Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Wie Aggro-Kaninchen pflegen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard Wie Aggro-Kaninchen pflegen?

    Ich bin ein klein wenig verzweifelt und brauche wirklich mal eure Hilfe:

    Der Fellwechsel dieses Jahr ist ja echt extrem. Wir haben hier den Dritten, und irgendwie sieht jeder aus, als wäre er einmal durch ne Steckdose gelaufen. Drei der vier Nasen kann ich aber super kämmen und zupfen, nur an die Vierte weiß ich nicht, wie ich rankommen soll, ohne anschliessend selbst ins KKH zu müssen. Sie ist vom Fell her natürlich am heftigsten, weil ja gar nichts gemacht wird. Krallenschneiden gleiches Problem, beim Impfen braucht man 3 Leute und ein richtig dickes Badetuch. GsD hat sie keine Verdauungsprobleme oder sonstige Baustellen, aber das kann ja auch mal anstehen.

    Hab zumindest für die Fellpflege schon mal an einen sog. Quetschkäfig gedacht, aber so unsympathisch das Teil klingt, so sehr widerstrebt es mir auch. Das Verhalten kann durch so ein Teil ja eigentlich nur schlimmer werden. Andererseits ... putzt ihr Mann sie so toll, der badet es ja letztlich aus, wenn es blöd läuft. Ach Mann ...

    Wir haben ja einige Halter von Aggros hier. Wie macht ihr das denn? Für mich ist das in 30 Jahren das erste Nin, das sich so verhält, ich habe damit also keine Erfahrung, und komme auch in dem halben Jahr, in dem sie nun hier ist, keinen Schritt weiter mit ihr.

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich habe ja hier den Willi ( http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=81236 ) und der läßt sich ja gar nicht anfassen. Ich kann da ja nicht mal ins Gehege ohne, dass er mich angreift .

    Der Fellwechsel macht mir da auch jedesmal Sorgen und da ich ihn niemals kämmen könnte ( und mich auch nicht trauen würde ), bekommt er einfach regelmäßig Leinsamen und Sonnenblumenkerne und ich sehe zu ihnen so viel wie möglich frisches Nassfutter wie Wiese zu geben....in der Hoffnung wir haben auch diesmal wieder Glück.
    Das klappt bis jetzt wunderbar.
    Allerdings habe ich es jedesmal genutzt ihn zu bürsten, wenn ich ihn zum Impfen einfangen mußte oder wenn er krank war. Da ist er nämlich komischerweise immer lammfromm. Aber wehe es geht ihm wieder gut

    Kann dich da verstehen. Ich hab da auch jedesmal Bauchschmerzen vor diesem blöden Fellwechsel.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Birgit, die Geschichte von deinem Willi habe ich auch schon mal gelesen. Der ist ja echt noch mal ein ganz anderes Kaliber

    Ich darf zumindest ins Gehege zum saubermachen. Meine Beine interessieren sie nicht, nur die Hände und Arme. Aber diese Woche ist sie auf meine Hände los, als ich ihren Mann gekrault habe. Nun darf ich das anscheinend auch nicht mehr, oder zumindest nur, wenn sie es erlaubt.

    Ist etwas frustrierend, dass es bei euch auch nach so vielen Jahren keine Besserung gibt und das anscheinend Normalzustand bleiben kann

    SBKs, Cunis, Leinsamen und (normalerweise) viel Wiese füttere ich auch, allerdings gibt es durch die monatelange Dürre hier eigentlich kaum noch Gras, es ist seit Juni also eine sehr blättrige Diät mit leider nur sehr wenig Wiese.

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ja, Willi ist Hardcore

    Dass kaum noch Wiese zu bekommen ist, macht das natürlich schwierig.
    Da hab ich hier ja riesiges Glück.
    Kannst du denn belaubte Zweige füttern ? Die gibt es doch sicher noch, oder ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Quetschkäfig, das klingt ja ganz schön gruselig
    Meine Elfi hat mich damals auch gebissen, wenn ich das Partnerhasi gestreichelt hab, entweder beide oder nur sie, dann wars o.k.. Das ist mit der Zeit aber besser geworden.
    Bei Dir scheint es um einiges heftiger zu sein. Mit Handschuhen geht es auch nicht, sie zu bürsten?

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Meine Aggos sind alle wieder lieb geworden, nachdem ich sie eine Weile hatte.
    Kannst du sie gar nicht anfassen oder "nur" nicht festhalten?

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Marvin Beitrag anzeigen
    Quetschkäfig, das klingt ja ganz schön gruselig
    Die Quetschkäfige die ich noch von früher aus der TK kenne waren gruselig...

    Sie wurden übe das Tier gestülpt und eine Seite war beweglich, das wurde gegen das Tier gedrückt und mit Schrauben fixiert... Aufgrund der Gitterstreben kann ich mir allerdings nicht vorstellen, wie man dann da noch Fellpglege betreiben könnte...

    Die sehen dann in etwas so aus... http://www.google.de/imgres?imgurl=h...IVAYHbCh3WsQBL
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenaugen reinigen/pflegen?
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 19:49
  2. Haut wunde Pflegen!!
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 13:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •