Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Gibt es Kaninchen, die zu Atheromen "neigen"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard Gibt es Kaninchen, die zu Atheromen "neigen"?

    Huhu,

    na ja, die Frage steht ja schon im Titel : gibt es Kaninchen, die zu Atheromen (= Grützbeuteln) neigen? Meine "Oma" Bailey hat mehrere davon. Es sind definitiv Grützbeutel. Manchmal gehen sie auf, manche bleiben aber auch zu. Die meisten sind kirschkerngroß, sitzen am Rücken bzw. seitlich der Wirbelsäule. Ich schätze, sie hat ca. 5 Stück. Zu stören scheinen sie nicht, aber gibt es da irgendeinen Zusammenhang mit dem Auftreten von Artheromen und einem anderen Faktor?

    Früher hat sie das nie gehabt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Atherome können wohl genetisch bedingt sein. Oder hat das Kaninchen vielleicht eine zu fettige Haut, sodaß die Talgdrüsen verstopft sind?
    Sie ist ja eine "Oma"...Bei Omas könnte ja durch das Alter so etwas entstehen.
    Da bekommt der Eine dies, der Andere das...
    Ich weiß nicht, vielleicht könnte man ja mal schauen, ob du was zufüttern könntest, damit sich nicht noch mehr bilden?!

    Wie z.B. Samen der Königskerze?
    Geändert von Sonja (10.01.2015 um 13:41 Uhr)

  3. #3

    Standard

    Meine Murmel hatte auch immer wieder Atherome, ansonsten hab ich bei keinem meiner Kaninchen welche beobachtet.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Atherome können wohl genetisch bedingt sein. Oder hat das Kaninchen vielleicht eine zu fettige Haut, sodaß die Talgdrüsen verstopft sind?
    Sie ist ja eine "Oma"...Bei Omas könnte ja durch das Alter so etwas entstehen.
    Da bekommt der Eine dies, der Andere das...
    Ich weiß nicht, vielleicht könnte man ja mal schauen, ob du was zufüttern könntest, damit sich nicht noch mehr bilden?!

    Wie z.B. Samen der Königskerze?
    Ja, mit dem Alter mag das vielleicht zusammen haben. Als fettig würde ich ihr Fell/ihre Haut nicht bezeichnen. Samen der Königskerze? Sagt mir erstmal nix, aber da muss ich mich mal schlau machen. Danke !

  5. #5
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo ,

    also ich kann nicht wirklich etwas zu den Ursachen sagen. Meine beiden Meeris haben auch Atherome. Ich kann mir gut vorstellen das, das genetisch bedingt ist. Da meine zwei Buben Wurfgeschwister sind.
    Von einer Freundin weiß ich, das ihre Kaninchendame auch Atherome hat, einmal ist sie deswegen schon operiert wurden, weil "das Ding" zu groß wurde. Die Restlichen sind in Beobachtung.
    Alles Gute für Deine Patientin!


    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  6. #6
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Meine Bunny hatte auch auf einmal eine kleine ca. Kirschkern große Beule am Rücken, direkt neben der Wirbelsäule, die ist dann aber wieder weggegangen, war auf einmal nicht mehr da. Sie war zu dem Zeitpunkt etwas über 1 Jahr alt. Vielleicht war das auch so ein Grützbeutel.
    Die gehen manchmal auch von alleine auf? Iih bääxx, was kommt denn da raus?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ups, ich meinte Nachtkerzensamen!

    Das war ein Beispiel, weil man die auch gut bei Hautproblemen geben kann. Ob die jetzt bei Atheromen der Bringer sind, weiß ich nicht. Hab aber auch noch nicht nachgeschaut.
    Mach ich jetzt mal...

    Aber es hört sich ja echt so an, als wäre dies genetisch bedingt.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Die gehen manchmal auch von alleine auf? Iih bääxx, was kommt denn da raus?
    Ziemlich fester "Talg". Kein Eiter oder so... es roch auch nicht. Sieht aus wie weisses Wachs, was noch nicht wieder ausgehärtet ist, aber auch nicht mehr so flüssig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •