Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Uraltes Kaninchen noch vergesellschaften?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.10.2015
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 1

    Standard Uraltes Kaninchen noch vergesellschaften?

    Hallo,

    Ich habe vor einem Monat von einer Bekannten ein ziemlich altes Kaninchen aus Einzelhaltung übernommen. Der gute Kerl ist ca. 12-14 Jahre alt, unkastriert und kerngesund. Keinerlei Alterserscheinungen bis auf einen höheren Ruhebedarf.
    Habe selbst zurzeit keine anderen Kaninchen, allerdings bis vor fünf Jahren ein Pärchen gehabt, Erfahrung ist also vorhanden.
    Meine Tierchen wurden bisher allerdings nicht so alt, deshalb weiß ich nicht, ob man den wunderbaren Opi noch problemlos vergesellschaften kann und sollte.
    Beim Querlesen im Internet war der Grundtenor immer, man solle es auf jeden Fall machen; mir macht halt vor allem Sorgen, dass er sein ganzes Leben allein verbracht hat (seitdem er halt mit ein paar Wochen aus der Zoohandlung geholt wurde) und ich nicht weiß, ob er die ganzen "Sozialregeln" nach den Jahrhunderten noch "beherrscht".
    Und das zweite ist, dass es zumindest im weiten Umkreis meines Wohnorts überhaupt keine so alten Kaninchen gibt bzw. wenn dann nur unkastrierte Weibchen - ich würde wenn dann nur ein kastriertes Männchen nehmen wollen, weil ich ihm die Kastration jetzt nicht mehr zumuten möchte.
    Wohne in Nähe von Stuttgart und bei einer schnellen Suche in den Tierheimen/Kleinanzeigen/Notfelle war das nächste kastrierte Tierchen in einem ähnlichen Alter in München...

    Ich würde mich freuen wenn ihr einen Rat für mich habt, weil es tut mir im Herz weh den kleinen wunderbaren Kerl allein zu sehen.

    Liebe Grüße
    Finster

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Landglück-Bande
    Registriert seit: 24.09.2007
    Ort: im Ausland
    Beiträge: 2.197

    Standard

    Gerade die , die immer alleine waren sind so unsagbar dankbar, wenn sie endlich Gesellschaft bekommen. Anders kenne ich es nicht... allerdings würde ich ihn nicht zu ganz Jungen stecken, sondern eine Seniorin dazunehmen.
    Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!

    Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Neben einem kastrierten Männchen käme ja auch ein kastriertes Weibchen in Frage. Ich fände es für den Senior wunderbar, wenn er noch Gesellschaft bekäme.
    Je nachdem, wie ausgeprägt seine Triebe noch sind, könnte es allerdings erhöhten Knatsch geben, wenn er mit Kastraten aufeinandertrifft. Muss aber nicht.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Kaninchen kann man immer vergesellschaften.

    Ich weiß z.B. von 2 Widdern die 12 Jahre lang an der Uniklinik in Einzelhaltung lebten. Der Rammler wurde dann kastriert, sie wurden vergesellschaftet und lebten noch gute 2 Jahre zusammen.
    Zwischen den beiden gab es praktisch keine VG. Die lernten sich am Trenngitter kennen und legten sich als dieses weggenommen wurde einfach zusammen.

    Meiner Omi gab das TH nur noch wenige Wochen. Nun ist sie schon 1,5 Jahre hier und wird bald 14.
    Ich hab es zuerst mit älteren Tieren versucht, sie hat EC verhält sich sonderbar und rollt unter Stress. Schlussendlich passte ein Jungtier zu ihr. Da gab es keine VG. Sie sah ihn und liebte ihn.

    Tendenziell würde ich eher ein Weibchen suchen. Lange allein lebende Rammler kommen mit gleichgeschlechtlichen Partnern manchmal nicht so toll klar. Ausnahmen bestätigen die Regel.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hatte hier Fusseli, vorher 13 Jahre unkastriert im kleinen Käfig. Ihn habe ich sogar in eine Gruppe von vier Tieren vergesellschaftet, wo alle, also Häsinnen und Böcke, kastriert waren, so dass er nicht kastriert werden musste. Es ist eine Gehbehindertengruppe, es können aber alle laufen. Fusseli ist nach einer Woche, die er nur in der Kloschale hockte, so sehr aufgeblüht, dass er nachher das agilste Tier der Gruppe war.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Bitte ja ..versuch es ... wie unsagbar traurig ist das .......ein Leben lang alleine ....
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.05.2015, 21:41
  2. Vergesellschaften - ja oder noch nicht?
    Von Ninlein im Forum Haltung *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 18:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •