Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Wunde Pfoten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 207

    Standard Wunde Pfoten

    Hallo,

    unsere Fibi hat urplötzlich wunde Pfötchen bekommen. Sie lebt in Innenhaltung auf Parkettboden und hat als Farbenzwerg mit ihren ca 1,8kg auch ein eher normales Gewicht.
    Fibi ist bei uns auf Parkett aufgewachsen, sie hatte nie Probleme. Seit September haben wir einen Wurf hier der zu vermehrter Unreinheit führte, kann so etwas zu den Wunden Pfötchen führen?
    Aktuell behandeln wir mit Vulnoplant, was ganz gut hilft, es zieht sich jedoch ziemlich. Momentan bin ich am überlegen ob es Sinn machen könnte, Verbände anzulegen, nur stellt sich mir hier die Frage wie man dies am besten macht und wie oft man wechseln sollte?
    Hat jemand hierzu Tips?

    Liebe Grüße
    Hannes

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Huhu Hannes,

    Nur kurz, da ich nur vom Handy online bin. Gib mal Pododermatitis in die Suchfunktion ein. Bist du bei Facebook? Auf der Seite des KS gibt es aktuell einen Artikels dazu.

    Vielleicht kann ihn dir auch einer hier hinein kopieren.

    Sitzt das Kaninchen vermehrt in nasser Streu oder habt ihr Kunstfaserteppiche? Sind die Pfoten erst mal eins, dauert es ewig bis es wieder vollständig geheilt ist.


    Neben Vulnoplant könntest du auch Prontosan Wundgel testen. Das hat bei uns gut funktioniert.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 207

    Standard

    Danke für die Hinweise Lena, das schau ich mir auf jeden Fall mal an.

    Nasses Streu haben wir eigentlich kaum, wir nutzen Holzpellets mit Stroh und wechseln dieses regelmässig bevor es zu nass wird, zudem sitzen die Ninchen kaum darin.
    Teppiche haben wir keine, wir haben im Endeffekt auch nichts geändert, sie kam ja über ein Jahr super mit dem ganzen hier zurecht.

    Prontosan hatten wir anfangs, das half aber leider nicht wirklich. Dann probierten wir es mit Vaseline, was unser TA empfahl. Half aber auch wenig, am Ende scheint nun Vulnoplant am besten zu helfen, ich bin mir aber leider immer noch unsicher was das angeht.

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ist sie denn ansonsten fit? Keine Immunschwäche oder Probleme mit der Wirbelsäule/Hüfte, Spondylose etc.-> Veränderung der Haltung durch Schmerzen?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Hannes Beitrag anzeigen
    Danke für die Hinweise Lena, das schau ich mir auf jeden Fall mal an.

    Nasses Streu haben wir eigentlich kaum, wir nutzen Holzpellets mit Stroh und wechseln dieses regelmässig bevor es zu nass wird, zudem sitzen die Ninchen kaum darin.
    Teppiche haben wir keine, wir haben im Endeffekt auch nichts geändert, sie kam ja über ein Jahr super mit dem ganzen hier zurecht.

    Prontosan hatten wir anfangs, das half aber leider nicht wirklich. Dann probierten wir es mit Vaseline, was unser TA empfahl. Half aber auch wenig, am Ende scheint nun Vulnoplant am besten zu helfen, ich bin mir aber leider immer noch unsicher was das angeht.
    Um ehrlich zu sein - wenn die Stellen nur kahl und gerötet sind, würde ich nichts weiter machen, solange das Tier sich normal bewegt und keine Schmerzen zeigt. Ansonsten empfinde ich persönlich Verbände als mehr Quälerei, als diese Stellen es sein können. Mein schlanker Jack hat übrigens auch solche Stellen, seine mopsige Freundin Fiora nicht. Manche Tiere tendieren dazu, manchmal auch einfach, weil nicht viel Fleisch zwischen Knochen und Haut ist, oder die Körperhaltung nicht optimal ist.
    Salben machen die Haut oft nur dünner und wenn die Stellen erst einmal offen bzw. blutig sind, wird man das so schnell nicht wieder los.
    Liegt denn noch Fell über den Stellen?

  6. #6
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 207

    Standard

    Fibi ist ansonsten absolut fit, aktuell merkt man ihr jedoch an, das sie beim laufen schmerzen hat.
    Die stellen waren wirklich kahl, teilweise blutig, das ist nun weg und das Fell wächst nach. Dennoch bleibt die Frage nach der Ursache und die Angst, das es wiederkommen könnte bevor es richtig ausgeheilt ist.
    Was wir am Anfang beobachtet hatten, ist das sie ihre Pfoten sehr eifrig geputzt hat, fast als würde dort etwas jucken?

  7. #7
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 207

    Standard

    Habe gerade beobachten können das Fibi sich wohl auch schon eine komische Haltung angewöhnt hat, wie man sehen kann schläft die kleine auf den Pfotenspitzen, die wunden Stellen sind so unbelastet...image.jpg

  8. #8
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Hannes Beitrag anzeigen
    Fibi ist ansonsten absolut fit, aktuell merkt man ihr jedoch an, das sie beim laufen schmerzen hat.
    Die stellen waren wirklich kahl, teilweise blutig, das ist nun weg und das Fell wächst nach. Dennoch bleibt die Frage nach der Ursache und die Angst, das es wiederkommen könnte bevor es richtig ausgeheilt ist.
    Was wir am Anfang beobachtet hatten, ist das sie ihre Pfoten sehr eifrig geputzt hat, fast als würde dort etwas jucken?
    Hmmmm....ihr könntet etwas Hautgeschabsel mal auf einen Pilz oder eine Infektion untersuchen lassen.
    Allerdings kann es natürlich auch sein, dass die Stellen bereits wund waren, man es nur noch nicht gesehen hat, und sie sich deshalb so eifrig geputzt hat.
    Ich würde mich, wenn es jetzt eh besser wird, nicht verrückt deswegen machen, zumal das Problem viele Kaninchen haben und es
    viele Möglichkeiten für die Ursache gibt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Meine haben auch wunde Pfötchen. Erst hatten wir eine Zinksalbe, dann eine mit Jod. Als es besser wurde sind wir nach Absprache mit dem TA auch auf Vaseline umgestiegen. Auch die Abstände des eincremens haben wir verlängert. Jetzt wurde es wieder schlimmer und so sind wir wieder bei der Salbe mit dem Jod. ( Vet-Sept Salbe, Povidon-Jod) Die TA meinte, dass wir das aber auch nur 1x die Woche auftragen sollen, denn wenn man zu viel an den Füßen macht, wird es eher schlimmer. Pilz o.ä. wurde bei uns schon ausgeschlossen.

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei uns ist die Grenze zum Verband immer die Frage wie schmerzhaft die Stelle ist.

    Der TA wägt das recht genau ab. Es ist einfach wichtig das man die Stellen so stark zurückdrängt, das die Tiere keine Fehlbelastung der anderen Gliedmaßen entwickeln. Das sich die Infektion nicht auf den Knochen ausbreitet und eben v.a. das sie keine Schmerzen haben.

    Zinksalbe und Honigsalbe, dicke Verbände mit Naturwatte und homöopathische Medikamente die die Regeneration der Haut anregen waren bei uns Dinge die halfen.
    Sofern es keine Parasiten oder Pilze als Ursache gab.

    Wunde Läufe treten immer auf wenn etwas nicht passt. ... Da ist aber garantiert auch eine genetische Komponente dabei.
    In der alten Kaninchenliteratur ist das immer auf die Haltung bezogen. Unsaubere Einstreu, zu harte Böden, Gitterroste usw.
    Aber das kann man ja bei deiner Haltung alles ausschließen.

    Sie können Randerscheinung einer Krankheit des Tieres mit der es sich gerade beschäftigt sein. Ausdruck von Stress in der Gruppe oder durch das Umfeld.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Man sollte niemals Vaseline auf solche Stellen machen, das weicht die Haut auf und animiert das Tier zum lecken.
    Sehr gut hilft Mykoderm Heilsalbe, die wirkt gegen Pilze die dort sicher angesiedelt sind und auch den Juckreiz erklären könnten. Ganz dünn, wirklich dünn auftragen, 2x am Tag und fertig.

    Keine Verbände wenn es nicht blutet und das Tier keine zu großen Schmerzen hat, diese weichen auch wieder die Haut auf.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Holzpellets würde ich durch Tierwohl super und Ecoflax ersetzen.

  13. #13
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Hannes, Grapefruitkernextrakt bekommst Du in der Apotheke.
    Ich nehme nur diesen, der ist garantiert rein und frei von Rückständen:
    http://www.sanitas.de/Vitalstoffe/Gr...kt---1_41.html

    Du kannst ihn gegen Pilzinfekte, bakterielle oder virale Infekte als auch gegen Parasiten aller Art einsetzen. Auch einfach bei Juckreiz oder Hautirritationen und als Wunddesinfektion.

    Dosierung schicke ich Dir per PN.
    Geändert von Teddy (31.12.2014 um 04:24 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wunde Pfoten
    Von Tanja V. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.11.2014, 13:28
  2. Wunde Pfoten
    Von Pünktchen05 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.09.2014, 17:52
  3. Wunde, eitrige Pfoten
    Von Rabea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 11:21
  4. wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)
    Von SchwarzeWitwe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •