Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Mastkaninchen oder was ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Mastkaninchen oder was ?

    Hallo Zusammen,

    war letztes mit meinen Hasis beim Tierarzt. Er schaut Happy an und meint: "ein Mastkaninchen ist ja ein Dreck dagegen". Mir ist echt die Kinnlade heruntergefallen.

    Das Happy etwas moppig ist, habe ich ja gesehen, aber dass es sooo schlimm ist, hätte ich nicht gedacht.

    Gesundheit: Happy ist gesund.

    Haltung: Kaninchenzimmer, zusätzlich Auslauf, Partnerin vorhanden

    Vorgeschichte:
    Er wurde mit ca. 10 Wochen ausgesetzt und wir haben ihn halbtot im Wald gefunden. Er war voller Maden (zum Glück noch nicht in der Haut) und Vogelzecken (ca. 80). Blind und rührte sich nicht. Wir haben ihn zum Tierarzt geschleppt und durch bekommen. Die ersten Tage haben wir ihn zwangsernährt. Frisches Futter kannte er nicht. Wir haben ihn langsam daran gewöhnt. Genauso wie an einen sauberen Wassernapf. Wir haben ihn kastrieren lassen als er wieder fit war. Und wir hatten dann festgestellt und behandelt, dass er EC hatte (Nieren) - er trank am Tag einen kompletten Wassernapf leer. Seit damals ist aber nichts mehr gewesen (bis auf Magenüberladung).

    Nun ist es so, dass er sich sofort auf alles Fressbare (Frischfutter) stürzt. Frischfutter in unbegrenzter Menge kann ich ihm nicht anbieten, er futtert alles sofort hektisch auf - wir hatten dann auch direkt eine Magenüberladung. Daher mache ich das nicht mehr.

    2 - 3 mal am Tag gibt es Frischfutter. Menge pro Tier: je 1/2 - 1 Möhre, 1/2 Romanasalatherz, 1 Stück Fenchel, 1 Gurke, 1 handvoll Basilium, ab und an getrockneter oder frischen Löwenzahn. Natürlich gibt es immer Heu und Wasser zur freien Verfügung.

    Bis vor ein paar Wochen gab es auch Vitakuller, da ich ein altes krankes Tier dabei hatte. Diese sind aber seit ein paar Wochen abgesetzt.

    Happy nimmt trotzdem immer weiter zu.

    Hier mal ein Foto des Wonneproppen.



    Ich glaube nicht, dass ich zu viel füttere - eher zu wenig frisch - aber mehr kann ich nicht machen, weil er sich sonst überfrisst.

    Habt Ihr Verbesserungsvorschläge für mich?

    Grüße
    Susanne

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Hast Du mal einfach Wiese ad libitum gefüttert ?

    Das Frischfutter ist tatsächlich sehr wenig und es fehlt blättriges. So etwas wie Gurke oder Salat kannst Du gänzlich streichen. Konzentriere Dich am besten auf regionale Freilandware, also Wiese im Sommer und KOhl im Winter.

    Wenn Du genug anbietest wird er sich auch nicht überfressen und das Gewicht wird sich einpendeln, da bin ich sicher.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich kann das auf dem Foto ehrlich gesagt schlecht beurteilen. Aber "Mastkaninchen" finde ich dann doch echt übertrieben...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Das mit dem Kabel ist ja gefährlich
    Kannst du das mal absichern?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hast Du mal einfach Wiese ad libitum gefüttert ?

    Das wäre auch meine Empfehlung.

    Ansonsten kann man noch ein Blutbild erstellen lassen und den Schilddrüsenwert testen lassen.


    Auf dem Bild sehe ich übrigens kein verfettetes Tier.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also richtig dick finde ich sie, was man so auf dem Foto sehen kann, nicht.

    Ich würde auch definitiv auf ad libitum umstellen, denn das dauert eine Weile bis sie merken, dass sie immer etwas zur Verfügung haben und dann hört das Schlingen auch meistens auf.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7

    Standard

    Hast Du mal einfach Wiese ad libitum gefüttert ?

    Das Frischfutter ist tatsächlich sehr wenig und es fehlt blättriges.
    Wo bekommt Ihr denn Wiese her (im Winter und auch sonst)? Die Frage ist ernst gemeint und nicht böse. Ich wüsste nicht, wo ich das sammeln soll.
    Wir reden hier von frischem Gras mit Löwenzahn und Gänseblümchen etc??? Hier gibt es keine Flächen, auf denen nicht auch Hunde ihre Hinterlassenschaften haben... Im Garten habe ich einen Rasen und Löwenzahn - sie dürfen in den Sommermonaten regelmäßig unter Aufsicht im abgesicherten Gehege raus (natürlich werden sie angegrast).

    Ich dachte Salat ist blättriges? Klärt mich doch bitte mal auf, was mit Blättrigem gemeint ist.

    Kohlrabiblätter etc habe ich eine Zeit lang versucht anzufüttern, es gab aber nur Durchfälle und Aufgasungen.

    Grünkohl gibt es in den Wintermonaten, soweit erhältlich.

    Wir haben zeitweise viel mehr Salat etc angeboten, da Happy sich so überfrisst, bekommt er Magenüberladung. Das letzte Mal hätte er es fast nicht überlebt. Daher habe ich hier echt Sorge. Gibt es bei Wiese ad libitum keine Magenüberladung-Gefahr?

    Eins meiner anderen Kaninchen verträgt nur Romanasalat. Kopfsalat und vor allem Eisbergsalat und auch andere ausprobierte Sorten wurden nicht vertragen- natürlich haben wir es angefüttert, aber es gab immer nur Durchfall.

    Petra M.


    Das mit dem Kabel ist ja gefährlich
    Kannst du das mal absichern?
    Das Gehege ist Kabelfrei und es gibt hier auch sonst keine Gefahrenquellen. Hier war Happy in meinem Wohnzimmer unterwegs und dies ist er nur unter kompletter Aufsicht. Er markiert immer den Lampenschirm mit der Kinndrüse. Er geht nicht hinter die Lampe und nicht ans Kabel und hätte auch keine Chance dazu, weil ich immer direkt bei ihm bin.

    Liebe Grüße
    Susanne

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Mit "blättrig" ist eher "strukturreich" gemeint. Bei Salaten fehlt die natürliche und notwendige Struktur, die Fasern.

    Wir pflücken auch da, wo hin und wieder Hunde ihr Geschäft verrichten. Ich denke, das wird sich auf keiner ordentlichen Wiese vermeiden lassen. Meine Kaninchen sind bis dato noch nicht tot umgefallen und ich denke, man pflückt ja nicht unbedingt das, was unter dem Hundehaufen ist . Wegen Hundeurin mach ich mir nicht so viele Gedanken. Das regnet einmal und dann ist es auch wieder weg. Diese Belastungen sind immer noch geringer als die Pestizide auf dem Gemüse . Da nehme ich das gerne in Kauf. Man muss natürlich schon gucken, dass es eine wild wuchernde Wiese ist und keine gedüngte Grünfläche.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •