Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Grünfutter aus dem Supermarkt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Böse Grünfutter aus dem Supermarkt

    Guten Morgen,

    ich habe mich gestern aufgeregt. War bei Famila, habe viel frisches Möhrengrün und Kohlrabiblätter aus der Mülltonne in die Tüte gepackt. War richtig happy, dass ich endlich mal wieder etwas kostenlos an Land ziehen konnte und nicht noch extra zum Türken musste.
    Die Dame an der Kasse nahm zu meinem Entsetzen die Tüte aus dem Wagen und meinte, es täte ihr leid, aber sie dürfen kein Grün(abfall) mehr herausgeben, da angeblich 2 Tiere daran verendet wären und wohl eine Strafanzeige erfolgte. Was ist denn das für ein Unsinn, das glaube ich ja wohl nicht

    Habt Ihr in letzter Zeit auch schon die Erfahrung machen dürfen?

    So habe ich mal wieder fünf Euro für etwas Petersilie und Minze ausgegeben
    LG
    Inga



  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ich hole zwar den meisten Grünabfall auf dem Wochenmarkt, habe aber auch in verschiedenen Supermärkten noch nie Probleme gehabt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Hier kann man überall Grünabfall mitnehmen und das mache ich auch. Früher habe ich es auch auf dem Wochenmarkt bekommen, aber meine Händlerin hat den Stand aufgegeben. Und mit ihrem Nachfolger kann ich so gar nicht...

  4. #4
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Guten Morgen ,

    ich hole täglich aus verschiedenen Supermärkten Grünabfälle und hatte noch nie Probleme.

    Einzig beim Edeka ist es nicht erlaubt beispielsweise ein angefangenes Paket Äpfel oder ne Karottentüte mitzunehmen, kommt ja auch öfter vor, da sind wirklich nur Blattgrün oder einzelne äußere Kohlblätter erlaubt.

    Auf dem Wochenmarkt gibt es für mich einmal wöchentlich ne kleine Kiste mit Gemüse, Kräutern und Grün, was für "Menschen" offensichtlich nicht mehr ansehnlich ist.

    Es scheint von Supermarkt zu Supermarkt auch ganz unterschiedlich zu sein.

    Kurios hört sich das schon an, dass Tiere daran verendet sind, wer weiß es schon. Den Marktleiter kann ich schon verstehen, wenn es da Ärger gibt, ob nun berechtigt oder nicht.

    Und ja, wenn´s mal nix gibt oder zu wenig, heult meine Geldbörse ebenfalls

    Nützt ja nüschte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Am liebsten hole ich auch auf dem Wochenmarkt frisches Grün, die sind immer recht nett. Vor allem, wenn wir dann auch noch am Stand etwas kaufen.
    Leider haben wir nur 2 x/Woche die Möglichkeit zum Wochenmarkt zu kommen. Von daher bin ich alle 2 Tage beim Türken.
    Aber das mit Famila war gestern echt kurios. Ich zeige doch keinen Markt an, bei dem ich den Grünabfall aus der Mülltonne hole. Und vor allem, was soll daran giftig sein? Ich denke eher, das ist so eine Ausrede, warum auch immer. Verstehen könnte ich ja noch, wenn man sich aus dem Supermarkt nur an den Mülltonnen bedient und nichts kauft.

    Vielleicht wollte die Dame an der Kasse meinen Futterbütel ja auch nur selbst für ihre Tiere haben und hat sich gefreut über meine Oskar-aus-der-Mülltonne-Leistung
    LG
    Inga



  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Wir kaufen nur einmal die Woche ein, aber mit der richtigen Lagerung hält sich selbst Möhrengrün knackfrisch die eine Woche (und länger)...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grünfutter sammeln und lagern?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 08:33
  2. Grünfutter und "Abfälle" aus dem Supermarkt?
    Von Pauline im Forum Ernährung *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 10:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •