Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Kaninchenschnupfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard Kaninchenschnupfen

    Hallo ihr,
    Ninja hat Kaninchenschnupfen Vor kurzer Zeit fing sie vermehrt an zu Niesen, wir haben das beobachtet und da ihre Nase anfangs trocken war erst einmal anderes Heu, Einstreu ect ausprobiert. Als sie dann aber eine feuchte Nase bekam sind wir mit ihr zum TA, der dann erst einmal ihre Lunge abgehört hat und ihr Hustenlöser und Antibiotikum verschrieben hat. Ich weiß bei beiden leider nicht, wie sie heißen, das Antibiotikum mussten wir einmal täglich oral geben, den Hustenlöser zweimal täglich 1 ml (braune Flüssigkeit). Das ganze haben wir 8 Tage lang gemacht, dazu haben wir ihr weiterhin viel Frisches zu essen gegeben und auch ein paar unterstützende Kräuter gegeben. Das Niesen wurde dadurch sofort besser, allerdings wurde es ein paar Tage nach der Behandlung wieder schlimmer, so dass wir jetzt gestern nochmal mit ihr zum TA sind. Ihr rechtes Auge ist wohl leicht entzündet (es ist auch das rechte Nasenloch, das läuft), dafür haben wir Augentropfen bekommen, welche wir nun dreimal täglich geben sollen (Gent-Ophtal). Für den Schnupfen haben wir jetzt erstmal Hustenlöser bekommen (Bisolvon), von dem wir täglich zweimal 1/4 Tablette auflösen sollen (14 Tage lang).
    Was können wir noch tun? Wann macht es Sinn so einen Nasenabstrich in Narkose zu machen?
    Sie macht einen etwas matteren Eindruck, sie frisst zB. zwar, aber eben nicht so richtig mit Appetit. Laut TA hat sie 100 g abgenommen (von 1.2 auf 1.1 kg runter), wir geben ihr jetzt mehr Knollengemüse, damit sie wieder etwas ansetzt. Ich wollte jetzt gleich einkaufen gehen und ihr neue Kräuter holen (auch etwas Dill für den Appetit) und Thymiantee um eventuell heute Abend etwas mit ihr zu inhalieren bzw ihr das in der Schale anzubieten, falls sie das mag. Apfelmus werde ich mir auch mal angucken, diese aufgelösten Tabletten versucht sie total stur wieder herauslaufen zu lassen, vllt klappt es damit besser. Normalerweise macht sie Medikamentengabe ganz gut mit, aber so regelmäßig hat sie jetzt verständlicherweise auch die Schnauze voll. Arme Ninja

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Hallo *elle*,

    lese ich das richtig, dass ihr momentan das Antibiotikum zur oralen Gabe abgesetzt habt? Bei Kaninchenschnupfen wird Antibiotikum gerne länger gegeben, oft auch über 14 tage hinaus.
    Ist ausgeschlossen worden, dass es sich um ein Zahnproblem, eine Augenentzündung oder einen Fremdkörper handeln könnte?

    Zu dem Abstrich teilen sich die Meinungen. Es gibt Befürworter (wie ich), und es gibt Leute, die halten davon nicht viel. Einen Erreger erwischt man nicht immer, und selbst wenn man einen erwischt, könnte es nicht der einzige sein.
    Wenn aber einer gefunden wird, weiß man durch die Erstelleung des Antibiogramms genau, welches AB wirkt und welches nicht.

    Sicher ist jedoch, dass Schnupfenerreger nicht nur in der Nase sitzen, sondern in den gesamten Atemwegen in den Schleimhäuten. Deswegen finde ich die Behandlung nur mit Gent-Ophtal fraglich, da sie nur lokal erfolgt. Normalerweise behandelt man Kaninchenschnupfen systemisch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    Also wir haben das Antibiotikum sozusagen schon "zuende" gegeben, es waren damit von vornherein 8 Tage vorgesehen. Aber unsere TA meinte danach, dass sie jetzt nur ungern eine weitere Runde geben will, damit die Verdauung nicht auch noch belastet wird.
    Aktuell geben wir als Anitibotikum nur die Augentropfen und dazu eben diese Hustenlöser-Tabletten. Wir sollen Mitte bzw Ende der Woche nochmal reinkommen zur Untersuchung.
    Die vorderen Zähne hat sie angeguckt bzw sie hat bis vor wenigen Tagen auch noch ganz normal gefressen, sowohl Heu als auch Frischfutter, da meinte die TA, dass sie die Backenzähne nur untersucht, wenn das Kaninchen nicht gut frisst, weil das sonst unnötiger Stress für das Tier ist.

    Achja übrigens:
    Sieht Eiter bei Kaninchen auch eher gelb aus, wie beim Menschen auch? Der Schleim ist nämlich ganz weiß, das sieht für mich bisher nicht eitrig aus. Ins Auge habe ich noch nicht geguckt (von außen sieht man nur eine ganz leichte Rötung).
    Geändert von *elle* (18.08.2015 um 15:37 Uhr)

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Das ist leider von Kaninchen zu Kaninchen unterschiedlich. Ich habe von welchen gehört, die fraßen sogar mit dickem Abszess noch.

    Nur die Schneidezähnchen anzuschauen, ist leider nicht ausreichend. War der Schnupfen vor der AB-Gabe auch nur einseitig?

    Während der oralen AB-Gabe kann man zum Verdauungstrakt schützen eine halbe Std. vor der AB-Gabe ProPreBac geben.

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen

    Während der oralen AB-Gabe kann man zum Verdauungstrakt schützen eine halbe Std. vor der AB-Gabe ProPreBac geben.
    Ist das nicht nach der AB-Gabe sinnvoll, da ja das AB alle Bakterien vom ProPreBac eh wieder zerstört?

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen

    Während der oralen AB-Gabe kann man zum Verdauungstrakt schützen eine halbe Std. vor der AB-Gabe ProPreBac geben.
    Ist das nicht nach der AB-Gabe sinnvoll, da ja das AB alle Bakterien vom ProPreBac eh wieder zerstört?
    Ich kenne es nur so, dass dieses ProPreBac vorher gegeben wird. Es kleidet den Magen mit so ner "Schutzschicht" aus, damit das AB ihn nicht so angreifen kann.

    Meintest du BeneBac? Das gibt man danach, also nach dem Ende der gesamten AB.Kur zum Aufbau.
    Korrigiere mich gerne, falls ich falsch liege.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Das ist leider von Kaninchen zu Kaninchen unterschiedlich. Ich habe von welchen gehört, die fraßen sogar mit dickem Abszess noch.

    Nur die Schneidezähnchen anzuschauen, ist leider nicht ausreichend. War der Schnupfen vor der AB-Gabe auch nur einseitig?

    Während der oralen AB-Gabe kann man zum Verdauungstrakt schützen eine halbe Std. vor der AB-Gabe ProPreBac geben.

    Ob das vorher auch einseitig ist kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich meine wohl. Würde das dann eher auf eine Zahngeschichte bzw einen Fremdkörper hindeuten? Ist der Schnupfen sonst immer beidseitig?
    Würde die Tatsache, dass das AB ja schon eine kleine Verbesserung gebracht hat, dann dagegen sprechen?
    Ich denke wir sollten dann beim nächsten TA-Termin sicherlich auf ein Röntgenbild bestehen, oder? Würde das Ausreichen um einen Fremdkörper bzw ein Abszess oder ähnliches auszuschließen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich würde dir auch zu einem Röntgenbild raten, um einen möglichen Abszess zu lokalisieren. Einen Fremdkörper kann man je nach Größe und Lage vielleicht gar nicht erkennen, dazu wäre dann ein CT sinnvoll. Zuerst würde ich aber ein Röntgenbild vom Kopf machen lassen, am Besten in mehreren Schichten.

    Ich habe ein Abszesskaninchen, deren Eiter auch eher weißlich ist, das kann also gut auch Eiter sein.

    Sollte es Schnupfen sein, habe ich gute Erfahrungen mit Inhalieren gemacht - super auch mit dem PariBoy als Inhalationsgerät, kann man in der Apotheke ausleihen. Das löst den Schleim besser und verteilt die Wirkstoffe durch den feinen Sprühnebel sehr weit.


    Gute Besserung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen
    Von Josie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.06.2012, 21:11
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •