Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Ca-Spiegel zu hoch. Tipps zum Senken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard Ca-Spiegel zu hoch. Tipps zum Senken

    Hi

    Ich habe von Mine und Moe Blutwerte machen lassen. Soweit alles OK, nur der Calciumspiegel ist zu hoch.
    Bis 3,9 darf er ...Moe lag über 4, kommt damit aber klar ...Mine lag bei 3,97 und hat Blasengries (auch schon seit Längerem). Leider bekommt sie dadurch immer wieder eine Blasenentzündung und braucht AB und Schmerzmittel. Und immer für ein oaar Tage Infusionen.
    Zudem haben wir seit Donnerstag einfach mal Rodicare Uro ausprobiert, was sie verträgt und weiterhin bekommt.

    Futter umgestellt habe ich schon. Kräuter wurden reduziert und es gibt viel mehr Salat. Getrocknete Kräuter gibt es fast gar nicht mehr (vorletzte Woche hab ich etwas LöZa übers Heu gestreut), aber sie bekommen das Schwarzwaldheu zur freien Verfügung.
    Ich weiss, nicht optimal, aber anderes mögen sie nicht. Wir testen gerade Heu vom Knabberhof. Wenn sie es annehmen, gibts nur noch ne Hand voll vom Schwarzwaldheu.

    Und sie bekommen Cunis.
    Laut analytischer Bestadteile 0,6% von 45% Gesamtmasse *kopfkratz* Calcium. Wären ja hochgerechnet rund 1,5%. Ist das viel für ein Kaninchen?

    Abgenommen hat sie auch etwas (Problem dabei ist der fast 9jährige Moe, der nicht abnehmen soll).

    Im nächsten Beitrag versuche ich Bilder hochzuladen, was die beiden täglich an FriFu bekommen.


    Tja, was würdet ihr machen ?
    Schwarzwaldheu ganz weglassen und lieber normales Heu füttern und dafür die Cunis lassen. Oder mal alles mit Calcium streichen?

    Meine TÄ fragte, ob ich noch mehr weglassen könnte ...weglassen geht immer, aber ob das dann im Sinne der Tiere wäre? Zumal beide schon älter sind und Moe Probleme hat sein Gewicht zu halten. So viele Leckerchen kann ich ihm gar nicht unterschieben.
    Mine wird auch schon 6.

    Achso, Steine hat sie keine. Wurde schon geröngt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    2 Blätter Wirsing
    Je halber Salat Eisberg, roter Lolo, Blattsalat
    Kohlrabiblätter
    Mini Romana
    Möhren
    Pastinake
    Dill und Petersilie
    Staudensellerie
    Stielmus (gibt's erst wieder diese Woche und erst zum 2. Mal)
    Möhrengrün

    Ungefähr diese Menge bekommen sie täglich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Und mit Kaninchen. Reicht idR einen Tag.
    Mine 2,6 kg
    Moe 2 kg

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Kohlrabiblätter und Dill würde ich stark reduzieren, Petersilie weglassen und kaum noch Möhrengrün..... so wurde mir das für meinen Blasenschlammpatienten empfohlen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Und mit Kaninchen. Reicht idR einen Tag.
    Mine 2,6 kg
    Moe 2 kg
    sorry sylvia, ist etwas offtopic, da ich zu dem ca problem nicht wirklich etwas beitragen kann. wollte aber fragen, ob deine beiden die portion wirklich aufessen am tag? das sieht viel aus, hui.... hast du die menge mal gewogen?

    ich habe hier zwei 2,4 und 3,0kg kaninchen sitzen und die vertilgen viel weniger. es gibt aber auch viel heu und cunis.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich würde die Cunis auf ein Minimum reduzieren.
    Hab seit 2013 hier nen Blasengriespatienten und er verträgt gar kein Trockenfutter, fängt sofort an Paste zu pinkeln und hat dann Schmerzen.
    Wir hatten es mit seinem Futter sehr gut im Griff, aber er hatte gerade ne ZahnOP und musste zwei Wochen eingeweichtes Trockenfutter bekommen und die Folgen haben wir jetzt. Es ist wirklich enorm.
    Das Zeug hat soooo viel Vitamin D3 und das führt eben zu Verkalkungen. Wenn man schon Trockenfutter gibt wird ein Vit.D3 Gehalt von 500IE empfohlen und Cunis haben 1300 oder 1500.

    Wo hast du das denn bei den Cunis mit den 45% Gesamtmasse gelesen?

    Leider musste ich auch alles an calciumreichen Frischfuttersorten streichen, es ging nicht anders und vorallem wurde das Heu umgestellt.
    Hier gibt es: Romanasalat, Kopfsalat, Eichblattsalat, Radieschengrün, Radicchio, Chinakohl, Apfel, Möhre, kräuterarmes Heu vom 1.Schnitt und das jeden Tag, weil jegliche Änderung Beschwerden auslöst, leider. Als Leckerlie gibt's mal ein Stück Banane oder auch mal 4 bis 5 Leinflocken. Einzig 5 Würmer Science Selective bekommt er wegen der Medis und die lasse ich mit nem Spezialtee für die Blase/Niere mega vollsaugen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hohe Calciumspiegel im Blut kommen entweder temporär von viel Calcium im Futter oder von einem Nierenproblem. Bei Mine dürfte der Fall klar sein, bei Moe würde ich aufgrund des Alters davon ausgehen.
    Dein Rechnung zu den Cunis verstehe ich nicht. Schränken die die 0.6% ein auf 45%? Cunis sind jedenfalls bei den Nierenwerten Gift für beide Tiere.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.10.2014, 21:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •