem Zeitpunkt kannten sie es nur draußen zu sein.

    Bei mir wohnten sie zuerst in der alten Waschküche ohne Gartenauslauf (sollte nur vorübergehend wegen der ZF sein) und man merkte ihnen nach 2 Wochen schon sehr deutlich an, dass ihnen der Wind im Fell und die frische Luft um die Nase fehlten. Nach 3 Wochen wurden sie so deutlich nervös, dass ich sie raus gelassen habe.

    Das hat jetzt zwar nichts mit dem (Winter-) fell zu tun, aber meine wären drinnen nicht glücklich geworden.


    Er ist 15 Monate alt und die Haltung sieht mehr als bescheiden aus. Er tut mir so leid. Er ist aus den ebay Kleinanzeigen. Ich habe nur Angst, dass der Temperaturunterschied vllt. doch zu hoch ist und es gesundheitliche Probleme gibt.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    In dem Fall: wenn innen deutlich besser ist als außen und du ihn holen kannst: setz ihn rein. Nicht sofirt ins Vollbeheizte, aber zumindest ins Kühle/Kalte.
    Geändert von Rabea G. (15.11.2015 um 05:43 Uhr)

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo rosilein,

    ich halte es ebenfalls für unproblematisch, denn es ist zwar Nachts schon deutlich kühler, dennoch ist es einfacher und durchaus möglich Kaninchen von Aussenhaltung in die Innenhaltung langsam zu gewöhnen.

    Zu anfangs könnte man ihm zum Beispiel die beheizten Räume durch verschließen der Türen verwehren, so dass er auch wirklich erstmal kühl gehalten und ganz langsam an die wärmeren Temperaturen in der Wohnung gewöhnt werden kann.

    Ist die Haltung, dort wo er jetzt ist, nicht ideal, ist es ein großes Glück, dass seine Halter ihn vermitteln möchten und da er bei dir artgerecht unter gebracht werden würde, würde ich dir sehr ans Herz legen das Kaninchen abzuholen, ehe es noch ein anderer tut, bei dem die Haltung wohmöglich ebenso fragwürdig ist, wie es derzeit bei den Haltern Vorort ist.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (15.11.2015 um 07:15 Uhr)

  7. #7
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Hallöchen,

    ich halte es auch für unproblematisch, nur schau das du die Temperaturen nur langsam aufdrehst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.11.2014, 10:48
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •