Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Zwei unkastrierte Männchen zusammen halten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    derbreitmaulfrosch
    Gast

    Standard Zwei unkastrierte Männchen zusammen halten?

    Hallo!
    Was denkt ihr darüber? Kann man zwei unkastrierte Böckchen zusammen halten?

  2. #2
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen.
    Selbst wenn es charakterlich passt, werden sie sich gegenseitig berammeln. Erstens möchtest du die Sauerei nicht wirklich und zweitens ist es purer Stress für die Tiere.

    Ich hatte mal nen Kastraten und nen Rammler, da letzteres für ein Weibchen gehalten wurde. Sie verstanden sich super, aber der Kastrat war ständig auf der Flucht...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Davon würde ich zwingend abraten.
    Sicher mag es selten mal Fälle geben, in denen das gut geht, aber zu empfehlen ist das absolut nicht.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Davon würde ich zwingend abraten.
    Sicher mag es selten mal Fälle geben, in denen das gut geht, aber zu empfehlen ist das absolut nicht.
    *Unterschreib*

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Davon würde ich zwingend abraten.
    Sicher mag es selten mal Fälle geben, in denen das gut geht, aber zu empfehlen ist das absolut nicht.
    *Unterschreib*
    *unterschreib"
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich finde es kommt auf die Umstände und die Tiere an
    Prinzipiell würde ich es nicht riskieren.
    Hab aber auch schon aus der Not heraus , weil beide sehr einsam waren Kastrat und unkastrat zusammen gesetzt bis der Unkastrat kastriert werden konnte und sie lieben sich immer noch
    Dazu sei aber gesagt das der damalige unkastrat behindert ist und sich gerne an einem Kuscheltier ausgelassen hat dafür hatte der Kastrat aber auch seine Ruhe.
    Bei zwei gesunden Tieren- ab untere Messer und erst dann zusammen setzen.
    In den meisten fällen tut man den Tieren und sich selbst keinen gefallen.
    Geändert von lilia (01.11.2015 um 18:59 Uhr)
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  7. #7
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zwei unkastrierte Rammler werden sich auf Dauer nicht verstehen. Mit der Pupertät versuchen sie sich zu behaupten und ihr Revier zu verteidigen. Dann kann von leichten zu sehr extremen Kämpfen kommen. Manche kämpfen sogar bis zum Tod. Aus dem Grund müssen Rammler auf jeden Fall kastriert werden, ob mit Häsin oder Rammler.
    Es ist auch möglich zwei ältere unkastrierte Rammler nach einer Kastration zusammen zu führen, nur das ist schon etwas schwieriger.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von derbreitmaulfrosch Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Was denkt ihr darüber? Kann man zwei unkastrierte Böckchen zusammen halten?
    Das kommt ganz auf die Platzverhältnisse an. Auf einer Wiese ab mindestens 100qm aufwärts und ein paar Häuschen geht das problemlos. Bei normaler Heimtierhaltung geht es nicht, das kannst Du grad vergessen, das wird ein Gemetzel.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Ich hatte zwei Brüder ab der 8. Woche, große Zuneigung zwischen beiden und freie Wohnungshaltung auf über 60m². In der 11. Woche "Wilde Jagd" und Uringespritze, nach der Kastration 12. Woche wurde es wieder große Zuneigung mit ab und an mal in Frage gestellter Rangordnung. Unkastriert wäre es mit ihnen nicht gegangen, die sind mir in der einen Woche über Tisch und Stühle gegangen.
    Geändert von Simmi14 (03.11.2015 um 20:16 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Auf keinen Fall! Das geht auf Dauer nicht gut!
    Ich hatt mal 2 Notfellchen, 2 Unkastraten. Ich musste sie 4 Wochen parken, danach hatten sie einen Platz im TH. Deshalb liess ich sie nicht auf meine Kosten kastrieren. Zumal sie beim Vorbesitzer ja auch schon 1 1/2 Jahre zusammen waren und sich vertragen haben. Und 2 Tage bevor ich sie ins TH bringen konnte, ging es los und sie fingen an sich zu fetzen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen und Vögel zusammen halten?
    Von Chris im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.11.2012, 20:49
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 23:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •