Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Ursache für Dehydrierung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard Ursache für Dehydrierung

    Hallo,

    ich brauche bitte Tipps, was vielleicht die Ursache für Apollos Dehydrierung ist.

    Zur Vorgeschichte: Apollo hat leider immer wieder Verdauungsprobleme, vor 3 Wochen die letzte Magenüberladung, heute wieder Bauchschmerzen. Auffällig ist dabei immer seine Dehydrierung, wobei ich nicht weiß was Ursache und was Wirkung ist. Wir haben ihm deshalb seit 3 Wochen bis Freitag Abend täglich Flüssigkeit (25 ml) gespritzt. Heute Morgen war er wieder total ausgetrocknet

    Zur Fütterung: er bekommt hauptsächlich Heu und Frischfütter (Gemüse und Kräuter), von dem der auch deutlich mehr frisst als seine Partnerin. Neben Wasser habe ich schon Möhren- und Apfelsaft, Fenchel- und Salbeitee versucht. Er trinkt einfach nichts.

    Mich beschleicht gerade der Verdacht, dass die Verdauungsprobleme vielleicht durch die Dehydrierung kommen könnten. Aber wohin verschwindet die Flüssigkeit, die er durch das Frischfutter zu sich nimmt? Nieren- oder Schilddrüsenprobleme vielleicht? Habt ihr Ideen?

    Dankeschön!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Mir fallen da nur zwei Ursachen ein (was aber nichts zu sagen hat).
    1. Möglicherweise wird zuviel trockenes Futter (Heu, Pellets, Trockenkräuter, TroFu, Trockengemüse....) gefüttert
    2. Probleme mit Nieren/Blase

    Ich hoffe, dass sich hier noch mehr Leute zu Wort melden.

    Für dein Kaninchen alles Gute.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Das waren auch meine 2 ersten Gedanken dazu. Habt ihr mal die NIerenwerte gecheckt? Und ist er EC Träger? Wieviel FriFu gibst du ihnen denn?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Sie bekommen morgens und abends noch Cunis, die ich aber mit Wasser und etwas Öl einweiche (so bekommt er wenigstens noch etwas Flüssigkeit und ich muss keine Angst haben, dass die Cunis die Austrocknung noch vorantreiben). Aber ansonsten nur Heu und Frischfutter. Da er momentan wegen der Magenüberladung sowieso etwas mäkelig gefressen hat, ist immer noch etwas vom Frischen bei der nächsten Fütterung übrig. Das sollte doch dann eigentlich nicht zu wenig sein? Und trinken könnte er doch auch, wenn er durstig ist Hat er vorhin seit über 1 Jahr das erste Mal wieder.

    Im letzten Oktober wurde Blut untersucht. Das war aber ok. EC hat er mal gehabt, zumindest wurde er dagegen behandelt. Er konnte damals sein Auge nicht mehr komplett schließen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Wenn du ad lib fütterst, denke ich,die Menge sollte passen.

    Vllt ist das Heu,d as du fütterst, zu kräuterreich und vllt frisst er "zu viel" davon? Meine knabbern eigentlich nur ab u zu am Heu rum, aber eigentlich wird das liegen gelassen...

    Ec kann auf die Nieren gehen, weswegen ich wohl mal die Nierenwerte checken würde. Bei uns wars übrigens ähnlich. Lilly ist immer wieder aufgegast und hat BAuchweh gehabt. Wir haben ewig nix gefunden, bis ein US vom Bauchraum und Nieren gemacht wurde und festgestellt wurde, dass sie verkalkte NIeren und Zysten in den Nieren hat. Deswegen ist ihr manchmal schlecht, dann frisst sie nicht mehr, kriegt ne Nierenkolik und das sieht so aus, als hätte sie Bauchweh. Sie dehydriert dann auch schnell und ihr gehts miserabel.

    Wenn das also wirklich öfter vorkommt, würde ich auch einen US der Nieren/Bauchraum mal machen.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Er frisst zwar Heu, aber nicht so Unmengen wie seine Partnerin. Wir haben nicht ganz so kräuterreiches Heu, weil er sonst immer sehr viel Blinddarmkot produziert (und liegen läßt).

    Danke für den Tipp mit den Nieren Ich werde das morgen mal ansprechen, wenn wir zur Kontrolle fahren. Die Alternative wäre ansonsten nämlich laut Tierärztin, ihn sein Leben lang Flüssigkeit zu spritzen. Und das möchte ich wenn es irgend geht vermeiden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. nystagmus - immer EC die ursache?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 21:32
  2. Urinverfärbung, Ursache unbekannt
    Von Torelynn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.09.2011, 17:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •