Puh - weiß nicht, ist ja viel Zucker enthalten und ich weiß nicht, ob nicht vielleicht noch Zucker zugesetzt wurde - ich bin nicht sicher, ob die dort beschriebenen 40,3 Gram Zucker ausschließlich "der Zucker" ist, der sowieso in den Blütenpolen steckt.
Blütenpolen sind ja quasi "Nektar", also "zuckerhaltig", ähnlich wie Honig.
Ich kaufe die Blütenpollen immer in Claudias Kaninchenladen da weiß ich sicher, dass ich die geben darf. Nichts desto trotz haben Blütenpollen von Natur aus schon einen sehr hohen Zuckergehalt und man sollte sie nur gering dosieren (wenig geben) denn Ninchen können davon dick werden und/ oder Hefen bekommen.
Meine stürzen sich wie die irren drauf, sie lieben blütenpollen und ich finde sie sind lecker (hab sie auch schon selbst probiert)
Liebe Grüße
Birgit
PS: sie sehen aus wied die Blütenpollen aus Claudias Kaninchenladen ......
Ich habe meinen Kaninchen noch nie bewusst Blütenpollen pur angeboten. Wenn jetzt im Frühling noch Blüten an den Zweigen sind oder sie generell Blüten von anderen Pflanzen bekommen, fressen sie diese aber natürlich mit.
Soweit ich weiß, enthalten die puren Pollen sehr viele Aminosäuren und regen wohl das Immunsystem stark an, was im Zweifel auch in das negative gehen kann. Verfüttern soll man davon wohl wirklich nur minimale Mengen, aber vielleicht melden sich ja hier noch andere zu Wort, die mehr Erfahrungen damit haben![]()
Danke für eure Erfahrungen
Laut Eti ist kein Zucker zusätzlich zugegeben worden, sonst hätte ich es auch nicht mitgenommen, wenn es offensichtlich getan wurde... hmmmm. Hab von der Firma auch Goji Beeren usw..
Viele Grüße
Mit Blütenpollen, das ist so eine Sache. Ich hab vor ca. 3 Jahren angefangen, meinen Kaninchen Bio-Blütenpollen als Nahrungsergänzung anzubieten, weil ich einfach nicht genug Wiese fand und ihnen somit essentielle Aminosäuren zufügen wollte.
Das Problem ist, Kaninchen nehmen ja nur minimale Mengen an Blütenpollen in der Natur auf, und haben somit nicht gelernt, vernünftig mit Blütenpollen umzugehen. Davon wird meist viel zu viel gefressen. Wenn beim Menschen ca. 30gr pro Tag oder so angegeben werden, halt in etwa umrechnen auf´s Kaninchen. Das ist dann sehr wenig.
Außerdem sind Bienenprodukte nunmal hochallergen. Das muß man immer im Hinterkopf behalten.
Ich hab auf die Pollen geschwört, habe sie auch beim Schnupfer angewandt. Später war ich dann verunsichert, und hab Pollen erstmal wieder beiseite geschoben...
Manche würden niemals ihren Kaninchen Blütenpollen anbieten, schon gar nicht bei Schnupfies, andere machens halt. Ich hab schon bemerkt, daß der Schnupfen dadurch gelindert wurde.
Das muß man halt für sich selbst oder die Kaninchen entscheiden.
Ich persönlich bevorzuge Biopollen aus Deutschland.
Was meinst du mit dem Hochallergen, also welche Auswirkung/Wirkung kann das hervorrufen?
Propolis sind doch auch Pollen oder? Weil davon hab ich schon so oft gelesen und mich deshalb daran erinnert.
Viele Grüße
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen