Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?

    Ihr Lieben,
    ich bin erst seit Anfang des Jahres in der Hasenwelt zu Hause und dies ist mein erster Beitrag hier
    Ich habe hier schon jede Menge gelesen und vor allem gelernt. Dennoch bin ich immer noch unsicher, ob ich alles - besonders in Bezug auf die Ernährung richtig mache. Inzwischen sind auch meine Kosten rapide (zu hoch?) angestiegen. Daher wäre ich Euch um Euren Rat und für Tipps total dankbar.
    Ich habe 2 süße 6 Monate alte Zwergwidder: Paulinchen und Anton (kastriert) in Innenhaltung. Folgendes bekommen sie von mir am Tag zu fressen:
    Morgens:
    - 1 großen Napf voll Grünhopper Purgrün (manchmal ergänzt um Schnupfenkräuter, Butterblumen, etc.)
    - Frischfutter in Form von Dill, Petersilie, Möhrengrün, Löwenzahn (immer); Fenchel, Karotte, Pastinake, Petersilienwurzel, Steckrübe (meistens 2 verschiedene Gemüsesorten); Salat und abwechselnd andere Kräuter wie Basilikum, Minze etc.
    Abends:
    Nochmal eine Frischfutterportion wie morgens.
    Alles wird komplett weggeputzt

    Alle 2-3 Tage bekommen sie noch unterschiedliche Zweige.
    Heu gibt es natürlich immer zur freien Verfügung.

    In der Regel muss ich 3x in der Woche einkaufen damit ich immer Vorrat da habe. Inzwischen gebe ich ca 20 € pro Woche und Tier aus. Ist das normal? Ich kaufe sowohl in Supermärkten als auch auf dem Markt ein. Natürlich versuche ich immer auch etwas Grünabfälle zu ergattern aber die Ausbeute ist in der Regel schlecht. Da ich in der Großstadt wohne ist das Wiesenthema auch kein Leichtes. Bislang konnte ich noch nichts Geeignetes finden

    Was meint Ihr dazu?

    GlG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ne,soviel Geld muss man für Kaninchenfutter nicht ausgeben. Das geeignete Futter ist wildes Grünzeug und die gibt es gratis. Wahrscheinlich auch in deiner Umgebung. Du hast wahrscheinlich einfach im Kopf, dass du eine grosse, grüne Fläche brauchst, halt eien Wiese, das ist aber eine falsche Vorstellung. Kaninchen fressen auch Gräser und Unkraut aus Hinterhöfen, Grünstreifen, Böschungen, verwilderten Ecken, ect. liebend gerne. Und da alle Autos schon seit Jahren bleifrei Fahren, ist es auch nicht mehr nötig, alles zu meiden, wo ab und zu Autos vorbei fahren. Direkt an Hauptverkehrsachsen würd ich nicht regelmässig pflücken, höchstens ab und zu, aber sonst sind Strassen nicht so tragisch.

    Und so Sachen wie purpurgrün sind zwar nett, aber im Sommerhalbjahr, wenn es Wiese gibt, aus meiner Sicht auch übertrieben und unnötig. Meine Kaninchen bekommen nur im Winter Trockenkräutermischungen und Kräuter aus dem Supermarkt. Im Sommer gibt's vorwiegend Wiese, was die Kaninchen noch besser finden, als Gemüse und Kräuter aus dem Supermarkt. Ist ja auch frischer und nicht so für den menschlichen Geschmack gezüchtet, wie Gemüse.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (08.05.2015 um 22:41 Uhr)

  3. #3
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Solche kosten habe ich nicht mal für meine 3er gruppe....
    Ich kaufe immer recht billig. Versuche alles für unter einem Euro zu bekommen: möhren, paprika, eisbergsalat, feldsalat, broccoli, gurke, tomate, usw. 3x einkaufen gehe ich aber auch, damit das Gemüse frisch ist.
    Vieles steuern auch meine Kollegen bei: kohlrabi- und erdbeer"abfälle", das Innenleben der Paprika usw....
    Und meine Mama sammelt inzwischen auch. Sofern alles sauber ist, greife ich auch mal in den Abfalleimer von lidl und co.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich bezahle mehr für 3...
    Aber habe auch alte Zahnis die ihre Banane brauchen

  5. #5
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    ich wohne zwar auch in einer Großstadt, aber auch da findet man unglaublich viel Grün. Im Sommer kaufe ich gar nichts zu. Frag mal die guten Hundehalter, die wissen immer, wo es grün ist

    Liebe Grüße

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Da kann ich mich nur anschließen
    Im Sommer sinken die Futterkosten rapide, außer die besonderen Sachen für die kranken...ich liege da in der Woche auch deutlich über 20€ hab aber auch zur Zeit 8 Tiere, mit dem ein oder anderem, der besonderes benötigt.

    Ich wohne hier auch in der "Stadt", überall sind nur Felder oder Straßen, dennoch findet man an der ein oder anderen Ecke gute Pflückstellen. Es dauert für 3 Tage Wiese und Zweige meist so ca. 2 Stunden.
    Spielplätze und die Umgebung sind hier super An den Rändern, wo nicht gemäht wird ist ein wahres Paradies .

    Evtl. hast du ja auch jemanden, der einen Garten hat, bevor gemäht wird, könntest du für den Anfang ja mal fragen. Ich fahre hier hin und wieder mal neben, den Pflückstellen, die Leute mit Garten ab und sichere ,mir da Wiese, Kräuter und Zweige.
    Z.B. hab ich jemanden, der mir immer Bescheid gibt wenn der Haselnussbaum gekürzt wird und jemanden der jede Menge Zitronenmelisse hat, die 2x im Jahr kurz gemacht wird.
    Diese Sachen kann man dann auch Wunderbar für den Winter trocknen
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ne,soviel Geld muss man für Kaninchenfutter nicht ausgeben. Das geeignete Futter ist wildes Grünzeug und die gibt es gratis. Wahrscheinlich auch in deiner Umgebung. Du hast wahrscheinlich einfach im Kopf, dass du eine grosse, grüne Fläche brauchst, halt eien Wiese, das ist aber eine falsche Vorstellung. Kaninchen fressen auch Gräser und Unkraut aus Hinterhöfen, Grünstreifen, Böschungen, verwilderten Ecken, ect. liebend gerne. Und da alle Autos schon seit Jahren bleifrei Fahren, ist es auch nicht mehr nötig, alles zu meiden, wo ab und zu Autos vorbei fahren. Direkt an Hauptverkehrsachsen würd ich nicht regelmässig pflücken, höchstens ab und zu, aber sonst sind Strassen nicht so tragisch. Und so Sachen wie purpurgrün sind zwar nett, aber im Sommerhalbjahr, wenn es Wiese gibt, aus meiner Sicht auch übertrieben und unnötig. Meine Kaninchen bekommen nur im Winter Trockenkräutermischungen und Kräuter aus dem Supermarkt. Im Sommer gibt's vorwiegend Wiese, was die Kaninchen noch besser finden, als Gemüse und Kräuter aus dem Supermarkt. Ist ja auch frischer und nicht so für den menschlichen Geschmack gezüchtet, wie Gemüse.

    Liebe Grüsse
    Lina

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.01.2015
    Ort: Herne
    Beiträge: 11

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    [...] Und da alle Autos schon seit Jahren bleifrei Fahren, ist es auch nicht mehr nötig, alles zu meiden, wo ab und zu Autos vorbei fahren. Direkt an Hauptverkehrsachsen würd ich nicht regelmässig pflücken, höchstens ab und zu, aber sonst sind Strassen nicht so tragisch.[...]
    Dem muss ich allerdings widersprechen, zumindest etwas ;-).

    Grünzeug am Straßenrand hat häufig eine deutlich erhöhte PAK-Belastung und ist somit krebserregend. Wie hoch die tatsächliche Gefahr einer Erkrankung bei Kaninchen durch PAKs ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Dennoch meide ich grundsätzlich Grün vom Straßenrand.

    Btw.: Der hohe PAK-Gehalt im Teeren war ausschlaggebend für dessen Verbot im Straßenbau.

    Vgl.: Wikipedia

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterkosten für Große Kaninchen
    Von Heublume im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 13:16

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •