Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Galastop bei Scheinträchtigkeit?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard Galastop bei Scheinträchtigkeit?

    Hallo,
    war heute mit meiner Kaninchendame bei einer angeblich guten Kaninchen TÄ. Also schonmal vor ab die hat mich heute zum ersten und letzten mal gesehen...😡
    Sie hat meiner Blue einfach ganz fix was ins Mäulchen getan ohne mich vorher zu infornieren und meinte das soll ich ihr 5-7 Tage geben dann sollte das mit der Scheinträchtigkeit vorbei sein.
    sas Zeug heißt Galastop 50. Kennt ihr das oder habt ihr sogar damit Erfahrungen gemacht?
    Mach mir sorgen das diese einmalige Eingabe meiner Maus schadet
    Glg

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Die Hündin meiner Freundin wurde mit Galastop behandelt. Es wirkte gut und ohne Probleme
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm

    Ich hatte vor vielen Jahren mal Contralac für eine ständig stark scheinträchtige Häsin bekommen. Es half gut und nebenwirkungsfrei. Auch werden hier weniger Nebenwirkunge beschrieben:
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....2?inhalt_c.htm
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Naja, ständig stark ist es bei meiner denke ich nicht. Es war jetzt das 2. mal und sie rupft sich einmal kurz Fell aus, schleppt das iwo hin und das wars. Nur diesmal ist sie vom Verhalten her etwas komisch und ich wusste / weiß nicht ob es damit zusammen hängt. Deshalb bin ich ja zum TA

    Glg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.923

    Standard

    Ich weiß vom Mitlesen hier seit Jahren, dass es hin- und wieder mit Galastopp versucht wird und auch akut hilft, wenn das Tier gerade scheinschwanger ist. Ist allerdings ein Tier in kurzen Abständen immer wieder scheinschwanger, nützt es nix mehr, dann muss doch kastriert werden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich habe es angewendet, wenn die Häsin bei der Scheinschwangerschaft laktiert hat, um einer Gesäugeentzündung vorzubeugen.
    Bei normaler Scheinschwangerschaft nicht.
    Nebenwirkungen gab es sichtbar keine

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Ich habe es schon häufiger eingesetzt, jeweils nur als einmalige Dosis. Es hat geholfen und es gab keine Nebenwirkungen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nestbau - Scheinträchtigkeit?
    Von Binärninchen im Forum Verhalten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 10:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •