Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: starker Schnupfen, Lunge betroffen - suche Rat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard starker Schnupfen, Lunge betroffen - suche Rat

    Hallo ihr Lieben,

    ich mache mir große Sorgen um mein Kaninchen Maja. Ich habe sie und Ihren Partner im März 2014 aus dem Tierheim geholt. Seit Ende Juni diesen Jahres ist noch ein drittes Kaninchen dazugekommen. Dieser hat, kurz bevor er zu uns kam, ein paarmal genießt, auch mit Ausfluss. Die behandelnde ärztin sage aber dass das von einer Entzündung an den oberen Schneidezähnen kommt, die auch eine deutliche Fehlstellung aufgewiesen haben. Er kam zu uns und Anfang August, nach einer schwierigen VG, wurden ihm die Schneidezähne gezogen. Die Symptome wurden aber nicht besser, im Gegenteil. Ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber ich wollte es mal erwähnen.

    Anfang September hat dann auch Maja angefangen richtige Niesanfälle zu bekommen. Die Nasenspülung war unauffällig, linksseitig war aber ein deutliches Atemgeräusch zu hören. Wir haben Antibiotika bekommen, es wurde aber nicht besser. Nach einer Woche sind wir nochmal zur TÄ, haben dann Veracin bekommen und haben inhaliert mit Flumimucil, Kamillosan und Kochsalz, was aber auch nicht angeschlagen hat. Beim Spülen kam links viel eitriges Sekret. Sonstige Untersuchung war unauffällig.
    Daraufhin haben wir Veraflox bekommen, auch das hat keinerlei Besserung gebracht.
    Wir haben dann ein Röntgenbild gemacht, die Zähne sind akzeptabel, der TNK war deutlich verbreitert und beim Spülen dicht und die Lunge leicht verdichtet. Bei der Nasenspülung kam aber kein Schleim oder Eiter. Daraufhin haben wir Fluimucil in die Augen, und Cortisontropfen in die Nase gegeben. Das brachte zunächst Besserung. Als wir es absetzen wollten wurden die Symptome sofort wieder schlimmer also haben wir es weiter gegeben.
    Der TNK war daraufhin beim Spülen wieder durchgängig, das Spülsekret aber noch trüb. Die TÄ hat daraufhin eine Allergie vermutet, da es sonst durch das Cortison hätte schlimmer werden müssen. Wir haben dann aufgehört mit AB und Augentropfen und die Cortisontropfen gegeben. Aber auch ein Wechel von Streu und Heu hat keine Besserung gebracht.
    Anfang letzte Woche schien noch alles in Ordnung, sie hat zwar nach wie vor viel genießt, aber das Sekret beim Spülen war unauffällig.
    Heute waren wir dann wieder bei der TÄ und nun sieht es garnicht mehr gut aus. Sie hatte beim Spülen deutliche Atemnot, die Atmung ist stark abdominal betont und die Lunge "deutlich verschärft", wie sie schreibt. Wir sollen jetzt Chloramphenicol-Palmitat geben, sie hat aber gemeint wenn das nicht bald anschlägt wäre Majas Leben nicht mehr lebenswert und man sollte sie besser einschläfern.
    Ich bin jetzt völlig fertig mit den Nerven. Die TÄ meint ein Abstrich bringt garnichts und wäre nur geldmacherei, das würde nur am toten Tier was bringen wenn man den Knochen richtig aufsägen kann, da man sonst an diese Stellen garnicht hinkommt.
    Es ist für mich momentan völlig undenkbar Maja einschläfern zu lassen. Klar merkt man ihr an, dass sie nicht ganz fit ist, sie liegt viel in ihrem Weidentunnel aber sie kommt immernoch angeschossen wenn sie die Cranberrybox rascheln hört. Sie war immer ziemlich schlank, zwischen 1000 und 1100g, sie hat aber in den letzten Wochen abgenommen und wiegt nur noch 950g

    Ich hoffe es gibt hier jemanden, der sich durch den langen Text gekämpft hat und mir einen Rat geben und/ oder mir Mut machen kann.

    Traurige Grüße
    Anja
    Geändert von Puschelchen (05.11.2015 um 23:58 Uhr)
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Liebe Anja, wie findet denn Maja ihr Leben?

    Ich frage deshalb, weil ich auch eine Maja hatte (schau mal ins Board der Patentiere "Casper und Maja"), die starken Kaninchenschnupfen hatte und ihr Leben lebenswert fand, zumindest habe ich nie etwas anderes feststellen können. Sie ist kürzlich an RHD verstorben.

    Ist der Ausfluss immer nur einseitig? Kann ein Fremdkörper ausgeschlossen werden (Wurde ein CT gemacht?). Wurde ein Erregerabstrich durchgeführt? Welche AB wurden gegeben?

    Lasse dich bloß nicht entmutigen, sofern Maja Lebensfreude hat. Dann suchen wir lieber nach einer weiteren TA-Meinung für dich und weiteren Therapiemöglichkeiten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Danke Katharina für deine Antwort

    Man merkt ihr schon an, dass ihr die Sache zu schaffen macht aber sie kommt immernoch fröhlich an um Leckerchen abzustauben oder Streicheleinheiten abzuholen.

    Ein CT wurde nicht gemacht, ich weiß garnicht ob und welcher TA hier sowas anbietet.

    Abstrich wurde ebenfalls nicht gemacht, da die TÄ meint das bringt nichts weil man beim lebenden Tier nicht tief genug in die Nase kommt.

    Puh das mit dem Ausfluss ist schwierig, so viel hatte sie eigentlich nie. Das niesen und röcheln klang zwar immer brutal aber wirklich rausgekommen ist selten was. Die beiden Male an die ich mich erinnere waren aber wirklich links.

    An AB hatte wir Marbocyl und Veraflox. Veracin hatten wir auch.

    (bei Schokii, dem anderen niesenden Patienten hatten wir Duphamox und Baytril)
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei uns werden Erregerabstriche obligatorisch gemacht, sowohl mit Narkose, wenn gerade eine ansteht, als auch ohne. Die Ausfallquoten sind bei beiden Methoden in kleinem Umfang vorhanden, aber in den meisten Fällen haben wir ein Ergebnis. Nicht immer helfen wirklich alle ABs, es gibt auch multiresistente Keime.

    Wenn ein TA das ablehnt, hat er entweder nicht das richtige Abstrichbesteck (ich hatte schon einen Fall, da war das Stäbchen dicker als das Nasenloch) oder er kennt das Verfahren nicht. Dann lohnt sich die Suche nach einer zweiten Meinung, vielleicht haben die User hier Tipps? Für mich bist du leider zu weit weg.

    Wie hört sich die Atmung denn an? So als ob es verschleimt wäre oder eher von der Lunge her? Wurde beim Schneidezähne ziehen der Kopf geröntgt?

    Eine Ferndiagnose ist so schwierig, aber ich hätte noch ein paar Möglichkeiten im Hinterkopf, wüsste dazu aber gerne noch mehr.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Den Klang der Atmung zu beschreiben ist schwierig, da ich keinen Vergleich hab und nicht weiß wie das klingt wenns von der Lunge kommt. Ich finde es klingt schon verschleimt und so röchelnd, gerade wenn sie in Futter schnuppert. Das niesen (husten) klingt aber finde ich eher trockener. Was sie oft macht, ist ein Geräusch wie wenn ein Mensch sich übergibt. So plötzlich als wär alles vollkommen dicht gewesen und sie würgt das dann frei. Klingt schon gruselig. Sie sieht auch nicht gut aus heute. Gerade wenn sie neben ihrem Partner sitzt der keine Symptome zeigt gibt sie im Vergleich einen traurigen Anblick ab.
    Der Kopf wurde geröngt, aber sie ist nicht die der die Zähne gezogen wurden, das ist der andere Nieser
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ah, okay, ergab sich durch das Kopfröntgen ein Anhaltspunkt? Und mit der Atmung meinte ich auch eher was der TA beim Abhören befunden hat.

    Dieses würgende Niesen kenne ich leider auch, diese Tiere hatten Pasteurellen, wie auch meine Maja. Sie lebte hier damit aber fast 5 Jahre und würde ohne das RHD bestimmt noch einige Zeit gehabt haben.

    Meine Vermutung ist, da bei dir mehrere Tiere betroffen/angesteckt sind, dass ihr Kaninchenschnupfen habt. Ihr habt ein Kopfröntgen, das sollte dahin gehend beurteilt werden. Lungenröntgen habt ihr auch, konnte man da auch das Herz beurteilen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fundtier Berlin-Wedding - Myxo? Starker Schnupfen
    Von plushmonster im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 22:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •