Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Ernährung bei fehlenden Schneidezähnen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard Ernährung bei fehlenden Schneidezähnen?

    N'Abend!

    Donnerstagnachmittag (also heute) zieht die kleine Sara aus dem Tierheim bei uns ein und mag hoffentlich ganz schnell meinen Moritz leiden

    Sara wurden letztes Jahr alle Schneidezähne entfernt.
    Ich hab schon gehört, dass sie Heu und wiese gut in den Mund ziehen kann.
    Im Winter und derzeit auch nebenbei wird aber noch Blättriges und ein bisschen Knolliges gefüttert. Muss meinen trauernden Kastraten nach der letzten Zahn-OP noch ein wenig hochpäppeln.

    An die Schneidezahnlos-Fraktion: Wie macht ihr das bei Möhren oder Kohl / Kohlrabiblättern?

    Liebe Grüße!
    ( und bitte Daumen drücken!! Sara wartet schon seit Juni 2014 auf ein neues Heim...
    VG ist dann am Freitagabend!)

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Muss man testen, was sie gut fressen kann. Manche kommen mit gewürfelten Stücken und in Streifen geschnittenen Blättern klar, andere brauchen es noch winziger geraspelt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hatte meinen Ende November verstorbenen Rammler auch ohne SZ aus dem TH geholt. Er kam mit allem super klar. Möhre, Pastinake, Petersilienwurzel und Sellerie geht gerieben super. Wiese ja eh. So Sachen wie Breitwegerich und alles Blättrige einfach in Streifen reißen oder schneiden.

    Wünsche dir eine gute ZF und dass du dir nicht wie ich eine riesige Baustelle holst.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Paco fehlt vorne nur ein Zahn (und alle unten links ) und er tut sich unglaublich schwer mit dem Fressen. Fällt alles aus dem Mund wieder raus


    Hier gibt es eingeweichtes Cuni Complete.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Mein hugo hat oben nur noch 1 1/2 schneidezahn. Wiese und heu geht super. Großes blättriges schneide ich in streifen und bei möhre und co schneide ich es auch in schmale streifen. Raspeln brauch ich bei ihm noch nicht.

    Viel erfolg bei der vg
    Geändert von snoozel (28.05.2015 um 09:43 Uhr)
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Mein Timmy hat auch keine Schneidezähne mehr Morgens bekommt er ja immer Trockenfutter, das klappt ohne Probleme. Am späten Nachmittag gibt es immer Haferflocken und getrocknete Kräuter (geht auch gut) und abends bekommt er Grünfutter (Möhrchen werden klein gewürfelt, Kohlrabienblätter klein gezupft, Chicorree wird klein geschnitten usw., raspeln brauche ich auch nichts.) Als Leckerchen kann ich Haferecken empfehlen, die sind nicht so hart und Timmy kann sie auch ohne Probleme essen.

    LG
    Iris

  7. #7
    Benutzer Avatar von KathaK.
    Registriert seit: 21.10.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 68

    Standard

    Mein Bono kann die vorderen Zähnchen wegen einer Fehlstellung auch nicht nutzen, knolliges Gemüse bekommt er von mir immer in Streifen geschnitzt und Salat, Wiese u. anderes Blätterzeugs zerrupfe ich fein bzw. schneide es fein. Damit kommt er gut klar. Zum Dickwerden (er ist recht klein und mager) bekommt er noch Haferflocken und ab und an Erbsenflocken, die futtert er ohne Probleme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •