Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Anton Ferdinand Mümmel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard Anton Ferdinand Mümmel

    Diesen Nachruf haben A. und H. geschrieben, Antons beide Mamis, bei denen er sein Leben verbrachte, bevor er letzten Spätsommer als Privatpflegi hierher kam:

    Es ist an der Zeit Danke zu sagen

    Wie viel Niedlichkeit passt in ein Kaninchenkostüm? [Segelohren und Püschel nicht mitgezählt]
    Unglaublich viel!!! Zu dieser Überzeugung gelangt jeder, der einmal einen Blick auf Anton Ferdinand Mümmel werfen durfte.
    Zum Beweis ein Photo aus Kaninchenkindertagen:



    Yep, das enorme Niedlichkeitspotential ist klar zu erkennen.

    Aber das ging noch besser. Doch der Reihe nach…
    Anton Ferdinand Mümmel wurde am 3.9.2009 in Dortmund in einem Wurf von 5 Kaninchen geboren (vier Männchen und ein Weibchen). Kurz nach seiner Geburt wurde er zusammen mit seiner Mama und seinen Geschwistern aus schlechter Haltung gerettet und größtenteils mit der Flasche groß gezogen, weil seine Mutter, von vielen Schwangerschaften geschwächt, sich nicht so gut um die Kleinen kümmern konnte.

    Mit ca. 5 Monaten kam er dann zu mir zusammen mit seiner Schwester Paulina van Schnupper und von da an bestimmten die Kleinen mein Leben. Gebieter über das Arbeitszimmer, das schnell nur noch "das Hasenzimmer" genannt wurde. Die Arbeitsverteilung war klar: sie durften einfach nur ihr niedliches Selbst sein, ich durfte Futter rankarren, Ohrenmassagen verteilen, die Toilette sauber machen, neue Kabel kaufen (bis kurzerhand einfach der Computer eingezäunt wurde)... und ansonsten durfte ich nicht viel. Hier regierten die Kaninchen.
    Terroristen im Kaninchenkostüm eben :-) Und Alltag für Futterknechte.

    Hier ein weiterer Beweis für die exorbitante Niedlichkeit von Zwergkaninchen (Anton F. mit seiner Schwester Paulina van Schnupper). Diesmal eine Luftaufnahme, damit niemand sagen kann, die Niedlichkeit läge am Blickwinkel.



    Anton hatte schon früh Verdauungsprobleme und es stellte sich auch relativ bald heraus, dass er ein Zahnkaninchen war und wir regelmäßig die Zahnspange kontrollieren mussten. So kam es mir jedenfalls vor. Eigentlich wurden bloß die Zähnchen gekürzt :-)

    Die wurden dann im November 2012 für ca. 8 Wochen nicht so dringend gebraucht, denn Anton F. hatte es tatsächlich geschafft, sich den Oberkiefer zu brechen. (Natürlich abends, die Nacht vor einem Feiertag.) Nach mehreren Wochen des Päppelns hatte er dann auch ein paar Gramm zu viel auf den Rippen... da hatte es Frauchen wohl zu gut gemeint mit dem Päppeln.

    Alles gut gegangen — und er konnte wieder sein niedlich-„terroristisches“ Selbst sein. Doch auch der Tod macht für Pelzigkeiten keine Ausnahme und so klopfte der Gevatter bei uns an… und Anton wurde Witwer. Zum ersten Mal.

    Als seine Partnerin Paulina van Schnupper viel zu früh im August 2013 starb (R.I.P. Frau van) und sich bei mir größere Lebensveränderungen ergaben, habe ich Anton F. Mümmel dann unter großer Trauer an die (wie ich jetzt ganz sicher weiß) vielleicht beste Nachbesitzerin der Welt (diesen Titel teilt sie sich allerdings mit Kathi) abgegeben, wo er eine ganz neue Situation vorfand: oopps, er war nicht mehr das dominante Tierchen. Jetzt hatte die neue Partnerin Fely die Oberhand… äh, Pfote im Gehege. Das schmeckte ihm zuerst gar nicht, dann gewöhnte er sich daran. Und noch etwas geschah… die Fusion zweier pelziger Leiber. Fely und Anton setzten ein Grundgesetz der Alltagsphysik scheinbar außer Kraft: wo ein Körper ist kann zur gleichen Zeit kein zweiter sein!? Oh doch, das ging sehr wohl.

    Hier ein weiteres Beweisphoto:



    Die neue Besitzerin wusste in Ruhephasen oft nicht, wo das eine Kaninchen aufhörte und das andere begann. Wer hätte das auch sagen können, so dicht wie die zwei sich aneinander kuschelten. (Nach länger anhaltenden Analysen spekulieren Experten, dass Fely das Kaninchen im Vordergrund sein muss… sicher ist man sich allerdings nicht).

    Leider wollte es das Schicksal, dass Anton F. Mümmel wieder einmal Witwer wurde (R.I.P. Fely) und auch seine damalige Besitzerin entschied schweren Herzens, den Kleinen in die aller besten Hände zu geben. Aber wohin? Hm... gibt's eigentlich nur eine: Kathi vom Kaninchenschutzforum. Ja, so kam das dann, dass er die letzten Monate seines Lebens in einer großen Kaninchengruppe leben und schlemmen durfte, bis im Dezember 2014 ein Lungenabszess festgestellt wurde und Anton F.chen, wie er von Kathi liebevoll genannt wurde, ein noch regelmäßigerer Patient beim Arzt wurde.

    In den letzten Tagen wurde die Flüssigkeit im Abszess dann zäher und ein Ende war abzusehen. Wir, Besitzerin 1 und 2, besuchten ihn am 29.03.2015 noch einmal bei Kathi, bevor er dann am 02.04.2015 für immer die Augen schloss. Er wurde abends nach der Arbeit von Kathi tot aufgefunden. Sein Herzchen war wohl einfach stehen geblieben… ein gnädiger Tod…

    Moment mal, das klingt jetzt etwas zu traurig! „Für immer die Augen schloss“?!? Nein, er ist doch den Weg aller weltlichen Niedlichkeit gegangen und treibt sein pelziges Unwesen jetzt auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke, zusammen mit Frau van Schnupper und Fely. Hm, wer jetzt wohl der Chef/die Chefin sein mag? Pah, weltliches, kleingeistiges Denken! Als wenn das eine wichtige Frage jenseits der Regenbogenbrücke wäre. Viel wichtiger ist doch, wie viele Sellerie Chrunchies man zwischen Vormittagsschläfchen und Mittagsschläfchen verdrücken kann. Diese Frage stellte sich aber auch auf dieser Seite der Brücke… manche Dinge ändern sich eben nie.

    An dieser Stelle gilt es, nicht traurig zu sein, dass man Anton F. Mümmel verloren hat, sondern froh und dankbar, dass man ihn kennenlernen und sein Futterknecht sein durfte, denn seien wir doch mal ehrlich: ein Leben ohne Kaninchen kann man leben, aber lohnt es sich wirklich?
    Ich möchte auch noch ein paar Worte schreiben, denn ich habe Anton F-chen sehr schnell lieb gewonnen, er war ein Charaktertier, mit dem man sich wunderbar verständigen konnte.

    Als er hier mit einem Berg Medikamente einzog, hatte er tatsächlich manchmal "Bauch", bis der Lungenabszess als Zufallsbefund bei einem Bauchröntgen auftauchte. Alte Röntgenbilder der vorherigen Praxis wurden zur Kontrolle herbei gezogen, aber leider war da wirklich nur der Bauch drauf und nicht der Bereich vor dem Herzen. So können wir nur vermuten dass er dieses Teil schon länger hatte.

    Fakt ist, dass, seitdem der Abszess punktiert wurde, er nie mehr "Bauch" hatte.

    Mein Tierarzt hatte mich anhand der Therapie, die im Abstand von maximal zwei Wochen stattfand, bereits darauf vorbereitet, dass ein Ende in Sicht ist, daher hatte ich die beiden Mamis informiert, dass sie ihn noch einmal besuchen mögen. Ich bin froh dass unser Zeitfenster noch so groß war und sie ihn "erleben" konnten.

    Bis zum Morgen seines Todes ging es Anton Ferdinand objektiv sehr gut, ich hätte nicht gedacht dass ich ihn nach der Arbeit an seinem Lieblingsplatz tot auffinden würde. Auch ich bin darüber sehr traurig, aber gleichzeitig auch glücklich, dass Anton F-chen sein ganzes Leben lang geliebt wurde.

    Tschüss mein Süßer
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Gast***
    Gast

    Standard

    Kathi, es tut mir so leid.

    Aber es ist schön, dass Anton F ein so schönes Leben hatte. Nimm das mit auf Deine Reise kleiner Anton F.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Wie schön geschrieben.

    Gute Reise.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Gute Reise

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    oh nein.
    Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll

  6. #6
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Liebe kathi,

    Ja, die wenigsten kaninchen können auf so ein leben zurück blicken. Er wurde von Anfang an geliebt und durfte lieben. Das war mir gar nicht klar. Fuehl dich gedruckt kathi. Ich wünsche dir viel kraft!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 4.998

    Standard

    Kathi, das tut mir so leid um den kleinen Anton F. ich habe die schönen Abschiedsworte mit Tränen in den Augen gelesen - was für ein liebenswürdiges Pelztierchen der kleine Anton war er hatte ein schönes Kaninchenleben und ein friedvoller Abschied war ihm vergönnt. Lass es dir gut gehen im Regenbogenland kleiner Anton F.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •