Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Gibt es irgendwo eine Liste mit Kaninchen-verträglichen Zimmerpflanzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard Gibt es irgendwo eine Liste mit Kaninchen-verträglichen Zimmerpflanzen?

    Weiß jemand, ob es eine Liste gibt, welche Zimmerpflanzen man ins Kaninchengehege stellen kann, also aufs Fensterbrett? Die Kaninchen würde aber nicht dran kommen.
    Ich wollte die Pflanzen wechseln, glaube die die ich jetzt habe, sind nicht ganz ungiftig.
    Oder wer weiß, welche man gut nehmen kann?

    Danke + Lg

  2. #2
    diefiete
    Gast

    Standard

    Gibt es überhaupt typische Zimmerpflanzen, die nicht gefährlich sind?
    Die meisten sind doch mal importiert worden und hier gar nicht ansässig (daher nur Innenpflanzen) und somit für unsere Tierwelt nicht geeignet.

    Du könntest dir aber zB Kräuter, Sonnenblumen und sowas selber ziehen
    Liebe Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich hab meine Zimmerpflanzen alle nach der kaninchenfresstauglichkeit ausgesucht, obwohl meine Kaninchen draussen leben


    ich habe:


    - Grünlilien

    - Dreimasterblume (Tradescantia pallida)
    - Zebrakraut (Tradescantia zebrina)
    - eine gestreifte Kallisie (wahrscheinlich: Callisia gentlei var. elegans)

    und Kräuter (Oregano, Petersilie, ...)


    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (11.01.2015 um 23:36 Uhr)

  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich hab meine Zimmerpflanzen alle nach der kaninchenfresstauglichkeit ausgesucht, obwohl meine Kaninchen draussen leben


    ich habe:


    - Grünlilien

    - Dreimasterblume (Tradescantia pallida)
    - Zebrakraut (Tradescantia zebrina)
    - eine gestreifte Kallisie (wahrscheinlich: Callisia gentlei var. elegans)

    und Kräuter (Oregano, Petersilie, ...)


    Liebe Grüsse
    Lina
    Wow das sieht ja hübsch aus auf dem Foto! Knabbert dein Hasi die Pflanze an oder läßt er sie links liegen? Die Grünlilie ist die auf dem Foto?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Cypergras ist auch toll. Cyperus alternifolius hab ich auch, das wird schön hoch und sieht aus - und vor allem: Lecker Kaninchenfutter! Und kann man gut vermehren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ja, das ist eine Grünlilie. Die Ursprungspflanze gabs übrigens sogar mal in einer Heimtierabteilung als Kaninchenfutter zu kaufen. Und da Grünlilien total unkompliziert sind und sich rege vermehren, habe ich immer wieder mal überschüssige Pflanzen, die die Kaninchen bekommen.

    Im Sommer wie auf dem Bild ist es nicht so der Hit, die fotografierte Pflanze blieb daher ungefressen im Gehege, Wildkräuter schmecken eindeutig besser. Im Winter freuen sich die Kaninchen jedoch über einen Zimmerpflanzensnack.

    Liebe Grüsse
    Lina

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Es gibt einiges, was man guten Gewissens in Kaninchennähe hinstellen kann. Grünlilie, Pachira aquatica (vielleicht nicht gerade frisch gespritzt aus dem Handel, sondern aus Stecklingen gezogen), Tradescantia, Buntnesseln, Schefflera, sind z. B. nicht oder nur ganz schwach giftig.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Gibt es überhaupt typische Zimmerpflanzen, die nicht gefährlich sind?
    Die meisten sind doch mal importiert worden und hier gar nicht ansässig (daher nur Innenpflanzen) und somit für unsere Tierwelt nicht geeignet.
    Kaninchen gibt es ja fast überall Gerade weil sie so erfolgreich selektieren und überall die verträglichen Pflanzen für sich entdecken. Die Pflanzen- und Tierwelt aanderswo ist von derhier heimischen ja nicht komplett verschieden.


  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ok danke euch schon mal, das sind ja schon mal gute Tips. Zumindest Schefflera und Buntnessel sagt mir vom Namen her was, die anderen Google ich mal.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gibt es eine Kaninchen Pupertät?
    Von ninimami im Forum Verhalten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 19:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •