Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Tee für Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Tee für Kaninchen

    Wow, kann es sein, die Suchtrefferquote war gleich 0 zu dem Thema "Tee"


    Also, wenn ihre euren Kaninchen Tee gibt, wenn ja, welchen und wie oft?

    An und für sich ist es ja lächerlich, denn eigentlich könnte man meinen, Wasser allein reicht. Bloß seit letztem Sommer mein Felix dehydriert ist (trotz drei unberührten Schälchen Wasser, trotz Wiesenfütterug, trotz flüssigkeitenthaltendes Obst wie Wassermelone) bin ich diesen Sommer etwas mehr auf der Hut!!

    Er mag Brennnesseltee sehr gerne und ich biete ihn zusätzlich an zum Wasser an - oft genommen aber eben nicht immer.

    Da mir auch gerate wurde wegen der Spondylose mal Ingwer auszuprobieren hab ich jetzt mal reinen Ingwertee gekauft. Aber so ganz trauen tu ich mich nicht ihm das anzubieten...

    Was ich einfach so bedenklich finde bei dem Thema Tee ist weil man nicht weiß woher die Pflanzen kommen. Wurden sie gespritzt, gedüngt, ist es ein Abfallprodukt von der Straße?
    Und, fast noch wichtiger, was ist noch im Tee. Ich kaufe da ganz normalen Brennnesseltee ("Meßmer"), weil Brennnesseltee draufsteht aber (man ists ja als Veganer gewohnt) wirft man einen kritischen Blick auf die Inhaltsstoffe und steht da:
    Brennnesseln (62%) Breombeerblätter, Süßholzwurzeln, Fenchel.


    Aha. So gings mir auch bei Variante 2 die es noch zum kaufen gegeben hätte, bloß stand da Brennnesseln und Limonengras drauf. Das war mir noch weniger geheuer als ein ominöses "Süßholzwurzeln". Also, ist die Zutatenliste soweit okay? Süßholzwurzel...er soll ja nichts zu sich nehmen was giftig oder schädlich ist :/

    Außerdem: Was tun wenn ihm der Brennnesseltee, wie manchmal, ausm Hals raushängt? Ich will ihm nicht als Alternative Fenchel anbieten aus Sorge, dass wenn die Kräutereigenschaften des Fenchels mal bei Bauchweh wirklich gebraucht werden, nicht mehr so anschlagen!
    Aber bei dem Thema Früchetee ist es ja noch kritischer! Was da alles drinnen ist was ich nicht richtig zuornden kann...

    Was meint ihr? Wäre über Ratschläge und Tipps dankbar

    Ach ja Karottensaft oder so mit Wasser oder ohne Wasser verdünnt mögen alle beide nicht...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Grundsätzlich würde ich nie Teebeutel kaufen, da diese nicht "rein" sind. Erst heute wurde ein Urteil des EUGH veröffentlich wegen irreführender Werbung der Firma "Teekanne"..

    Ich kaufe Tee nur lose in Spezialgeschäften und dann "bio" in der Hoffnung nicht zu sehr beschi**** zu werrden was Pestizide etc. angeht.

    Da frischer Ingwer gesund ist und antibiotisch wirkt hätte ich keine Probleme ihn anzubieten, auch Fenchel verliert ja nicht seine Wirksamkeit bloß weil er auch außerhalb von Bauchgeschichten angeboten wird.

    Meine mochten bzw. mögen gerne Tee aus frischen Brennesseln oder frischer Minze. Das eine findest Du überall, das andere kannst Du ganz gut im Topf kultivieren.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Neben Karottensaft funktioniert bei uns auch noch "Fenchel-Tee mit Apfel" von Hipp (http://shop.hipp.de/fenchel-tee-mit-apfel-a8135.html). Das gibt es in jedem Drogerie-/Supermarkt bei der Babynahrung.
    Geändert von Minki98 (05.06.2015 um 22:34 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Brennesseltee kann man doch ganz toll selber machen, dann weiß man auch was drin ist und wo es herkommt. Man kann sich auch eine extra Kaninchenmischung machen.Das geht auch mit Früchten.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Tee kann man auch in der Apotheke beziehen, denke der wird hochwertig sein.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Tee kann man auch in der Apotheke beziehen, denke der wird hochwertig sein.
    Jap. Sowohl Beutel als auch lose Tees. Die Standards sind anders, die Pflanzen müssen! Arzneimittelqualität haben. Diese wird durch standadisierte Monographien nach Arzneibuch nachgewiesen. Viele Kunden setzen Tees prophylaktisch ein oder bei einer akuten Erkrankungen als Comedikation. Ich rate auch immer wieder dazu - die Kraft von Tee ist nicht zu unterschätzen.
    Ich arbeite selber in der Apo und kauf auch da Tees. Lose sind aber dennoch am Besten.
    Letztens gabs doch erst wieder eine Klage gegen Teeka*** weil in einem Tee nicht mal ansatzweise das drin war, was er versprach vom Namen. Alles nur künstlicher Mist und Aromen.
    Geändert von Rabea G. (06.06.2015 um 01:24 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wow. Okay, vielen Dank...Tja, selber machen wäre auch echt ne Option, dass ich darauf nicht selbst gekommen bin ^^ fenchel-Tee mit Apfel, werd ich mal versuchen, danke.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •