Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Tabletten gegen Blasengries (Uti Aid)?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard Tabletten gegen Blasengries (Uti Aid)?

    Hallöchen,

    ich muss mich mal wieder wegen Beethoven melden
    Ich hatte ja schon seit längerer Zeit in Verdacht, dass er Probleme beim Urinabsatz hat. Zuerst war es tatsächlich eine Blasenentzündung, die mittlerweile laut zweier Nachtests ausgestanden ist, allerdings scheint ihm mittlerweile Blasengries Probleme zu bereiten, sodass er beim Pipimachen wild herumrutscht und mit den Zähnen mahlt.

    Mit dem Thema Calcium-Phosphor-Verhältnis habe ich mich in der Vergangenheit wegen eines anderen Tieres immer mal wieder auseinander gesetzt und meine Fütterung an den Vorgaben für Blasengriespatienten orientiert. Er ist auch leider der Einzige hier, der trotzdem Probleme hat.

    Meine Ärztin hat einen Blasen-US gemacht, dort war der Gries zu erkennen, einen Stein hat er nicht. Ich habe eine Probe mit gut Gries eingereicht, leider war es der Praxis nicht möglich, die Art der Kristalle zu bestimmen.

    Er bekommt nun Cantharis und mir wurden auch die Tabletten Uti Aid empfohlen. Sie sollen helfen, den Gries auszuscheiden. Nun möchte ich dazu mal fragen, ob die überhaupt gut sind. Sie wirken wohl nur bei einer Kristallart, und wenn ich das im Internet richtig lese, können sie auf der anderen Seite Kristalle der anderen Art begünstigen? Wisst ihr da mehr drüber? Wobei ich die Tabletten ja auch nicht ewig geben soll, sondern nur erstmal als eine Art Kur. Ich habe wiederum auch von guten Erfahrungen mit diesen Tabletten gelesen, allerdings in einem Meeriforum.

    Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich die Tabletten mal testen soll, oder nicht...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich hab hier ja schon über ein Jahr das Theater mit Max.
    Hab auch die Eurologist probiert,nix.
    Dann sind wir auf Urologist Aid von Sensipharm gestoßen und diese wirken sooo toll. Nach zwei Wochen pinkelte er Brocken. Bei der ersten Therapie wurde er komplett symptomfrei. Leider ist es bei ihm chronisch schlecht, das liegt aber nicht an den Tabletten.

    Ich würde sie an deiner Stelle unbedingt probieren, die Griesart ist da völlig egal, da kann gar nix passieren, sie pinkeln halt sehr viel. Die Tabletten sind geschmacksneutral.
    Aber auch die Uti Kn kann man mittlerweile anscheinend auch bei Oxalat geben, weil das Methionin zwar ansäuert, aber den PH Wert nicht zu verändern schafft. Obs stimmt, weiß ich nicht.

    Was zeigt er denn an Symptomen?

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich hab ja nun auch ganz wenig Grieß bei Kuddel gesehen. Auf 4ml Urin war nur ein Hauch Grieß zu sehen. Auf dem RöBi war überhaupt kein Grieß zu erkennen. Die Bakterien, die er evtl. gehabt hat, konnten in der Urinprobe nicht mehr nachgewiesen werden. Wahrscheinlich weil er schon zweimal AB und Metacam gespritzt bekommen hat, bevor ich eine Probe ergattern konnte.

    Die Ärztin sagte mir, dass es völlig normal ist und das schon mal vorkommt, das was ausgeschieden wird. Aber wie gesagt, bei uns ist es auch nur arg wenig. Sie sagte trotzdem, ich solle etwas auf die Ernährung, auf das Trink- und auch auf das Bewegungsverhalten achten. Also baue ich nun wieder vermehrt Futterketten auf und süße das Wasser mit einem Minischluck ungesüßtem Apfelsaft. Ich denke aber, dass die Wiesenernährung da auch wieder ordentlich Abhilfe schafft.

    Ich habe auch vermehrt den Tipp bekommen, Eurologist zu geben. Allerdings meinte die Ärztin, da bräuchte ich erstmal nichts zu geben. Von den anderen Mitteln habe ich leider noch nichts gelesen, aber ich würde dann wahrscheinlich das Mittel von Maren probieren, wenn es besser gewirkt hat, als das Eurologist.

    Kuddel hatte einen ganz dreckigen Po, der auch geschert werden musste und hat immer nur kurz gepinkelt und dabei hat das Fell gezuckt, als täte es weh. Leider ist bis dato schwer zu sagen, ob es nun wirklich Bakterien waren. Ich soll die Behandlung aber zuende bringen. Es geht ihm auch schon wieder besser und uriniert auch schon besser. Naja schauen wir mal...
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Ich hab nur Erfahrungen mit Eurologist und die waren durch die Bank weg gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es gibt ja auch viele Kaninchen, denen Eurologist geholfen hat.
    Im Prinzip bleibt nix anderes übrig als alles durchzutesten.
    Da es beim Allrodin aber eventuell Probleme geben KANN, würde ich halt erst die anderen beiden Tabletten probieren.

    Wir müssen sogar lebenslänglich eine geben, da er sonst nicht mehr Pipi machen kann.
    Man kann dann einfach damit spielen.

    Bekommt er Infusionen? Wenn es ganz schlimm ist, wäre ne Kur damit auch einen Versuch wert.
    Berberis kann man ganz gut zu Cantharis dazu geben, das ergänzt sich sehr gut.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Es gibt ja auch viele Kaninchen, denen Eurologist geholfen hat.
    Im Prinzip bleibt nix anderes übrig als alles durchzutesten.
    Da es beim Allrodin aber eventuell Probleme geben KANN, würde ich halt erst die anderen beiden Tabletten probieren.

    Wir müssen sogar lebenslänglich eine geben, da er sonst nicht mehr Pipi machen kann.
    Man kann dann einfach damit spielen.

    Bekommt er Infusionen? Wenn es ganz schlimm ist, wäre ne Kur damit auch einen Versuch wert.
    Berberis kann man ganz gut zu Cantharis dazu geben, das ergänzt sich sehr gut.
    ja das seh ich auch so, letztendlich muss man gucken was hilft Allrodin würde ich bei Oxalatgries definitiv auch nicht geben.
    Und man kann noch versuchen ob man Flüssigkeit durch trinken ins Tier bekommt, Bei uns hat Biomöhrensaft von Edeka funktioniertm da wurden 100 ml am tag von selbst geschlabbert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 17:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •