Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Dauerhaft Zähne korrigieren oder lieber rausnehmen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von Filissa
    Registriert seit: 01.07.2014
    Ort: Dülmen
    Beiträge: 22

    Standard Dauerhaft Zähne korrigieren oder lieber rausnehmen lassen?

    Hi ihr Lieben,

    unsere Geschichte finet ihr hier:
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=116326

    Nun geht es darum, ob wir mit Pepe regelmäßig zum Zähne kürzen fahren, oder aber die Schneidezähne herausnehmen lassen?
    Natürlich werde ich mich auch mit dem behandelnden TA kurzschließen, aber ich wollte gern vorab eure Meinungen wissen.
    Viele Grüße
    Steffi
    mit Widderdame Elli & Löwenköpfchen Pepe & der Hamsterbande

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Das würde ich lieber mit einem Tierzahnarzt besprechen, der sich damit auch auskennt und sich das Tier und die Zähne bzw. das ganze Gebiss mal angesehen hat.

    Ich persönlich halte überhaupt nichts davon, etwas zu entfernen, was noch eine Funktion hat, und keine medizinische Dringlichkeit besteht. Das kann aber ein auf Zähne spezialisierter TA am Besten entscheiden.

    Du hast doch Dr. L in Duisburg in der Nähe? Dort würde ich mal hingehen und mit ihm alles besprechen.



    Edit: Wenn die SZ Probleme machen, könnten auch die BZ "Schuld" sein, das kann aber auch der Tierzahnarzt sehen, ob es auch bei Pepe zutrifft und das Gebiss ggf. anpassen.
    Geändert von miri (09.03.2015 um 21:35 Uhr)

  3. #3
    Bonny und Mogli sind wieder vereint Avatar von marinahexe
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Moers
    Beiträge: 2.671

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen

    Du hast doch Dr. L in Duisburg in der Nähe? Dort würde ich mal hingehen und mit ihm alles besprechen.


    Dr. L. aus D. würde die Zähne ziehen. Ich war mit einem Zahni mal bei ihm, weil die Backenzähne beigeschliffen werden musste. Bevor ich überhaupt zu Wort kam, lag da schon das komplette OP-Besteck, incl. Zange.

    Ich habe die Zähne nicht ziehen lassen. Wir mussten zwar alle 2-3 Wochen die Schneidezähne kürzen, aber damit kam Bonny prima klar. Meiner Meinung nach nimmt man dem Tier ein Stück Lebensqualität, da das Futter geraspelt werden muss und er keine Chance hat, z.B. Knospen von einem Ast abzubeißen.

    Ich würde erstmal schauen, wie das Kaninchen mit den Kürzintervallen klarkommt. Mit Futterumstellung kann man diese auch verlängern.

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von marinahexe Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen

    Du hast doch Dr. L in Duisburg in der Nähe? Dort würde ich mal hingehen und mit ihm alles besprechen.


    Dr. L. aus D. würde die Zähne ziehen. Ich war mit einem Zahni mal bei ihm, weil die Backenzähne beigeschliffen werden musste. Bevor ich überhaupt zu Wort kam, lag da schon das komplette OP-Besteck, incl. Zange.
    Puh, echt? Dass er flott arbeitet weiß ich ja (was aber nicht schlecht sein muss), aber so hatte ich ihn noch nicht erlebt. Aber dann würde ich das vielleicht lieber mit Dr. K. aus Krefeld besprechen.


    Ich habe die Zähne nicht ziehen lassen. Wir mussten zwar alle 2-3 Wochen die Schneidezähne kürzen, aber damit kam Bonny prima klar. Meiner Meinung nach nimmt man dem Tier ein Stück Lebensqualität, da das Futter geraspelt werden muss und er keine Chance hat, z.B. Knospen von einem Ast abzubeißen.

    Ich würde erstmal schauen, wie das Kaninchen mit den Kürzintervallen klarkommt. Mit Futterumstellung kann man diese auch verlängern.
    Sehe ich auch so
    Geändert von miri (09.03.2015 um 21:59 Uhr)

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich glaube auch, das kommt individuell auf das einzelne Tier an und wie der Kiefer, das Gebiss an sich und die Kürzungs-Intervalle, sowie der Stressfaktor ist.
    Ein guter TA hat mir mal gesagt, dass man - wenn möglich - das Ziehen vermeiden sollte um den Kiefer nicht unnötig instabil zu machen bzw. das Lockern des Gebisses dadurch unterbindet........sofern natürlich noch alles fest sitzt und keine weiteren Probleme macht.

    Ich habe mehrere Zahnis, mit denen ich teilweise alle 14 Tage zum SZ dremeln muss.
    Meine Greta hat nur noch oben SZ , weil die unteren mitsamt dem halben Unterkiefer aufgrund eines Osteosarkoms entfernt werden musste.
    Hier hat mir der TA ganz klar abgeraten die oberen SZ zu ziehen. Also fahre ich mit ihr alle 14 Tage zum TA. Und das seit 1 1/2 Jahren.
    Geändert von Birgit (09.03.2015 um 23:34 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Mein TA ist auch gegen ziehen der gesunden Zähne. Die Tiere können damit trotzdem noch fassen und evtl. werden sie durch gute Ernährung sogar wieder besser.
    Vor Jahren hatte ich einen jungen Widder. Der bekam auch schon mit ca. 1/2 Jahr krumme SZ. Wir haben ca. alle 3 Wochen abgeschliffen und als ich dann wieder mal hin bin meinte er, das wäre besser geworden, er macht nichts. Er hat wohl gelernt anders zu beißen und dadurch hat es sich bisschen reguliert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zähne ziehen lassen oder abschleifen ??
    Von Öli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 21:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •