Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: "Drinnen-Nins" auch im Winter zum Toben auf den Balkon??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard "Drinnen-Nins" auch im Winter zum Toben auf den Balkon??

    Hallihallo,

    Da wir leider aus Platzgründen nicht das größte Gehege für unsere beiden Hoppels haben, dürfen sie auch immer auf dem großen Balkon flitzen.
    Was meint ihr wie lange ich sie da noch raus lassen kann? Bis in den Winter?
    Dazu muss ich noch sagen, dass wir seit kurzem eine neue Hasendame haben, die bisher nur Innenhaltung kennt, also eben auch nicht stundenweise draußen. Muss ich sie erst langsam an die kühleren Temperaturen gewöhnen?

    Danke und liebe Grüße!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    meine Kaninchen sind auch reine Innenhaltung gewöhnt, aber wenn wir die Balkontür zum Lüften offen stehen haben, dürfen sie auch im Winter frische Luft schnuppern. Besonders wenn Schnee auf dem Balkon liegt, dreht unser Lumpi nochmal eine Extrarunde
    Solange man ihnen die Wahl lässt und sie jederzeit die Möglichkeit haben, wieder nach drinnen zu hoppeln, gibt es meiner Meinung nach keine Probleme

  3. #3
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Nur drauf achten, dass man sie wieder rein holt. Meine flitzt auch immer sofort auf den Balkon, sobald man auch nur kurz die Tür öffnet, und ich habe sie leidir schon einmal eine ganze kalte Nacht ausgesperrt..... DAS ist nicht zur Nachahmung empfohlen, glücklciherweise hat sie es gut weggesteckt. Ich hatte aber ein ganz schön schlechtes Gewissen....

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Unsere beiden Wohnungshasis lieben ebenfalls den Rundgang am Balkon, jeden Morgen und Abend. Auch im Winter lasse ich sie während des Lüftens nach draußen
    Solange Beide gesund sind sehe ich da keine Probleme
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Das mache ich schon so, seit ich Nins habe. Früher auch über den Balkon beim Lüften, jetzt lebe ich unten in der Kellerwohnung mit direktem Zugang zum Garten. Ich lasse sie Ganzjährig je nach Temperatur länger oder halt nur kurz raus. Bei Frost schau ich, dass sie nur rumlaufen. Sollte sich einer hinlegen wollen, wird er rein getrieben. Sie bilden dadurch wohl eine Art Zwischenpelz, da sie es ja gewohnt sind.

    Ein Nin, das noch nie draußen war hingegen, würde ich auf keinen Fall mitten im Winter raus lassen. Da kann es eine saftige Blasenentzündung geben (hat mir mal mein TA erzählt. Aus Versehen entwischt, nur sehr kurz und trotzdem krank geworden).
    Kommt also auf die Temperaturen an. Jetzt um diese Jahreszeit geht es sicher noch.

    Ich hatte in all den Jahren nie irgendwelche Erkältungen, nur bei einem reinen Außennin. Der hat chronische Bronchitis.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Super, das klingt gut, dann können sie auch im Winter mal flitzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auch die Winzlinge "Rambo" und "Klopsi" sind gegangen
    Von Bianca im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 16:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •