Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Frage zu Gitterelementen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard Frage zu Gitterelementen

    Hallo ihr Lieben,

    Ich habe mal ein paar Fragen, zu den Gitterelemten für Freilaufgehege.
    Sind die Dinger nur stabil wenn sie als Gehege geschlossen aufgebaut sind oder stehen die auch als eine Art "Linie", also sich nicht durch dei Form Halt geben? Muss man sie dann an der Wand befestigen?
    Wer hat dazu Erfahrungen?
    Und wo habt ihr eure möglichst günstig gekauft?? Empfehlungen?
    Wir haben die nämlich noch nie benutzt, da wir ein selbst gebautes Gehege aus Holz haben, ich dieses aber aktuell für eine ZF "erweitern" möchte.

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!!

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Das kommt aufs einzelne Gehege an.

    Dieses hier steht auch gerade: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...l/8eckig/93076

    Und man kann mehrere Sets davon miteinander verbinden.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 29.10.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 73

    Standard

    Huhu,

    ich habe in meinem Gehege Gitterelemente verbaut, die sich nur durch die Verbindung halt geben können. Sie stehen bei mir durchaus auch in Linie. Dafür sind sie untereinander verbunden, am Boden mit Pflastersteinen gestützt und an anschließenden festen Dingen befestigt. Schon dadurch stehen sie sehr fest. Zusätzlich habe ich die Elemente mit Pflanzenstangen erhöht. Die einzelnen senkrechten Stangen sind teilweise auch noch durch quer gelegte Stangen verbunden. Dafür gibt es extra Clips. Da wackelt dann nichts mehr.

    Ich denke, durch ein Bild wird das noch klarer. Die Querstangen sieht man dort aber nicht, oder sie waren zu dem Zeitpunkt einfach noch nicht verbaut. Und das "Ende" im Bild an auch einen festen Anschluss gefunden.

    Verwendet habe ich übrigens dieses Gehege: http://www.amazon.de/gp/product/B003...rch_detailpage

    Es ist recht günstig, aber auch recht niedrig. Daher auch der zusätzliche Aufbau.

    Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

    Hier das Bild:


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Super, danke für die Tipps!

    @Meril: Dein Gehege schaut echt Klasse aus!!
    Die Elemente, die Mareen genannt hat (danke!) hatte ich auch schon im Visier, war halt nur unsicher ob sie als Linie vernünftig stehen.
    Ich möchte mit denen nämlich auch nix Neues bauen, sondern sie nur zeitweise nutzen, um zusätzlichen Auslauf zu ermöglichen, die hoppels dabei aber vor Treppen zu schützen.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Um eine Linie davon zu machen musst Du die Halter aber etwas verbiegen.. ist aber ganz leicht...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Um eine Linie davon zu machen musst Du die Halter aber etwas verbiegen.. ist aber ganz leicht...
    Bei den verlinkten aber nicht. Die habe ich auch und die Elemente sind bis auf eine Stelle fest miteinander verbunden. Aber nicht so, wie die mit der Steckverbindung, sondern so, dass du sie in jeglichem Winkel oder auch gerade in einer Reihe hinstellen kannst.

    Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt .
    Geändert von Claudia Mü. (16.07.2015 um 20:55 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •