Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Infusionsflüssigkeit erwärmen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard Infusionsflüssigkeit erwärmen?

    Hallo ihr lieben

    um mehr Personen auf meine Frage aufmerksam zu machen eröffne ich mal kurz einen neuen Thread dazu - ich hoffe das ist in Ordnung

    Aufgrund eines Nierensteines bekommt meine Nosy seit gestern infusionen. Gestern noch beim Doc und ab heute dann bei mir. An sich ist Nosy davon unbeeindruckt, jedoch fand sie die kühle Flüssigkeit natürlich unangenehm.
    Nun sagte mit meiner TÄ das ich die Infusionsflüssigkeit auch anwärmen könnte... nun stelle ich mir die Frage... wie wärme ich den Beutel an? Er ist ja schon angestochen und mit dem Tropf dauerhaft verbunden bis dieser leer ist.
    Und vor allem... ist es für den Beutel schlecht wenn er mehrfach erwärmt und wieder abkühlt? Also vermindert dies die Qualität der Lösung? Ich habe hier die Ringer-Lactat-Lösung und Nosy soll vorerst täglich 50ml infudiert bekommen.

    Ich würde mich über eine Anwort sehr freuen da die infusion heute Nachmittag wieder ansteht.

    Liebe Grüße und schöne Feiertage
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  2. #2

    Standard

    Angewärmte Infusionen sind verträglicher und angenehmer für den Patienten (ich spreche da aus Erfahrung). Bei einer Packung die mehrere Male benutzt werden soll würde ich das allerdings nicht machen, da wäre mir das Infektionsrisiko zu hoch. Durch mehrfache Erwärmung könnten sich Keime bilden...

  3. #3
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ja genau das mit den Keimen dachte ich mir auch schon... und in ein Wasserbad legen geht ja auch nicht...
    So schaut unsere Lösung + Tropf aus:



    Hatte schon überlegt die Lösung 20-30 Minuten vorher auf einen frischen Snuggle zu legen.. aber bleibt die frage mit den Keimen
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  4. #4

    Standard

    Nachdem das Infusionsbesteck dran bleibt und eine Pforte für Keime bildet, wäre ich wirklich vorsichtig. In der Humanmedizin wäre das ein "No-go".

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich infundiere auch seit 2013 und ich habe lange alles versucht bis ich bei den Butterflies gelandet bin.

    Ich kaufe ganz normale Ringerlactatflaschen, 20ml Spritzen, spezielle Butterflies, die so ne Sicherheitsverriegelung haben ( im Internet sind die billiger als manche "billigen" Nadeln) und einen Spike.

    Die Butterflies haben ja nen Schlauch dran und daran steckst du dann die 20ml Spritze, die Tiere haben da auch nen schönen Bewegungsfreiraum.
    Ich entnehme der Flasche dann die Menge an Flüssigkeit, die ich brauche, setze auf die Spritzen eine sterile Nadel und halte sie unter das heiße Wasser überm Waschbecken. Die Flasche bekommt den Spike drauf und ich lagere sie für vier Tage im Kühlschrank.

    Ich fand das eben die sterilste, für Max angenehmste Lösung. Die Butterflies tun beim Einstechen nicht weh, er kann sich während der Infusion gut bewegen, man muss nicht drücken wie blöd, das geht butterweich rein und nach 5 Minuten sind wir fertig.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich würde auch niemals die Lösung erwärmen und dann wieder in den Kühlschrank stellen, das ist echt zu gefährlich.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Kannst du den Beutel auf ne Heizung legen?

    Vorheriger Text war nicht passend
    Geändert von Heublume (03.04.2015 um 15:38 Uhr)

  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich würde das so belassen, habe ich auch immer gemacht. Klar wäre eine warme Infusionslösung angenehmer, aber beim TA gibt´s die auch normal vom Tropf. Außerdem müsste sie ja mindestens Zimmertemperatur haben, oder?

    Jede Veränderung und auch das Entfernen und Wiederanbringen des Bestecks birgt die Gefahr von Keimen.

    Ich habe in der Vergangenheit mehrfach infundieren müssen und die Tiere waren meist sehr ruhig und gelassen dabei. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es ihnen zu kühl war. Vielleicht liegt es bei Nosy nicht an der Temperatur sondern generell daran, dass es ein komisches Gefühl ist, etwas unter die Haut zu bekommen, was dann auch noch "anschwillt".

    Alles Gute für Nosy!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Für den Moment kannst du ja auch aus dem Infusionsbesteck, ohne dieses zu entfernen in eine Spritze was abziehen und es erwärmen, aber dann muss man ihr das ja so spritzen und das ist nie so angenehm wie mit dem Infusionsbesteck oder dem Butterfly, weil man so drücken muss.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    So ist das total umständlich ^^ Ich habe die Flasche im Kühlschrank aufbewahrt und habe dann mit 20ml-Spritzen die Menge rausgeholt die ich brauchte und dann die Flasche wieder in den Ks gestellt. Dann die Spritzen kurz in den Ofen bei niedriger Temperatur und dann infundiert
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  11. #11
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ich stelle die Flasche aufrecht in warmes Wasser und erwärme die Lösung immer vor dem Infundieren.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #12
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Anfangs hatte ich mir auch immer Flaschen gekauft, jetzt nur noch diese 20ml Ampullen und erwärm sie vor dem Öffnen:
    http://www.medpex.de/kochsalzloesung...enius-p3655664
    Geändert von asty (03.04.2015 um 21:09 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •