Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Kaninchen will nach Zahn-Op nicht fressen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fips
    Gast

    Standard Kaninchen will nach Zahn-Op nicht fressen

    Hallo,

    ich habe eine Frage bezüglich päppeln und wie man ein Kaninchen davon wieder entwöhnt. Unser Kaninchen hatte vor drei Wochen eine Zahn- Op, weil er kaum noch etwas gegessen hatte.Wahrscheinlich ist das altersbedingt aufgetreten, da er auch schon 9 Jahre alt ist. In der Zahn-Op wurden ihm zwei Backenzähne abgeschliffen. Er wird gepäppelt und bekam am Anfang Schmerzmittel (Metacam) verabreicht. Nur leider will er einfach nicht richtig fressen. Über die Nacht frisst er nur ein paar Haferflocken. Und manchmal einen kleinen Bissen von Petersilie oder Grünkohl oder Radieschenblätter. Aber immer nur ein kleines Stück. Manche Tage frisst er auch gar nichts von dem Futter. Die Zahn-Op wurde in der Tierklinik durchgeführt. Und vor zwei Wochen haben wir auch nochmal unseren Haustierarzt auf die Zähne schauen lassen. Er sagte sie seien ok. Jedoch haben wir das Gefühl, dass er trotzdem Probleme beim Kauen hat, da er sich sein Essen immer erst ein paar Mal im Mund hin und her schiebt, bis er es richtig kaut. Scheint als ob er nach einer richtigen Stelle zum kauen sucht. Was auch noch sehr seltsam ist, dass er mit seiner Nase ganz neugierig im Futter herumschnuppert, es aber nicht isst.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Problemen und kann mir helfen? Vielleicht müssen die Tiere erst wieder lernen zu kauen und sind am Anfang zu "faul" zum kauen? Aber wie animiert man sie zum Essen? Sollte man weniger päppeln, sodass er Hunger bekommt? Wir versuchen schon alles mögliche an Frischfutter zu bekommen. Haben schon Gemüse in Stifte geschnitten und geraspelt. Aber er nimmt es einfach nicht.



    Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

    Danke schon mal im Voraus

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wurde der Kiefer mal geröngt?

    Zwei Backenzähne zu schleifen macht eigentlich nicht solche langanhaltenden Probleme.

    Wir es unter Schmerzmittelgabe besser?

  3. #3
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Huhu

    Wurde das Tier denn auch am Kopf geröntgt? Nicht, dass hier was übersehen wurde.

    edit: Mareen, haben uns überschnitten.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich würde auch nochmal röntgen!

    Bei meinem Männchen Werden die Backenzähne alle 3-4 Monate auf Zahnfleischniveau gekürzt. Normalerweise beginnt er ab Tag 2 wieder selbst zu kauen.

    Im April dieses Jahres allerdings nicht. Meine TÄin war krank und ihr Ersatz übernahm das Schleifen.
    Nach 3 Wochen mochte er immer noch nur Gurke und eingeweichte Cunis. Nachkontrolle beim "Ersatz" ergab nichts. Drei Tage später kam meine TÄin wieder und bemerkte, dass ihr Ersatz den letzten Backenzahn übersehen hatte und dieser nun waagerecht in die Wange wuchs.
    Nach dieser Korrektur fraß er zwei Tage später wieder normal. Ich würde das also nochmal kontrollieren lassen, ggf. durch einen zweiten TA.

    Alles gute!!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.887

    Standard

    Drei Wochen ist arg lang, meine Häsin war ne Mimose und nach Korrekturen manchmal ne Woche schwierig mit Futtern.
    1. haben Vorredner schon gesagt: röntgen. Da wäre auch ne Entzündung im Kiefer sichtbar.
    2. auch schon gesagt: letzter Backenzahn ganz hinten wird gerne mal übersehen
    3. Kiefergelenk war bei meiner Häsin einmal betroffen, sie bekam das Mäulchen nur unter starken Schmerzen auf (überdehnt bei der OP?), hier half Kortison.

  6. #6
    Nora*
    Gast

    Standard

    Kommt mir auch komisch vor. Was meine am Anfang nach OPs immer gerne gefressen hat, waren Haferflocken, Dinkelflocken, Erbsenflocken und vor allem Kerne (Kürbis, Sonnenblumen). Macht natürlich alles dick, aber sie hatte auch stark abgenommen vorher. Die Möhren würde ich nicht schneiden, sondern ganz klein raspeln. Auch das Innere von einer Gurke kann gut gegessen werden. Und Apfel und Banane (in Maßen). Außerdem füttere ich Cuni Complete, das sind ja extra gesunde Pellets für Zahnkaninchen. Meines hat mittlerweile links überhaupt keine Zähne mehr und es klappt trotzdem super. Musste nur in der ersten Woche nach der OP mit Möhren-Babybrei und Herbi Care Plus päppeln. Da dein Kaninchen ja aber auch einen vergleichsweise harmlosen Eingriff hinter sich hat, kommt mir das bei dir aber wie gesagt auch etwas komisch vor. Würde ich nochmal von einem Spezialisten checken lassen.

  7. #7
    Fips
    Gast

    Standard

    Vielen lieben Dank für die vielen Antworten und Ratschläge.

    Und dieser Rat war richtig. Wir waren jetzt nochmal bei einem anderem Tierarzt. Und der hat einen Abzess zwischen Vorderzähnen und den Backenzähnen im Zahnfleisch gefunden. Außerdem ist das Zahnfleisch um einen Schneidezahn stark entzündet. Die Tierärztin hat direkt an dem Tag den Abzess aufgemacht und es kam alter Eiter und ein Stückchen( nicht definierbar) raus. Wir sollen jetzt erstmal die Wunde mit Jod behandeln und spülen. Hoffe es wird dadurch endlich besser. Bei der Kontrolle nächste Woche werde ich aber auch nochmal drauf drängen, dass die Tierärztin sich den letzten Backenzahn anschaut. Nicht dass das noch zusätzlich dazu kommt. Wie lang dauert eine solche Verheilung von einem Abzess erfahrungsgemäß?

    Liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer was neues: Kaninchen fressen nicht (gut)
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 08:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •