Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Innengehege - Designetips zum Umbau gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Cool Innengehege - Designetips zum Umbau gesucht

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne unser Schlafzimmer inkl. Kaninchengehege umstellen und neu gestalten und bräuchte noch einiges Tipps, vor allem, was das Kaninchengehege angeht.

    Ich suche irgendwie was hübsches, schlichtes ohne Hasendraht-Optik

    Bisher hab ich das hier gefunden, das fand ich ganz schön:
    http://www.kaninchentreff.de/yabbse/...?topic=95942.0

    Nur: wie einfach ist das wohl zu putze? (Dach kommt auf jeden Fall keins drauf)
    Außerdem hatten wir im bisherigen Gehege schon Plexiglasplatten, die waren relativ schnell verkratzt - waren aber auch an der Liegefläche und wurden regelmäßig abgeschlabbert...

    Bisher stand immer ein unbehandeltes Regal drin, dass war mit warmem Wasser und Schwamm ganz gut sauber zu bekommen. Ich würde das Regal gerne drin lassen, allerdings mit weißem Anstrich - nur welche Farbe nehm ich dafür? Sabberlack? Ist der gut abwaschbar? Oder doch lieber Spielplatzfarbe?

    Auch bin ich mir nicht sicher, was die Einrichtung angeht. Auf jeden Fall, neben dem Regal zum klettern (und den obligatorischen Klos) versteckmöglichkeiten und mindestens ein Sichtschutz im Gehege (Fine und Nukki sind sich nicht ganz grün und nicht-sehen entspannt wohl ganz gut). Außerdem suche ich noch eine hübsche Buddelkiste.
    Und einfach zu reinigen sollte alles sein, auch hier überlege ich ob die weiß gestrichen werden können.
    Hat jemand schonmal irgendwo Häuschen mit geschwungenen Formen gesehen? Sowas wie das hier (klick) nur ohne Fenster?
    Hat jemand vielleicht sonst schöne Ideen? Ich wurstel mich auch grade parallel durchs Internet, ich stell hier dann einfach ein, was ich finde und hoffentlich auch die Bauphase


    Dann bin ich mir rein Designtechnisch mit dem Rest des Zimmers noch nicht ganz schlüssig, vielleicht hat auch da jemand noch Tipps:

    Das Bett ist Holzfarben und bleibt es auch, der Boden ist Laminat. Die zwei anderen Regale, die aktuell noch drin stehen sind auch Holzfarben, wobei ich mit dem Gedanken spiele, sie auch weiß zu streichen - auch wenn das eine heiden Arbeit wird und ich die Kaninchen dafür irgendwie ausquartieren muss...

    Ansonsten hab ich ein großes Wald-Bild im Zimmer, einige Pflanzen und bald auch ein paar Planeten und die Bilder aus meinem (noch) diesjährigen Astronomiekalender

    Was Teppiche und Co angeht tendiere ich grade zu einem dunklen Blau - hoffentlich finde ich da auch was für die Stinker in der Farbe.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Hallo

    Also wir hatten auch weiße Häuser, aber die sahen bei uns immer reichlich verschmutzt aus. Essensreste, mal Reste vom Blinddarmkot...und solche Dinge. Deshalb tendieren wir derzeit zu dunkleren Farben.

    Zum Streichen nehmen wir immer Lack, der für Kinderspielzeug geeignet ist. Den kann man meiner Ansicht nach auch gut abschrubben ^^

    Grüße und viel Erfolg!
    Geändert von Simone De. (28.12.2014 um 23:52 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Ja, das Problem mit dem Blinddarmkot hab ich bei dem hellen Holz auch
    Mindestens einmal die Woche muss ich da im Moment auch mit viel Wasser und Schrubben ran...

    Hast du zufällig eine günstige Bezugsquelle für Spielzeuglack?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Wie wäre es denn dann mit den Seiten weiß und die Auflageflächen in einem passenden Blau zu deinen Teppichen? ;D

    Und nein - die letzte Dose habe ich mir u.a. zu Weihnachten schenken lassen. Sowas kann man ja bei Plüschpopos immer gebrauchen. Aber ich schaue auch immer wenn es Lack mit passender Kennzeichnung günstiger gibt. Derzeit sind mir aber keine Angebote bekannt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Danke

    Dass mit dem blauen Dach ist eine gute Idee

    Hier gibts übrigens Bilder vom Aktuellen Zimmer:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2959210

    Das Gehege wird entlang der Seite Verlängert, auf der da noch das Bett steht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saskia
    Registriert seit: 19.01.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Den Lack gibt es in jedem Baumarkt. Unser Holzmeier hier um die Ecke ist meist günstiger als die Ketten. Meine Schwester hat da ihr komplettes Zubehör für Ihr Wutzengehege gekauft. Da kann ich morgen nach Preisen gucken. Ich muss eh noch Holzpellets holen.

    Mein Knastladenburg ist mit Sabberlack lackiert, aber meine sauen das Häuschen nicht wirklich ein. Deswegen kann ich nicht viel zur Reinigung sagen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Ich hab grade auch mal bei Amazon geschaut und war vom Preis positiv überrascht

    Wo genau ist dieser Holzmeier?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Vielleicht wären aber Regale überhaupt die Lösung? So dass du unten für die Kaninchen offen lässt und eine Seite mit Holz zu machst? Also so eine Art Raumteiler im Endeffekt.

    Dafür müssten solche OSB-Verlegeplatten eigentlich reichen. Die von außen sichtbare Seite könnte auch schön gestrichen werden
    Ist das Plexiglas wirklich so zerkratzt? Ich finde die Lösung eigentlich mit am schönsten. Vor allem, da dadurch das Gehege nicht so klobig wirkt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saskia
    Registriert seit: 19.01.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.455

    Standard

    An der Strassenbahnhaltestelle bei uns links die Hauptstrasse runter, zu Fuß ca.10 Minuten entfernt. Amazon dürfte aber wahrscheinlich nicht viel teurer sein. Da gibt es wohl auch alles.

    Statt Plexiglas kann man wohl auch Acrylglas nehmen, laut eines Meerschweinchenforums. Das soll nicht so schnell zerkratzen. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Hab nur grob noch was durch dem Gehegebau meiner Schwester im Kopf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 15:30
  2. "Umbau" Freilauf - Tipps und Hilfe gesucht
    Von Blume im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.03.2012, 18:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •