Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: inkontinentes Kaninchen "sauber" halten - Spondylose/Bandscheinvorfall // Badetipps

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Socke07
    Registriert seit: 16.11.2012
    Ort: Mittelbayern
    Beiträge: 134

    Standard inkontinentes Kaninchen "sauber" halten - Spondylose/Bandscheinvorfall // Badetipps

    Hallo ihr Lieben,

    Minna und ich sind ja bereits des öfteren hier aufgetaucht... Deshalb nur kurz: Minna hat seit einiger Zeit diagnostizierte Spondylose und einen Bandscheibenvorfall.

    Nun ist sie seit zwei Wochen dauerhaft inkontinent. Es ist bereits so schlimm, dass ihr an manchen Stellen das Fell ausgeht.
    Ich wasche sie regelmäßig - manchmal mit klarem Wasser, manchmal mit Babyshampoo.

    Jetzt meine Frage: schadet es nicht noch mehr der Haut, wenn ich sie jeden Tag wasche? Wie oft macht ihr das? Und gibt es noch einen anderen Tipp, als die Prozedur, die ich jetzt immer mache: Kaninchen übers Waschbecken und dann mit der Hand Wasser über die betroffenen Stellen. Sie ist trotzdem meist so nass, dass ich sie föhnen muss, was immer ewig dauert und uns beiden nicht so viel Spaß macht...

    Medikamente: Sie bekommt seit Februar bereits Metronidazol und jetzt seit einer Woche wieder täglich Metacam.

    Vielen Dank für eure Tipps!

    Liebe Grüße

  2. #2
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.401

    Standard

    die arme Maus mein Ole ist aufgrund von Blasengries und kaputten Hinterlauf auch inkontinent. Wir waschen aber aber gar nicht. Ich kontrolliere morgens und abends, ob er feucht ist und rubbel das dann gegebenenfalls trocken. Wir haben die Wohnung mit Wickelunterlagen von dm / Pusteblume ausgelegt. Da pinkelt er drauf, saugen aber super auf und sind auch recht schnell trocken und man kann sie einfach umdrehen und die andere Seite noch nutzen. Gute Besserung!

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich rate Dir den bereich komplett zu scheren und kurz zu halten um auch das Fönen vermeiden zu können .

    2x am tag waschen halte ich für das Minimum wenn sie inkontinent ist. Ich würde das:
    http://www.toepfer-babywelt.de/lang-...c251/d328.html

    und danach das:
    http://www.toepfer-babywelt.de/lang-...c252/d333.html

    empfehlen.

    Schmerzmittel bekommt sie ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Socke07
    Registriert seit: 16.11.2012
    Ort: Mittelbayern
    Beiträge: 134

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Schmerzmittel bekommt sie: Metacam. Jeden Tag. Ich habe unter Decken und Teppichen Inkontinenzauflagen für Babys und die sind super. Man kann sie wunderbar bei 90 Grad waschen.

    Ich habe das Fell ganz kurz geschnitten und da es an einigen Stellen ohnehin schon ausgegangen ist....


    Könnt ihr mir evtl. noch Tipps geben bezüglich des Waschens? Es wäre naemlich toll, wenn mans irgendwie hinkriegt, dass tatsächlich nur die Bereiche nass werden müssen, die voller Urin sind und nicht immer noch Teile des Rückens.

    Abgesehen davon hab ich gar kein so gutes Gefühl dabei, sie immer auf den Rücken zu legen....

    Mausefuss: Würdest du eher Puder als Creme empfehlen? Eine kleine Stelle sieht ein wenig rot aus, da habe ich heute früh Bepanthen drauf gemacht. Der Tierarzt sagte, er würde übermäßiges Cremen vermeiden...

    Danke und viele Grüße!

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Wenn ich Fussel mal baden musste (dann war es aber Matschkot), habe ich nur seinen kleinen Hintern unter den Wasserhahn gehalten, ihn selber mit dem Rücken an meinem Bauch. Da kam dann wirklich nur Wasser an den Hintern und die Hinterbeine.
    Bei größeren Verschmutzungen hab ich ihn gestützt und nur mit den Hinterbeinen und dem Hintern in Wasser etwas "einweichen lassen.

    Hinterher in ein vorgewärmtes extrem saugfähiges Handtuch und einen Augenblick kuscheln, dann war das meiste so getrocknet, dass er ins Gehege (IH) zurück konnte. Dabei natürlich darauf geachtet dass auf keinen Fall irgendwo Fenster offen und/oder Zug war.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Mausefuss: Würdest du eher Puder als Creme empfehlen?
    Je nachdem wie die Haut aussieht, ich finde das Puder aber wirklich ganz gut besonders wenn die Haut näßt.

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Das tut mir sehr leid für Minna. Ein ganz schlimmes Los hat die Kleine da gezogen.

    Wenn ein Tier nach Bandscheibenvorfall inkontinent wird, ist wahrscheinlich der Nerv durch
    das Einklemmen aufgrund der vorgefallenen Bandscheibe schwer geschädigt. Das heißt, der Nerv ist noch immer eingeklemmt. Die Schädigung wird demnach möglicherweise weiter gehen, es könnten weitere Lähmungen hinzukommen. Zusätzlich verursacht ein eingeklemmter Nerv die übelsten Schmerzen, die man sich vorstellen kann. Jede Bewegung kann die Hölle sein. Menschen würde man operieren. Bei Lähmungen wird das sogar eine NotfallOP. Ich hatte den Fall 2mal, und 2 OPs. Und habe beobachtet, wie ein Mann mit Darmlähmung mit Hubschrauber gebracht wurde und noch am späten Abend in den OP kam. Die Schmerzen sind so extrem, daß normale Schmerzmittel nur wenig bringen. Ich würde das Tier genau beobachten, was noch geht. Beim Hochnehmen und Waschen muß sehr stark darauf geachtet werden, daß man die Wirbelsäule immer ganz gerade hält, keine Drehung reinbringt, sie am Besten auch gar nicht bewegt. Das wird sehr schwierig. Ich würde auch den ganzen betroffenen Bereich ganz kurz scheren, damit das Reinigen möglichst schnell geht. Und ganz ehrlich. Ich würde überlegen, ob und wieviel Lebensqualität das Tier so noch hat. Die Blasenlähmung wird wahrscheinlich nicht mehr weggehen, da der Schaden am Nerv sich nicht zurück bildet, wenn er zu lange besteht und der Nerv nicht frei kommt. Diese Lähmung ist auch nicht schmerzhaft. Der eingeklemmte Bereich und was vom Nerv noch OK ist, aber ja und solange der Nerv nicht freikommt, scheuert er sich in der Bewegung langsam durch. Wünsche Dir ganz viel Kraft, das durchzustehen
    Geändert von Teddy (15.06.2015 um 14:35 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •