Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Spondylose - Suche Tipps

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard Spondylose - Suche Tipps

    Hallo Ihr Lieben,

    wir sind seit 1 Jahr stolze Kaninchenhalter (Außenhaltung - 2 Weibchen, 2 Kastrate).

    Unsere Lotte (geb. ca. 2009) hat seit Freitag große Probleme. Hat sich zurückgezogen und das Fressen fast gänzlich eingestellt.

    Wichtig noch zu wissen: zur Zeit gehen die Hormone unserer Mädels durch und sie kloppen sich. Total viel Fell im Gehege... Äußere Blessuren auf Sichtkontakt nicht zu erkennen. Unsere Tiere sind sehr scheu und werden keinem wöchentlichen Gesundheitscheck von uns unterzogen.

    Am Samstag sind wir dann gleich in die Notfallsprechstunde der Kleintierklinik gefahren.

    Sie wurde wirklich sehr ausführlich abgetastet und untersucht. Fazit: Zähne einwandfrei, geschredderte Ohren, Entzündungen der Ohrwunden, aufgebissene Wunde an der rechten Körperseite (aber schon am verheilen) und Umfangsvermehrung (fast Tischtennisballgröße) hinter dem Vorderbein Richtung Rippen.

    Die Tierärztin ging davon aus, dass der Stress und die entzündeten Ohrwunden ursächlich für die Fressunlust waren. Ich habe sie explizit darauf angesprochen, ob sie wirklich der Meinung ist, dass - die für mich relativ harmlosen - Ohrverletzungen für die Fressunlust verantwortlich sind ==>> Ja, davon sei sie überzeugt.

    Die Umfangsvermehrung sah sie nicht als problematisch an.

    Lotte hatte normale Temperatur.

    Ihr wurde Baytril, Metacam und etwas wie Lefax (nur anderer Hersteller) verabreicht - und mir auch für zu Hause mitgegeben.

    Critical care wollte sie mir auch geben, habe ich aber dankend abgelehnt. Das rodicare akut habe ich hingegen auch mitgenommen.

    Und wir sollten unsere 4 erstmal trennen, damit Lotte zur Ruhe kommt und auch in Ruhe fressen kann.

    Beim Warten auf die Rechnung ca. 5 - 10 Minuten nach den Spritzen, hat Lotte je einen Halm Möhrengrün und die Blätter vom Stangensellerie noch in der Transportbox gefressen.

    Zu Hause dann noch einen Halm Dill.

    Das wars dann aber auch so ziemlich. Wir haben sie dann in Ruhe gelassen.

    Die Tiere haben wir pärchenweise getrennt.

    Leckerschmecker wie Haferflocken, Erbsenflocken oder Sonnenblumenkerne hat sie nicht genommen. Wenn wir lange genug mit Löwenzahn, Möhrengrün oder Kohlrabiblättern vor ihrer Nase rumgefuchtelt haben, hat sie irgendwann total genervt reingebissen und nach den ersten Happen dann auch zügig weitergefressen.

    Am Dienstag hatten wir dann den Termin bei der Tierärztin hier bei uns in der Stadt (wir mussten bisher noch nie den Tierarzt in Anspruch nehmen).

    Temperatur 39,4
    Wieder eingehende Tastuntersuchung, diesmal mit deutlichen Reaktionen von Lotte.

    Röntgenaufnahme wurde veranlasst. Tierärztin hat mir die Aufnahmen eingehend erklärt... Blase, Lunge etc. unauffällig. Magen ganz gut gefüllt. Im Darm einzelne kleine Luftansammlungen - aber nicht dramatisch

    Dann kam die Wirbelsäule:

    Ergebnis: Spondylose

    Baytril sollten wir absetzen. Metacam (1xtgl) weitergeben. Sab simplex und rodicare akut (2xtgl.) ebenfalls

    Metacam soll vorerst für 10 Tage weitergegeben werden. Dann schauen wir wie es Lotte geht. Evtl. dann Traumeel und Zeel

    Die Umfangsvermehrung bereitet ihr keine Schmerzen. Wenn Lotte wieder fit ist, soll sie aber operativ entfernt werden und untersucht werden

    Bin ja in der Kaninchenhaltung Neuling und habe nicht wirklich Ahnung...

    Lotte kommt nicht zur Fütterung (morgens und abends) - was sie sonst immer gemacht hat - Sie frisst, wenn man es ihr vor die Nase hält. Mittlerweile auch ab und an mal am Tag an der Futterstelle, aber insgesamt wenig. Sie ist aber interessiert und putzt sich viel und ausgiebig.

    Habt ihr Ideen, was wir für unser Lottchen noch tun können, damit es ihr bald wieder besser geht?

    Bezieht ihr Traumeel und Zeel auch über den Tierarzt oder wendet Ihr Euch direkt an die Firma Heel und lasst Euch einen Therapieplan erstellen?

    Ist jetzt doch etwas lang geworden ... Danke fürs Lesen

    Bin für jeden Tipp dankbar

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zwar kann ich zur Spondylose nichts beitragen, aber eine Frage hab ich:

    nach wievielen Tagen Baytril hast du es abgesetzt?

    Du kannst dir entweder bei Heel direkt nen Therapieplan erstellen lassen oder das über deine TÄ machen, sofern sie da engagiert ist. Aber ich würde da auf jeden Fall zusätzlich mit Heelprodukten arbeiten.

    Du musst aufpassen, dass sie nicht aufgast wenn sie nicht frisst und ihr Kreislauf stabil bleibt. Ich gebe gerne bei Fressunlust Nux Vomica Globuli, weil das den Appetit anregt. Gibst du weiterhin Sab oder Dimeticon gegen mögliche Aufgasung?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    Baytril haben wir von Samstag bis Dienstag gegeben und auf Anraten der TÄ abgesetzt, da sie ja der Meinung ist, dass die Spondylose ursächlich ist

    Lotte bekommt morgens und abends sab simplex

    Wir selbst machen auch ganz viel mit Globuli. Ich habe Nux vomica in C30 hier. wie viele Globulis geben ich ihr denn und wie oft?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.01.2006
    Ort: Melle - Landkreis Osnabrück
    Beiträge: 360

    Standard

    Ich habe derzeit aktuell ein Pflegetier hier das massive Spondylose hat.
    Bei diesem Tier ist die Spondylose so stark ausgeprägt, dass man die Einschränkung beim Laufen deutlich sah und auch der Pflegezustand des Tieres war schlimm unter anderem deshalb, weil es sich selber so gut wie gar nicht putzen/reinigen kann.

    Dies ältere Tier wird auf Anraten des TA dauerhaft Schmerzmittel bekommen. Diese Gabe zeigt sehr gute Erfolge.

    Beim Lesen Deines Textes finde ich die große Umfangsvermehrung schwierig so ohne tatsächlich Diagnose.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich habe und hatte schon Spondylosetiere. Auch da wurde es gefunden weil die Tiere scheinbar grundlos das fressen einstellten, die Röntgenaufnahme zeigte dann was los ist.
    Es war dann aber immer 2 Stunden nach Metacamgabe alles wieder so als wär nie was gewesen .

    Ich habe bei Dewiner 2, TÄ den besseren Eindruck denn ich denke auch das man diese Umfangsvermehrung betrachten sollte.
    Ich würde daher schnellstmögliuchst diese entfernen lassen und in die Pathologie schicken .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    Lotte ist heute früh - nach der Medikamentengabe - direkt zum Futterplatz gehoppelt und hat gefressen. Kurze Pause für den Toilettengang und direkt wieder zum Fressplatz.

    Sie putzt sich sehr ausgiebig mit den tollsten Verrenkungen. Heute früh saß sie sogar auf der Burg

    Zur Umfangsvermehrung: Die TÄ ist der Meinung, dass man diese Umfangsvermehrung operativ entfernen und in die Pathologie einschicken soll, damit wir genau wissen, was es ist. Andere Untersuchungen (Punktion bzw. Gewebeprobe) seien unter Umständen nicht 100 % aussagekräftig.

    Die OP möchte sie aber erst durchführen, wenn Lotte wieder richtig fit ist. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht sie diese als nicht sooo problematisch bzw. nicht ursächlich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Tierarzt-Suche
    Von Lena im Forum Krankheiten *
    Antworten: 594
    Letzter Beitrag: 06.01.2025, 20:57
  2. Suche Erfahrung mit schl. Nierenwerten und Spondylose S.3
    Von Sunny3108 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 17.03.2015, 19:49
  3. Spondylose, Erfahrungen, Tipps...
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 14:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •