Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Eiter im CT/ MRT darstellbar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard Eiter im CT/ MRT darstellbar?

    Hallo ihr Lieben,

    einige kennen ja die Geschichte der vereiterten Augenhöhle meiner Krümel. Es ist alles etwas diffus, und ich möchte, nachdem ich ihr seit April nun alle zwei Tage Veracin aus ein und derselben Flasche spritze, und mittlerweile überhaupt nicht mehr weiß, ob es überhaupt noch eine Wirkung hat und auch nicht, ob ich irgendwo im Bedarfsfall überhaupt noch an Veracin herankommen könnte, endlich wissen, ob überhaupt noch Eiter da ist.
    Lange schon denke ich über ein Bildgebungsverfahren nach, das über ein RöBi hinausgeht. Doch bisher war es nicht möglich, eine Lösung ohne Narkose zu finden (die sie nicht verträgt), da entweder zu teuer, oder zu weit weg.
    Mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen, es in Bielefeld machen lassen zu wollen. Es ist nicht so weit weg und geht ohne Narkose. Die Kosten sind nicht gerade gering, aber wenn ich mir überlege, wie viel ich für Spritkosten bezahlen müsste, um bis in den Frankfurter Raum zu fahren, und dann auch noch generell an die lange Fahrt denke und den Stress, dem Krümel dadurch ausgeliefert ist, macht Bielefeld wahrscheinlich am meisten Sinn.

    Bevor ich nun aber einen Termin mache, möchte ich noch einmal ganz klar nachfragen: kann man Eiter in einem CT/ MRT darstellen? Ich habe da tatsächlich unterschiedliche Antworten bekommen. Welches Verfahren macht da mehr Sinn? Ich meine, die User hier haben bisher MRTs gemacht.
    Ich möchte sie da nicht reinstecken, und hinterher stochern wir genau so im Dunkeln, wie gerade auch.

    Vielen Dank
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    In einem normalen Röntgenbild kannst Du Eiter meist darstellen.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 23.11.2014
    Ort: München
    Beiträge: 15

    Standard

    Hi,

    mir ist zwar völlig unklar, wie die ein CT/MRT ohne Narkose machen wollen (wenn das Tier nicht wirklich still liegt, werden die Bilder unscharf und damit schlecht beurteilbar), aber abgesehen davon: Ja, Eiter ist mit beiden Methoden darstellbar. CT ist quasi ein "besseres" Röntgen, also die gleiche Technik, aber eben mit Schnittbildern (Röntgenbilder in unterschiedlichen Ebenen, so dass das Tier quasi in "Scheiben" geschnitten wird), MRT ist auch eine Schnittbildtechnik, aber mit Magnetresonanztechnik. MRT ist höllisch laut, ohne Narkose kannst du auf jeden Fall vergessen. CT ist leise und geht schneller, zudem ist es sehr gut um Knochenstrukturen darzustellen (der wird beim MRT nur aus dem berechnet, was um den Knochen herum ist). Ich würde dir also zum CT raten (dürfte auch ein Eck günstiger sein).

    Gruß, vogel

    Edit: Nur um herauszufinden, ob noch Eiter da ist, könnte auch ein "normales" Röntgenbild gehen (ohne Narkose aber wahrscheinlich auch schwierig korrekt zu positionieren), deshalb würde ich CT/MRT primär für Ursachenforschung vorschlagen.
    Geändert von vogel (25.01.2015 um 18:43 Uhr)

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    In einem normalen Röntgenbild kannst Du Eiter meist darstellen.


    Unsere TÄ röntgt immer ohne Narkose und die Bilder sind gestochen scharf. Selbst ich als Laie kann mittlerweile Knochenveränderungen und Abszesse (mit Eiter) erkennen (eigentlich traurig). Das sollte demnach also ein TA erst recht können!

    Ich musste bei meinen Zahn-/ Abszesspatienten noch nie ein CT/ MRT machen lassen. Wir machen aber nach Abheilung und ohne Verdacht alle paar Monate ein Kontrollröntgen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    CT geht bei Kaninchen sehr gut ohne Narkose - solange das Tier nicht zu stressanfällig ist. Hab ich jetzt schon 2 Mal machen lassen, war auch gar nicht so teuer - ca 60 Euro hab ich bezahlt, allerdings nur für den Kopf (beim letzten Mal haben sie aber auch den Brustkorb ausgewertet). Das Kaninchen kommt dabei in eine kleine Box, die mit Tüchern ausgestopft wird, sodass es sich kaum noch bewegen kann. Durch den Krach halten die Kaninchen dann vor Schreck still. Find ich aber immer noch besser als ne Narkose.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  6. #6
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    CT geht bei Kaninchen sehr gut ohne Narkose - solange das Tier nicht zu stressanfällig ist. Hab ich jetzt schon 2 Mal machen lassen, war auch gar nicht so teuer - ca 60 Euro hab ich bezahlt, allerdings nur für den Kopf (beim letzten Mal haben sie aber auch den Brustkorb ausgewertet). Das Kaninchen kommt dabei in eine kleine Box, die mit Tüchern ausgestopft wird, sodass es sich kaum noch bewegen kann. Durch den Krach halten die Kaninchen dann vor Schreck still. Find ich aber immer noch besser als ne Narkose.


    Leo bekam auch schon ein CT, ohne Narkose. Er hat super still gehalten Wir haben um die 80 Euro gezahlt.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Mein Tier hatte auch ein superklares CT ohne Narkose - es wurde genauso gemacht, wie kristin83 beschrieben hat. In guten Röntgenbildern kann man den Eiter/Abszess aber auch sehen.

    Kiwi, das CT ohne Narkose kann ich sehr empfehlen, man sieht deutlich mehr als auf dem Röntgenbild, da es ja ein "Film" mit mehreren Hundert Bildern ist und in allen Ebenen auswertbar.

    Ich halte das nach der langen AB-Gabe für eine sehr gute Idee und drücke euch ganz doll die Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Herzultraschall - Wo und was ist da darstellbar?
    Von Da4nG3L im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.07.2012, 20:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •