Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Gruppen vergesellschaften

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Miri R.
    Gast

    Frage Gruppen vergesellschaften

    Hallo ihr Lieben,
    ich habe ein Pärchen Max und Susi und eine dreier Gruppe Blacky, Blue und Fluffy in Innenhaltung,
    Max findet Blacky leider gar nicht toll was wahrscheinlich auch dran liegt, dass sie schon immer in getrennten Gehegen wohnen, die allerdings aneinander grenzen.
    Damit alle mehr Platz im Gehege haben und zusammen den Zimmerauslauf genießen können, würde ich die Gruppen gerne vergesellschaften. Leider habe ich keine Möglichkeit eine von beiden für eine Zeit ohne Sicht- bzw. Geruchskontakt unterzubringen
    Hätte jemand eine Idee wie ich die 5 zusammen bekomme?
    lg

  2. #2
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Miri R. Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,
    ich habe ein Pärchen Max und Susi und eine dreier Gruppe Blacky, Blue und Fluffy in Innenhaltung,
    Max findet Blacky leider gar nicht toll was wahrscheinlich auch dran liegt, dass sie schon immer in getrennten Gehegen wohnen, die allerdings aneinander grenzen.
    Damit alle mehr Platz im Gehege haben und zusammen den Zimmerauslauf genießen können, würde ich die Gruppen gerne vergesellschaften. Leider habe ich keine Möglichkeit eine von beiden für eine Zeit ohne Sicht- bzw. Geruchskontakt unterzubringen
    Hätte jemand eine Idee wie ich die 5 zusammen bekomme?
    lg
    Hallo Miri,

    erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.

    Ich persönlich würde dir bei solch einer Konstellation, dass die Gehege aneinander grenzen, unbedingt ein neutrales Gebiet für eine evtl ZF empfehlen, da beide Gruppen Revieransprüche haben. Ich habe einmal eine ZF versucht, wo beide Parteien vorher nebeneinander gelebt haben, das ging mächtig in die Hose und ich musste trennen und ich bin sonst nicht sooooo zimperlich beim zusammenführen. Dann kommt das Ganze natürlich noch auf die verschiedenen Charaktere der Kaninchen an. Ich drück die Daumen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wieviel Platz hätten sie denn wenn Du sie einfach zusammen wirfst? Ich bin ja kein Verfechter von neutralem Raum. Finde, das relativiert sich schnell, wenn die Hasen ausreichend Platz haben um einander aus dem Weg zu gehen, bzw. wenn die Wege für handfeste Auseinandersetzungen zu lang werden.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Wieviel Platz hätten sie denn wenn Du sie einfach zusammen wirfst? Ich bin ja kein Verfechter von neutralem Raum. Finde, das relativiert sich schnell, wenn die Hasen ausreichend Platz haben um einander aus dem Weg zu gehen, bzw. wenn die Wege für handfeste Auseinandersetzungen zu lang werden.
    Bei der Methode geh ich absolut mit, aber nicht wenn sie vorher nebeneinander gelebt haben, aber auch das kann man nicht pauschalisieren. Jeder hat da seine eigenen Erfahrungen, Methoden etc. Ich glaube DIE ZF-Methode schlechthin gibt es eh nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich denke in jedem Fall muss die Chemie stimmen. Von aussen ist das immer schwierig zu beurteilen. Man kann neutralen Raum befürworten oder viel Platz oder Gitter dazwischen...wenn zwei sich hassen dann tun sie das manchmal einfach sehr konsequent und man kann mit der besten ZF-Strategie nix gegen ausrichten.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Miri R.
    Gast

    Standard

    8 m2 Gesamtgehegegröße
    und unter Aufsicht fast komplettes Wohnzimmer.
    Blacky hat weniger Probleme mit Max als der mit ihm. Wenn er ihn zu fassen bekommt gehts richtig los.
    Dachte mir wenn ich Max und Susi für 3 bis 4 Wochen in ne Pflegestelle geben könnte und dann neutral versuche zusammen zu setzen dass das leichter wäre. Aber kenne absolut keinen der die Möglichkeit hat sie artgerecht unterzubringen wo ich auch drauf vertrauen kann dass sie anständig gefüttert werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neu vergesellschaften nach OP ?
    Von Lilli im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 15:42
  2. vergesellschaften
    Von michi im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2013, 18:41
  3. Kaninchenbabys vergesellschaften?
    Von Alexandra im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 13:40

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •