Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Mücke niest sehr oft

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard Mücke niest sehr oft

    Hallo ihr Lieben,

    mein Mücke niest seit längerem und es geht nicht weg.
    Beim Tierarzt war ich bereits und da bekam er 7 Tage Baytril verordnet. Paralell hab ich ihm Propolis, Blütenpollen, hin und wieder Schwarzkümmelöl und Thymiantee gereicht.
    Gebracht hat es leider alles nichts...

    Nun war ich letzten Mittwoch erneut beim Tierarzt, wo er ein Immunsystem stärkendes Mittel gespritzt bekommen hatte.
    Erneut ein Antibiotikum wollte die behandelnde Ärztin ihm nicht verordnen, weil Mückes Nase nicht läuft und beim niesen, soweit ich es sehen kann, auch kein Nasenausfluss kommt und er auch vom allgemein befinden eigentlich alles andere als krank wirkt...

    In den anderen Schnupfen-Threads hier im Forum liest man immer wieder, dass die Nasen der Tiere laufen, die Tiere bei starkem Schnupfen sogar schlechter Luft bekommen und ja allgemein es den Tieren nicht gut geht...

    Hat Mücke denn dann überhaupt Schnupfen oder reizt ihm die Streu?
    Ich hab bisher immer Sägespähne in die Klo Schalen gefüllt, wollte nun morgen aber Holzpelletz und Stroh kaufen, um das mal auszuprobieren.
    Ich meine das staubt doch weniger als Spähne, oder?

    Kann ich noch irgendwie etwas tun, um sein Immunsystem zu stärken?


    Liebe Grüße
    Amber

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Guten Morgen.

    Ich habe hier trockene Schnupfer. Geniest wird öfter, aber die Nasen sind dabei soweit immer trocken, auch bei akuten Schüben, die manchmal sogar auf die Lunge schlagen.

    Niesen kann mehrere Ursachen haben:
    -die Zähne - hier wäre eine gründliche Untersuchung inkl. Kopfröntgen notwendig. Vielleicht reizt eine Zahnwurzel und verursacht das Niesen
    - die Einstreu / Heu - hier müsstest du etwas herum experimentieren
    - tatsächlich Kaninchenschnupfen - hier würde ich zu einem tiefen Nasen-Rachenabstrich raten, der am besten von einem darin erfahrenen TA durchführt wird. Falls das Labor Erreger findet, müsste ein Antibiogramm erstellt werden, damit ihr wisst, welches AB wirkt. Bei uns liegen z.B. gegen viele AB`s Resistenzen vor.

    Liebe Grüße
    Margit

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Huhu Amber, es kann auch schlicht ein Fremdkörper in der Nase sein, erinnerst Du Dich noch an mein Mottchen? Da steckte ein Grashalm in der Nase - 9 Monate lang
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Oh je.
    Ich wollte ohnehin heute mit Lil zum Zahnarzt, dann kommt Mücke natürlich mit.

    Währen die Holzpellets und das Stroh darüber denn schon Staubärmer?
    Heu bezieh ich immer von Heuandi, dass es daran liegt, also dass der zu staubig ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

    Mit dem trockenem Schnupfen und dem Abstrich ist es so, dass ich jetzt nicht wirklich wüsste welcher Arzt das machen könnte.
    Mir wurde hier zwar eine Ärztin in Dortmund auch wegen Lillys Zähne empfohlen aber bei ihr einen Termin zu bekommen ist ehrlich gesagt so gut wie unmöglich.

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Huhu Amber, es kann auch schlicht ein Fremdkörper in der Nase sein, erinnerst Du Dich noch an mein Mottchen? Da steckte ein Grashalm in der Nase - 9 Monate lang
    Natürlich erinnere ich mich an deine süße und ich bei den ganzen Niesanfällen von Mücke auch an sie gedacht.
    Was mich nur irretiert ist, dass bei Mücke die Nase nicht zu laufen scheint. Ich meine bei Mottchen war es aber der Fall, oder? Oder spielt das keine Rolle und wie kann man das ausschließen?


    Liebe Grüße
    Amber

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Wenn du magst, kannst du nach Ratingen zu meiner TÄ kommen. Sie macht den Abstrich auf jeden Fall richtig.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    ja das stimmt bei Motte kam auch Schnodder. Ich sag mal Anja Bescheid, deren Tier hatte das ja auch, sie kann Dir aber mehr darüber sagen, welche Untersuchungen man da machen kann
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.07.2015, 21:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •